Der Inhalt
- Geschichte des Kontextverhältnisses von politischer Legitimität und politischem Raum
- Klassische Legitimitäts- und Raumtheorien
- Postklassische Legitimitäts- und Raumtheorieansätze
- Skizze einer neuen Legitimitätstheorie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften
- Personen mit Interesse an Politischer Theorie, Ideengeschichte, Europa- und Governance-Forschung, Recht und Politik sowie Internationaler Politischer Theorie
Der Autor
Ulf Kemper studierte Politikwissenschaft und Philosophie in Hannover und Hamburg. Er war als Tutor, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrkraft für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragter an den Universitäten Hannover, Duisburg-Essen, Münster und Osnabrück tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.