Der Inhalt Ursprünge und Perspektiven der Finanzialisierung.- Finanzialisierung des Finanzsektors.- Die Expansion der Finanzialisierung
Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Finanzsoziologie, Wirtschaftsgeographie sowie Finanzwissenschaft - WirtschaftsjournalistInnen, Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche, PolitikberaterInnen sowie LehrerInnen
Die Herausgeber Marcel Heires ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Andreas Nölke ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eine Zwischenbilanz von konzeptionellen Überlegungen und empirischen Anwendungen ... Erfreulicherweise sind humangeographische Aspekte in diesem vornehmlich politikwissenschaftlichen Band thematisch und personell repräsentiert. ... Insgesamt bieten diese und weitere lesenswerte Beiträge ... ein interessantes Panorama von Phänomenen der Finanzialisierung ..." (Christoph Scheuplein, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 59, Heft 1, 2015)