Der Inhalt
· "Bürgerexistenz und Freiheitsordnung"
· Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung
· Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können
· Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung
· Politische Bildung im Dokumentartheater
· Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft
· Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode
· Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative "Strom ohne Atom"
· Literatur und politische Bildung
· Emotion und Kognition in der Politische Bildung
· Vom Nutzen der Dokumentarischen Methode
· Subjektivität im Forschungsprozess
Die Zielgruppen
Politiklehrer, politische Bildner, Lehrende und Studierende der politischen Bildung, Politikdidaktiker, Erziehungswissenschaftler
Die Herausgeber
Dr. Carl Deichmann war Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik, Institutsdirektor und Leiter der Abteilung Lehrerbildung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.