15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Die Gute Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule als Staatliche Institution ist Politische Bildung immer auf das bestehende politische System bezogen gewesen. In Westdeutschland hat politische Bildung im letzten Jahrhundert unter vier verschiedenen politischen Systemen mit unterschiedlichen Zielen stattgefunden. Bis 1918 für eine Monarchie, bis 1933 für eine Demokratie, die Weimarer Republik, bis 1945 für eine Diktatur - den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Die Gute Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule als Staatliche Institution ist Politische Bildung immer auf das bestehende politische System bezogen gewesen. In Westdeutschland hat politische Bildung im letzten Jahrhundert unter vier verschiedenen politischen Systemen mit unterschiedlichen Zielen stattgefunden. Bis 1918 für eine Monarchie, bis 1933 für eine Demokratie, die Weimarer Republik, bis 1945 für eine Diktatur - den nationalsozialistischen Staat und danach für die Bundesrepublik Deutschland. Beginnend mit der sog. Reedukation(Umerziehung) in den Besatzungszonen entwickelte sich die Schule nach der faschistischen Diktatur wieder zu einer demokratischen Institution, in der die Demokratie unter anderem mit Hilfe des Politikunterrichts aufgebaut werden sollte. Fortan erkannte man auch die Bedeutung der politischen Bildung und damit verbunden auch die Bedeutung des Fachs Politik. Welche Maßnahmen getroffen wurden und welche Auswirkung diese Maßnahmen für die weitere Entwicklung hatten, wird im zweiten Kapitel ausgearbeitet. Die Entwicklungen im zusammenwachsenden Europa und speziell der europäischen Union stellten die Bildungsträger in Deutschland zunehmend vor die Aufgabe, Ihre Praxis auf europäische Themen und internationale Kooperationen auszurichten. Im dritten Teil dieser Arbeit wird die Europäische Bildung dargestellt. Welche Ziele hat die Europäische Bildung? Wie wird Europa in der Schule vermittelt? Welches Europa vermittelt europäische Bildung? Wie sieht die Bildung für und über Europa aus? Welche Schwierigkeiten gibt es dabei? Diese und andere Fragen werden im dritten Teil ausgearbeitet und im letzten Kapitel wird die Hausarbeit mit einer zusammenfassenden Beurteilung beendet.