Politische Bildung in Deutschland (eBook, PDF)
Entwicklung - Stand - Perspektiven
Redaktion: Kuhn, Hans-Werner
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Politische Bildung in Deutschland (eBook, PDF)
Entwicklung - Stand - Perspektiven
Redaktion: Kuhn, Hans-Werner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 56.2MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Politische Bildung in Deutschland (eBook, PDF)35,96 €
- -30%11Dorothea WeidingerPolitische Bildung in der Bundesrepublik (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Technikentwicklung und Politische Bildung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Zentrale Filmografie Politische Bildung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Politische Bildung im Wandel (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Zentrale Filmografie Politische Bildung (eBook, PDF)33,26 €
- -30%11Jugend, Politik und politische Bildung (eBook, PDF)38,66 €
- -40%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 449
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663057369
- Artikelnr.: 53430259
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Hans-Werner Kuhn ist Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Brsg. Arbeitsschwerpunkt: Politische Bildung und Sachunterricht.
I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- II. Staat und Volk - Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform - Re-education nach 1945.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- V. Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VIII. Emanzipation oder politische Rationalität. - Bildungsziele im Widerstreit.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansätze.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- X. Zwischen Staatsbürgerkunde und demokratischer politischer Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- Auswahlbibliographie.- Autorenverzeichnis.
I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- II. Staat und Volk - Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform - Re-education nach 1945.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- V. Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- VIII. Emanzipation oder politische Rationalität. - Bildungsziele im Widerstreit.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansätze.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- X. Zwischen Staatsbürgerkunde und demokratischer politischer Bildung.- Einführung.- A. Dokumente.- B. Konzeptionen.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- Auswahlbibliographie.- Autorenverzeichnis.