44,99 €
Statt 49,00 €**
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 03.03.25
payback
0 °P sammeln
44,99 €
Statt 49,00 €**
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 03.03.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,00 €****
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 03.03.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,00 €****
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 03.03.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Permakultur wird schnell mit der Anlage von Gemüsebeeten und Selbstversorgung in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Planungsstrategie zur Gestaltung komplexer Systeme, für die es bereits den «Alternativen Nobelpreis» gab. Dieses Buch zeigt, wie Permakultur in der Landschaftsarchitektur zur Gestaltung von Freiräumen funktioniert, und verknüpft systemische Planungstheorie anschaulich mit Praxisbeispielen von sowohl urbanen als auch ländlichen Projekten im In- und Ausland. Permakultur erweist sich hierbei als eine wirkungsvolle Herangehensweise, die dazu auffordert,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 53.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Permakultur wird schnell mit der Anlage von Gemüsebeeten und Selbstversorgung in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Planungsstrategie zur Gestaltung komplexer Systeme, für die es bereits den «Alternativen Nobelpreis» gab. Dieses Buch zeigt, wie Permakultur in der Landschaftsarchitektur zur Gestaltung von Freiräumen funktioniert, und verknüpft systemische Planungstheorie anschaulich mit Praxisbeispielen von sowohl urbanen als auch ländlichen Projekten im In- und Ausland. Permakultur erweist sich hierbei als eine wirkungsvolle Herangehensweise, die dazu auffordert, natürliche Systeme und ihre Bestandteile im Kontext zu beobachten und zu verstehen sowie über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs hinauszuschauen. Sie eröffnet vielfältige Lösungswege für die jeweilige Situation, bevor wir zu einer Gestaltung kommen. Das Autorenteam ist Teil des Planungsbüros baumrausch, das auf über 35 Jahre Praxiserfahrung zurückblickt und mit diesem Buch einen Einblick in den Planungsprozess gibt - mit jeder Menge praktischer Hinweise und fachlicher Gestaltungsansätze für den Umgang mit Komplexität und dynamischen Prozessen, von der Geländeanalyse über Designmethoden bis hin zu planungsrechtlichen Fragen. Gastbeiträge von Fachleuten zu Ökologie, Prozessbegleitung, Recht und Architektur schaffen einen zusätzlichen Dialog zwischen Fachplanung und Permakultur und beleuchten Anwendung und Nutzen der Planungsstrategie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Volker Kranz ist Dipl. Permakultur-Designer und leitet als Geschäftsführer das Permakultur-Planungsbüro der Firma baumrausch in Bremen. Die Permakultur-Prinzipien in lebendige Landschaften und ästhetische Lebensräume umzusetzen, ist der roter Faden in seiner Arbeit. Seit über 30 Jahren gibt er außerdem Permakultur-Designkurse an Hochschulen und an der Permakultur-Akademie, wo er auch als Tutor für Permakultur-Studenten arbeitet. Seine beruflichen Wurzeln beginnen mit einer Ausbildung als Baumschuler in Münster. Nach der Lehre gründete er 1984 einen der ersten ökologischen Landschaftsbaubetriebe in Deutschland. Auf der Suche nach passenden Gestaltungsmodellen lernte er wenige Jahre später die Vordenker der Permakultur in Deutschland kennen und widmet sich heute ganz der Gestaltung von Permakultur-Projekten und Waldgärten.Carolin Hüllwegen ist Ingenieurin der Landschaftsarchitektur und Expertin für permakulturelle Geländeanalyse und Konzeptplanung.Rebekka Melloh ist Landschaftsarchitektin und verknüpft die Strategien der Permakultur mit urbanen Projekten und öffentlichem Grün.