Politisch-gesellschaftlicher Unterricht in der Bundesrepublik (eBook, PDF)
Curricularer Stand und Entwicklungstendenzen
Redaktion: Northemann, Wolfgang
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Politisch-gesellschaftlicher Unterricht in der Bundesrepublik (eBook, PDF)
Curricularer Stand und Entwicklungstendenzen
Redaktion: Northemann, Wolfgang
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 35.12MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Schule zwischen Lehrplan und Lebenswelt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rüstung und Militär in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Sibylle ReinhardtDidaktik der Sozialwissenschaften (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe (eBook, PDF)35,96 €
- -23%11Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule (eBook, PDF)49,99 €
- -28%11Hagen WeilerEthisches Urteilen oder Erziehung zur Moral? (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Petra GehrmannGemeinsamer Unterricht - Fortschritt an Humanität und Demokratie (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663013778
- Artikelnr.: 53433212
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Inhalt.- 1.0 Curriculare und didaktische Problemfelder.- 1.1 Zur Konzeption des politisch-gesellschaftlichen Unterrichts.- 1.2 Überlegungen zum Problem der 'Richtziele' des politisch-gesellschaftlichen Unterrichts.- 1.3 Lernziele und politischer Unterricht.- 1.4 Zur Frage der Inhalte.- 1.5 Schwerpunkte der Methodenentscheidung im politisch-gesellschaftlichen Unterricht.- 1.5.1 Die überfachliche Unterrichtseinheit.- 1.5.2 Das Projekt.- 1.5.3 Der Lehrgang.- 1.5.4 Die Erkundung.- 2.0 Länderberichte zum Stand der Curriculumentwicklung für politisch-gesellschaftlichen Unterricht.- 2.1 Baden-Württemberg.- 2.2 Bayern.- 2.3 Berlin.- 2.4 Bremen.- 2.5 Hamburg.- 2.6 Hessen.- 2.7 Niedersachsen.- 2.8 Nordrhein-Westfalen.- 2.9 Rheinland-Pfalz.- 2.10 Saarland.- 2.11 Schleswig-Holstein.- 3.0 Aspekte politisch-gesellschaftlichen Unterrichts in benachbarten Disziplinen.- 3.1 Ist "Deutsch" ein gesellschaftspolitisches Fach?.- 3.2 Politik und Kunst Bedingungen der politischen Erziehung im ästhetischen Bereich.- 3.3 Arbeitslehre zwischen Integration und Desintegration.- 3.4 Integrierter Unterricht in den Naturwissenschaften.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren dieses Bandes.
Der Inhalt.- 1.0 Curriculare und didaktische Problemfelder.- 1.1 Zur Konzeption des politisch-gesellschaftlichen Unterrichts.- 1.2 Überlegungen zum Problem der 'Richtziele' des politisch-gesellschaftlichen Unterrichts.- 1.3 Lernziele und politischer Unterricht.- 1.4 Zur Frage der Inhalte.- 1.5 Schwerpunkte der Methodenentscheidung im politisch-gesellschaftlichen Unterricht.- 1.5.1 Die überfachliche Unterrichtseinheit.- 1.5.2 Das Projekt.- 1.5.3 Der Lehrgang.- 1.5.4 Die Erkundung.- 2.0 Länderberichte zum Stand der Curriculumentwicklung für politisch-gesellschaftlichen Unterricht.- 2.1 Baden-Württemberg.- 2.2 Bayern.- 2.3 Berlin.- 2.4 Bremen.- 2.5 Hamburg.- 2.6 Hessen.- 2.7 Niedersachsen.- 2.8 Nordrhein-Westfalen.- 2.9 Rheinland-Pfalz.- 2.10 Saarland.- 2.11 Schleswig-Holstein.- 3.0 Aspekte politisch-gesellschaftlichen Unterrichts in benachbarten Disziplinen.- 3.1 Ist "Deutsch" ein gesellschaftspolitisches Fach?.- 3.2 Politik und Kunst Bedingungen der politischen Erziehung im ästhetischen Bereich.- 3.3 Arbeitslehre zwischen Integration und Desintegration.- 3.4 Integrierter Unterricht in den Naturwissenschaften.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren dieses Bandes.