Das E-Book bietet damit nicht nur neue Einblicke in das Selbstverständnis der Liturgischen Bewegung, sondern eröffnet darüber hinaus innovative Zugänge zu den Verflechtungen zwischen Religion und Politik.
Julie Adamik absolvierte von 2012 bis 2018 ein Lehramtsstudium an der Universität Paderborn mit der Spezialisierung auf die Fächer Katholische Theologie und Spanisch, das sie mit dem Master of Education erfolgreich abschloss. Seit April 2023 ist Adamik als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte tätig und promovierte im Mai 2024 ebenda. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der politische Katholizismus, die Weimarer Republik, Reformbewegungen, die katholische Jugendbewegung und die Liturgische Bewegung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.