10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Vorwort I. Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Günter C. Behrmann, Tilman Grammes, Sibylle Reinhardt: Sozialwissenschaftlicher Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Thesen zur Entwicklung eines Kerncurriculums Kerstin Pohl: Kerncurriculum Politische Bildung/Sozialwissenschaften. Konsens und Dissens in der Politikdidaktik Gotthard Breit: "Sozialwissenschaften für Politische Bildung" oder "Politik als Kern der Politischen Bildung"? Anmerkungen aus Anlass der Expertise "Fachgruppe Sozialwissenschaften:…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Vorwort I. Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Günter C. Behrmann, Tilman Grammes, Sibylle Reinhardt: Sozialwissenschaftlicher Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Thesen zur Entwicklung eines Kerncurriculums Kerstin Pohl: Kerncurriculum Politische Bildung/Sozialwissenschaften. Konsens und Dissens in der Politikdidaktik Gotthard Breit: "Sozialwissenschaften für Politische Bildung" oder "Politik als Kern der Politischen Bildung"? Anmerkungen aus Anlass der Expertise "Fachgruppe Sozialwissenschaften: Kern-Curriculum in der gymnasialen Oberstufe" Carl Deichmann: Politisches Wissen und politisches Handeln - Orientierungen für Bildungsstandards und für ein Kerncurriculum in der politischen Bildung Günter C. Behrmann: Können Kerncurricula und Bildungsstandards der politischen Bildung dienen? Bildungsgeschichtliche Betrachtungen zur gegenwärtigen Reformdiskussion II. Braucht die politische Erwachsenenbildung Bildungsstandards? Wolfgang Beer: Politische Erwachsenenbildung zwischen Pluralisierung und Standardisierung Peter Faulstich: Bildungsstandards, Kompetenz und Bildung III. Bildungsstandards und die empirische Forschung Detlef Oesterreich: Ziele politischer Bildung in Deutschland. Ergebnisse aus der 1. Phase des Civic-Education-Projekts der IEA Dagmar Richter: Zu Bildungsstandards und möglichen Beiträgen qualitativer Unterrichtsforschung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.