15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Prävention und Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: Sportpsychologische Trainingstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das vorliegende Fallbeispiel eines Profifußballspielers detailliert skizziert. Zu Beginn werden alle für den Klienten und die sportpsychologische Maßnahme wichtigen Personen und Institutionen, der familiäre bzw. soziale Hintergrund des Fußballspielers und sein privater sowie beruflicher Werdegang…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Prävention und Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: Sportpsychologische Trainingstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das vorliegende Fallbeispiel eines Profifußballspielers detailliert skizziert. Zu Beginn werden alle für den Klienten und die sportpsychologische Maßnahme wichtigen Personen und Institutionen, der familiäre bzw. soziale Hintergrund des Fußballspielers und sein privater sowie beruflicher Werdegang dargestellt. Weiterhin wird auf seine aktuell bestehende Problematik und deren Auslöser eingegangen. Daraufhin beginnt die eigentliche sportpsychologische Betreuung mit dem Erstgespräch anhand des Prozessmodells nach Beckmann und Elbe. Das erste Kapitel schließt mit der Zielvereinbarung für den Coachingprozess zur Steigerung der Wettkampfleistung ab. Im Austausch mit Coach und Klient wird hier ein Soll-Profil mit zwei konkreten Zielen ausgearbeitet, welche nach Durchführung der Maßnahme optimaler Weise erreicht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.