Christoph Jamme. Einleitung I Parlamentarismus und Reform. P.¿Wende, W.¿Steinmetz, A.¿Wirsching, G.¿Lottes. Anmerkungen zum historischen Umfeld der englischen Parlamentsreform des Jahres 1832 - Peter Wende. Die Diskussion der Reformvorschläge im britischen Parlament - Michel John Petry. The Prussian State Gazette and the Morning Chronicle on Reform and Revolution - Hartwig Brandt. Parlamente in Deutschland um 1830. Umrisse einer Institution - Andreas Wirsching. Das Problem der Repräsentation im England der Reformbill und in Hegels Perspektive - Willibald Steinmetz. Erfahrung und Erwartung als Argumente in Hegels Reformbill-Schrift und in der parlamentarischen Debatte in England - Günther Lottes. Hegels Schrift über die Reformbill im Kontext des deutschen Diskurses über Englands Verfassung im 19. Jahrhundert II Hegel und die Reformbill. Norbert Waszek. Auf dem Wege zur Reformbill-Schrift - Ernst Vollrath. Hegels Wahrnehmung Englands - Hans-Christian Lucas. Die "tiefere" Arbeit. Hegel zwischen Revolution und Reform - Howard Williams. Political Philosophy and Philosophy of History in Hegels Essay on the English Reform Bill - Norbert Madu. Das englische Reformgesetz und die Bedeutung der öffentlichen Meinung in Hegels Rechtsphilosophie - Stephan Skalweit. Die Reformbill in Hegels Schrift und in Dahlmanns "Politik" - Elisabeth Weisser-Lohmann. Englische Reformbill und preußische Städteordnung Auswahlbibliographie - Personenregister
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.