Klemens Joos
Politische Stakeholder überzeugen (eBook, ePUB)
Erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union
36,99 €
Statt 42,00 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 42,00 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,00 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 42,00 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Klemens Joos
Politische Stakeholder überzeugen (eBook, ePUB)
Erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Gründer einer der erfolgreichsten Interessenvertretungen in der Europäischen Union (EU), Prof. Dr. Klemens Joos, bündelt in der Neuauflage seines Standardwerks die Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten zu einer wissenschaftlichen Theorie der Governmental Relations. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass angesichts der immer komplexeren Entscheidungsstrukturen der EU die möglichst genaue Kenntnis von Entscheidern und Entscheidungsprozessen mindestens genauso wichtig sind für den Erfolg wie die inhaltlichen Aspekte einer Interessenvertretung. In einem neuen Kapitel legt der Autor die…mehr
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Klemens JoosConvincing Political Stakeholders (eBook, ePUB)36,99 €
- Christiane SchenderleinLandesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union (eBook, ePUB)31,99 €
- Sergei MedvedevA War Made in Russia (eBook, ePUB)14,99 €
- Sebastian HerltGesetzliche Regulierung des Lobbyismus - USA und BRD im Vergleich (eBook, ePUB)15,99 €
- Manfred G. SchmidtDas politische System der Bundesrepublik Deutschland (eBook, ePUB)9,99 €
- Dominik MeierLogiken der Macht (eBook, ePUB)23,99 €
- Ewald HetrodtGrün im Politiklabor (eBook, ePUB)9,99 €
-
-
-
Der Gründer einer der erfolgreichsten Interessenvertretungen in der Europäischen Union (EU), Prof. Dr. Klemens Joos, bündelt in der Neuauflage seines Standardwerks die Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten zu einer wissenschaftlichen Theorie der Governmental Relations. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass angesichts der immer komplexeren Entscheidungsstrukturen der EU die möglichst genaue Kenntnis von Entscheidern und Entscheidungsprozessen mindestens genauso wichtig sind für den Erfolg wie die inhaltlichen Aspekte einer Interessenvertretung. In einem neuen Kapitel legt der Autor die von ihm aus der Praxis entwickelte Formel für eine wissenschaftsbasierte Interessenvertretung dar.
Mit dem am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon ist die EU de facto zu einem von Portugal bis Finnland und von Irland bis Zypern reichenden Staatsgebiet geworden. Das Europäische Parlament wurde neben dem Rat der Europäischen Union (Rat) zu einem gleichberechtigten Entscheider. Das Mitentscheidungsverfahren wurde zum Regelverfahren ("ordentliches Gesetzgebungsverfahren") erhoben. Im Rat wurde die sogenannte qualifizierte Mehrheit (55 Prozent der EU-Mitgliedstaaten, die gleichzeitig mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren) für alle wichtigen Bereiche eingeführt. Als Resultat ist für die Akteure auf der "Bühne der Europäischen Union" - EU-Mitgliedstaaten, EU-Regionen, Unternehmen, Verbände und Organisationen - der Ausgang von Entscheidungsprozessen weitgehend unkalkulierbar geworden.
Die zweite Auflage enthält ein neues Kapitel, in dem Prof. Dr. Klemens Joos die Variablen einer erfolgreichen Interessenvertretung anhand seiner wissenschaftlichen Formel noch greifbarer macht: Für eine erfolgreiche Interessenvertretung in der EU ist spätestens seit dem Vertrag von Lissabon eine dauerhafte und enge Verzahnung der Inhaltskompetenz des Betroffenen (der vier "klassischen Instrumente" der Interessenvertretung: Unternehmensrepräsentanzen, Verbände, Public-Affairs-Agenturen, Anwaltskanzleien) mit der Prozessstrukturkompetenz (das heißt, dem EU-weiten Vorhalten der erforderlichen räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten sowie der belastbaren institutions-, fraktions- und mitgliedstaatenübergreifenden Netzwerke) eines neutralen, objektiven Intermediärs die Grundvoraussetzung. Die Erfolgsaussichten lassen sich potenzieren, wenn es erstens gelingt, sich durch einen Perspektivenwechsel so für das Anliegen eines Betroffenen einzusetzen, dass die positiven Auswirkungen auf das Gemeinwohl für die Entscheidungsträger in der EU in den Vordergrund rücken (Perspektivenwechselkompetenz) und es zweitens gelingt, das Anliegen in die maßgeblichen Entscheidungsprozesse auf politischer Ebene erfolgreich einzubringen und fortlaufend zu begleiten (Prozessbegleitkompetenz).
Mit dem am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon ist die EU de facto zu einem von Portugal bis Finnland und von Irland bis Zypern reichenden Staatsgebiet geworden. Das Europäische Parlament wurde neben dem Rat der Europäischen Union (Rat) zu einem gleichberechtigten Entscheider. Das Mitentscheidungsverfahren wurde zum Regelverfahren ("ordentliches Gesetzgebungsverfahren") erhoben. Im Rat wurde die sogenannte qualifizierte Mehrheit (55 Prozent der EU-Mitgliedstaaten, die gleichzeitig mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren) für alle wichtigen Bereiche eingeführt. Als Resultat ist für die Akteure auf der "Bühne der Europäischen Union" - EU-Mitgliedstaaten, EU-Regionen, Unternehmen, Verbände und Organisationen - der Ausgang von Entscheidungsprozessen weitgehend unkalkulierbar geworden.
Die zweite Auflage enthält ein neues Kapitel, in dem Prof. Dr. Klemens Joos die Variablen einer erfolgreichen Interessenvertretung anhand seiner wissenschaftlichen Formel noch greifbarer macht: Für eine erfolgreiche Interessenvertretung in der EU ist spätestens seit dem Vertrag von Lissabon eine dauerhafte und enge Verzahnung der Inhaltskompetenz des Betroffenen (der vier "klassischen Instrumente" der Interessenvertretung: Unternehmensrepräsentanzen, Verbände, Public-Affairs-Agenturen, Anwaltskanzleien) mit der Prozessstrukturkompetenz (das heißt, dem EU-weiten Vorhalten der erforderlichen räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten sowie der belastbaren institutions-, fraktions- und mitgliedstaatenübergreifenden Netzwerke) eines neutralen, objektiven Intermediärs die Grundvoraussetzung. Die Erfolgsaussichten lassen sich potenzieren, wenn es erstens gelingt, sich durch einen Perspektivenwechsel so für das Anliegen eines Betroffenen einzusetzen, dass die positiven Auswirkungen auf das Gemeinwohl für die Entscheidungsträger in der EU in den Vordergrund rücken (Perspektivenwechselkompetenz) und es zweitens gelingt, das Anliegen in die maßgeblichen Entscheidungsprozesse auf politischer Ebene erfolgreich einzubringen und fortlaufend zu begleiten (Prozessbegleitkompetenz).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wiley-VCH
- Erscheinungstermin: 11. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783527845699
- Artikelnr.: 68630644
- Verlag: Wiley-VCH
- Erscheinungstermin: 11. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783527845699
- Artikelnr.: 68630644
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Klemens Joos studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde dort bereits 1997 zum Thema "Interessenvertretung deutscher Unternehmen bei den Institutionen der Europäischen Union" promoviert. Nach seiner Tätigkeit als Persönlicher Referent eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments gründete er 1990 die EUTOP International GmbH, die heutige EUTOP Group. EUTOP ist eine Governmental-Relations-Agentur, die sich wissenschaftlich fundiert mit der strukturellen und nachhaltigen Begleitung der Interessenvertretungen von privaten Unternehmen, Verbänden und Organisationen bei den Institutionen der Europäischen Union sowie ausgewählter Mitgliedstaaten befasst. Heute ist die EUTOP Group neben Brüssel in allen wichtigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Tochtergesellschaften oder Repräsentanzen in den Hauptstädten vertreten. Die wissenschaftliche Basis des Geschäftsmodells der EUTOP Group führte auch zu engen Kooperationen mit deutschen Exzellenz-Universitäten: Prof. Dr. Klemens Joos war von 2013 bis 2021 Lehrbeauftragter an der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München für die Lehrveranstaltung "Convincing Political Stakeholders". Seit dem Sommersemester 2021 ist er Lehrbeauftragter an der TUM School of Management der Technischen Universität München. Im Jahr 2022 wurde er an der TUM zum Honorarprofessor für "Betriebswirtschaftslehre - Political Stakeholder Management" bestellt. Prof. Dr. Joos ist zudem Gründer und geschäftsführender Gesellschafter seiner Unternehmensgruppe EUXEA Holding GmbH, zu der neben der EUTOP Group weitere Gesellschaften in den Geschäftsfeldern Real Estate (Real Estate Group), Perspective Change (OnePager Group), Services und Handwerk gehören.
Das Werk enthält Gastbeiträge von Prof. Dr. Christian Blümelhuber (UdK Berlin), Prof. Dr. Anton Meyer (vorm. LMU München), Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU München), Prof. Dr. Franz Waldenberger (Direktor des German Institute of Japanese Studies Tokio).
Das Werk enthält Gastbeiträge von Prof. Dr. Christian Blümelhuber (UdK Berlin), Prof. Dr. Anton Meyer (vorm. LMU München), Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU München), Prof. Dr. Franz Waldenberger (Direktor des German Institute of Japanese Studies Tokio).
Vorwort 19
Grußwort zur zweiten Auflage 21
Geleitwort zur zweiten Auflage 23
Einleitung 25
1 In eine Formel gegossen: Erfolgreiche Interessenvertretung in komplexen
Entscheidungsprozessen 33
1.1 Wege aus der Komplexitätsfalle politischer Entscheidungsstrukturen 33
1.1.1 Problemlösungen in komplexen Situationen: Prozess schlägt Inhalt 33
1.1.2 Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz 34
1.1.3 Entscheidungen ohne Entscheider: Komplexes Mehrebenensystem der
Europäischen Union (EU) 35
1.2 Politische Neugeburt der EU 35
1.2.1 Vertrag von Lissabon als Hintergrund eines Paradigmenwechsels 35
1.2.2 Neuordnung von Entscheidungsprozessen durch den Vertrag von Lissabon
36
1.2.3 Auswirkungen der durch den Vertrag von Lissabon veränderten
Rahmenbedingungen auf die Interessenvertretung in der EU 38
1.3 Erfolgreiche Interessenvertretung im komplexen EU- Entscheidungssystem
39
1.3.1 Erfolgsformel 39
1.3.2 Beispiel für die Anwendung der Erfolgsformel - das 'Bergbeispiel' 42
1.3.2.1 Vor Lissabon: Erfolge für inhaltsorientierte Interessenvertretung
42
1.3.2.2 Nach Lissabon: Prozessuale Barrieren der inhaltsorientierten
Interessenvertretung 43
1.3.2.3 Überwindung der prozessualen Barriere durch prozessorientierte
Interessenvertretung 47
1.3.2.4 Bestandteile der Prozesskompetenz 48
1.3.2.5 Bedeutung der Prozessstrukturkompetenz (PsK) 48
1.3.2.6 Bedeutung der Perspektivenwechselkompetenz (PwK) 50
1.3.2.7 Bedeutung der Prozessbegleitkompetenz (PbK) 58
1.4 Fazit 59
2 Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Interessenvertretung und
Stakeholder 61
2.1 Interessendifferenzen, Stakeholder und Übersetzungskonflikte 61
2.1.1 Komplexität und Differenzierung 62
2.1.2 Eine Theorie des 'Stakeholders' 69
2.1.3 Übersetzungskonflikte 69
2.2 Stakeholder- Orientierung: Perspektiven der Unternehmensführung
jenseits des klassischen Shareholder- Value- Ansatzes angesichts
komplexerer Rahmenbedingungen 71
2.2.1 'Be ahead of change' : Herausforderung Stakeholder- Orientierung 71
2.2.2 Treiber der Stakeholder- Orientierung 73
2.2.2.1 Internet und Digitalisierung 73
2.2.2.2 Klimawandel und demografische Entwicklung 74
2.2.2.3 Krisenhafte Tendenzen und Globalisierung in einer vollständig
vernetzten Wirtschafts- und Finanzwelt 75
2.2.2.4 Neue Organisationsstrukturen bürgerlicher Interessenvertretung 76
2.2.2.5 Zwischenergebnis 77
2.2.3 Ideal des ehrbaren Kaufmanns: Ein Stakeholder- orientiertes Konzept?
78
2.2.4 Komplexe und dynamische Perspektive der Stakeholder- Orientierung 79
2.2.5 Stakeholder- Theorie: Zentrale Beiträge, Entwicklungsstadien und
ausgewählte wichtige Erkenntnisse 82
2.2.5.1 Zentrale Beiträge zur Stakeholder- Theorie 82
2.2.5.2 Drei Entwicklungsstadien der Stakeholder- Theorie 83
2.2.5.3 Reifephase im Rahmen des Stakeholder- Managements 90
2.2.6 Stakeholder-Management und Strategien 96
2.2.7 Beispielhafte Anwendungen des Stakeholder- View im Marketing 102
2.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 106
2.2.9 Schlusswort 107
2.3 Bedeutung des Intermediärs in der Interessenvertretung, abgeleitet von
Theorien zu marktlichen Austauschbeziehungen 108
2.3.1 Intermediäre 108
2.3.1.1 Begriffsdefinitionen 108
2.3.1.2 Intermediäre erklärt durch ökonomische Theorien 110
2.3.1.2.1 Transaktionskostentheorie 111
2.3.1.2.2 Search Theory 113
2.3.1.2.3 Intermediation Theory of the Firm 114
2.3.1.2.4 Principal Agent Theory 115
2.3.1.3 Verhaltenswissenschaftliche Theorien 117
2.3.1.3.1 Structural Hole Theory 118
2.3.1.3.2 Social Exchange Theory 119
2.3.2 Zusammenfassung 120
3 Interessenvertretung: Eine Annäherung Grundlagen und Einführung 123
3.1 Einführung 123
3.2 Interessenvertretung als strukturierter Kommunikationsprozess 124
3.2.1 Fragestellung und Definition 124
3.2.2 Konzepte der Interessenvertretung: Von Investor Relations zu
Governmental Relations 128
3.2.3 Interessenvertretung als unverzichtbarer Bestandteil der
Unternehmenskommunikation 132
3.2.3.1 Interessenvertretung als Frühwarnsystem: Identifikation von Themen
und Trends 132
3.2.3.2 Interessenvertretung als Langfrist- Projekt: Strukturelle
Begleitung von Entscheidungsprozessen 137
3.2.3.2.1 Allgemeines 137
3.2.3.2.2 Informationsmanagement 138
3.2.3.2.3 Strategieberatung 139
3.2.3.2.4 Veranstaltungen 140
3.2.3.2.5 Einbringen von Unternehmensinteressen 140
3.2.3.3 Interessenvertretung als politisches Krisenmanagement:
Interessenvertretung als 'Feuerwehr' 141
3.3 Legitimation von Interessenvertretung 144
3.3.1 Politik als Wettstreit verschiedener Interessen mit dem Ziel
konsensfähiger Lösungen 147
3.3.2 Interessenvertretung als Aggregation von Interessen 151
3.3.3 Interessenvertretung als Mittel zur Bildung kommunikativer
Schnittmengen von Politik und Betroffenen: Notwendigkeit eines Intermediärs
153
3.3.4 Politikwissenschaftliche Konzepte zur Analyse und Bewertung von
Interessenvertretung: Überblick 157
3.3.4.1 Neopluralismus 158
3.3.4.2 Neokorporatismus 159
3.3.4.3 Austauschtheorie 162
3.3.4.4 Governance- Ansatz 164
3.3.5 Europarechtliche Grundlagen 166
3.3.5.1 Primärrechtliche Grundlagen 167
3.3.5.2 Regelungen für Interessenvertreter (Verhaltenskodex) und Offizielle
der Europäischen Union 168
3.3.5.2.1 Regelungen für Interessenvertreter 170
3.3.5.2.2 Regelungen für die Offiziellen der Europäischen Union 170
3.3.5.3 Weitere rechtliche Regelungen und Selbstverpflichtung der
Interessenvertreter 172
3.4 Thesenartige Zusammenfassung 173
4 Politik als Prozess: Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur
Prozesskompetenz bei der Interessenvertretung 179
4.1 Einleitung und Fragestellung 179
4.2 Inhalte als das bestimmende Element der Politik? 181
4.3 Klassische Dimensionen der Politik: Polity, Policy, Politics 185
4.4 Prozessuale Dimension der Politik 187
4.4.1 'Komplexitätsfalle' Polity: Prozesskompetenz für den politischen
Betrieb in der Europäischen Union 187
4.4.2 Policy Cycle 190
4.4.2.1 Problemdefinierung 192
4.4.2.2 Agenda Setting 192
4.4.2.3 Politikformulierung und Entscheidung 193
4.4.2.4 Politikimplementierung 195
4.4.2.5 Politikevaluierung 195
4.4.2.6 Politikterminierung 196
4.5 Zeitliche Dimension der Politik 197
4.5.1 Endogene Zeitfenster 199
4.5.2 Exogene Zeitfenster 200
4.5.3 Strukturelle Zeitfenster 201
4.6 Politische Akteure 202
4.6.1 Individuelle Akteure 204
4.6.2 Kollektive und korporative Akteure 207
4.6.3 Institutionelle Akteure 208
4.7 Politische Netzwerke 211
4.8 Gesetzmäßigkeiten von (politischen) Entscheidungen 215
4.8.1 Homo oeconomicus oder Homo politicus? 216
4.8.2 Entscheidungsfindung des Homo politicus 221
4.9 Thesenartige Zusammenfassung 230
5 Europäische Union als Ziel von Interessenvertretung: Politisches System
und Besonderheiten gegenüber mitgliedstaatlichen Systemen 235
5.1 Einleitung und Fragestellung 235
5.2 Kurze Geschichte der europäischen Integration 236
5.3 Fundamentale Änderungen durch den Vertrag von Lissabon 245
5.3.1 'Lissabon': Vertrag oder Verfassung? 246
5.3.1.1 Entstehungsgeschichte des Vertrages von Lissabon 247
5.3.1.1.1 Kontext: Entstehung des Verfassungsvertrages und Verfassungskrise
247
5.3.1.1.2 Ausweg aus der Verfassungskrise 249
5.3.1.2 Wie der gewählte Prozess über die Substanz des Vertrages von
Lissabon entschied 252
5.3.1.2.1 Basislager und Schachspiel 252
5.3.1.2.2 Berliner Erklärung und Sherpa- Konsultationen: Informelle
Prozesse als Weg zum Erfolg 254
5.3.1.2.3 Ein Verhandlungsmandat ohne Verhandlungsspielraum 255
5.3.1.2.4 Fazit 258
5.3.1.3 Bewertung der Unterschiede zwischen Verfassungsvertrag und Vertrag
von Lissabon 258
5.3.2 Stärkung der EU nach außen: Die EU als Global Player 263
5.3.3 Stärkung der EU nach innen: Übergang vom Einstimmigkeitszum
Mehrheitsprinzip im Rat der EU wird zum Regelfall 265
5.3.4 Stärkung des Europäischen Parlaments 268
5.4 Integrationstheorien und das Mehrebenensystem Europäische Union 270
5.4.1 Föderalismus 271
5.4.1.1 Der Föderalismus als politische Zielvorstellung 272
5.4.1.2 Föderalismus als politikwissenschaftliche Integrationstheorie 272
5.4.2 Neo- Funktionalismus 274
5.4.3 Liberaler Intergouvernementalismus 276
5.4.4 Supranationalismus 279
5.4.5 Multi- Level- Governance 280
5.4.6 Fazit 285
5.5 Politische Stakeholder in der Europäischen Union 285
5.5.1 Europäische (supranationale) Ebene: Die Organe und Institutionen der
Europäischen Union im Überblick 287
5.5.1.1 Europäisches Parlament 287
5.5.1.2 Europäischer Rat 291
5.5.1.3 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) 292
5.5.1.4 Europäische Kommission 294
5.5.1.5 Gerichtshof der Europäischen Union 297
5.5.1.6 Europäische Zentralbank 299
5.5.1.7 Europäischer Rechnungshof 300
5.5.1.8 Sonstige Institutionen 302
5.5.1.8.1 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss 302
5.5.1.8.2 Ausschuss der Regionen 302
5.5.2 Mitgliedstaatliche (nationale) Ebene 304
5.5.2.1 Mitgliedstaatliche ('Ständige') Vertretungen 304
5.5.2.2 Regionale Vertretungen 306
5.5.3 Zivilgesellschaftliche (nichtstaatliche) Ebene 308
5.5.3.1 Verbände 311
5.5.3.2 Organisationen und öffentliche Interessengruppen 313
5.5.3.3 Medien 315
5.6 Thesenartige Zusammenfassung 316
6 Rechtsetzungsverfahren und sonstige rechtliche Regelungen als
Rahmenbedingungen von Interessenvertretung in der Europäischen Union 321
6.1 Einleitung und Fragestellung 321
6.2 Grundlagen der Rechtsetzung in der EU nach Lissabon 321
6.2.1 Allgemeines 322
6.2.2 Einteilung der Rechtsakte nach dem Vertrag von Lissabon 323
6.2.3 Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Union 324
6.2.3.1 Allgemeines 324
6.2.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 325
6.2.3.2.1 Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens: Initiativrecht der EU-
Kommission 327
6.2.3.2.2 Weiteres Vorgehen in Rat und Parlament: Lesungen, Stellungnahmen
und Vermittlungsverfahren 328
6.2.3.2.3 Erste Lesung im Europäischen Parlament 329
6.2.3.2.4 Erste Lesung im Rat 329
6.2.3.2.5 Zweite Lesung in Parlament und Rat, Stellungnahme der Kommission
330
6.2.3.2.6 Verfahren im Vermittlungsausschuss 332
6.2.3.2.7 Dritte Lesung in Rat und Parlament 332
6.2.3.2.8 Veröffentlichung, Bekanntgabe und Inkrafttreten 333
6.2.3.3 Rechtsetzung durch die EU- Kommission nach Artikel 290 und 291
AEUV, insbesondere Komitologie 333
6.2.3.3.1 Delegierte Rechtsetzung (Artikel 290 AEUV) 334
6.2.3.3.2 Durchführungsrechtsetzung der EU- Kommission nach Artikel 291
Absatz 2 AEUV 335
6.3 Zugang zu den Institutionen der Europäischen Union 337
6.3.1 Allgemeines 338
6.3.2 Gesetzliche Grundlagen der Regulierung 340
6.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Zugangs zu den einzelnen
Institutionen 341
6.3.3.1 Regulierung des Zugangs zum Rat der EU 341
6.3.3.2 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern und Beamten der EU-
Kommission 342
6.3.3.3 Transparenz- Initiative/Transparenz- Register 343
6.3.3.3.1 Rahmenbedingungen und Inhalt des Transparenz- Registers 343
6.3.3.3.2 Alternativen zum Transparenz- Register: Verbindliche
Qualitätskriterien für Interessenvertretung 345
6.3.3.4 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments
347
6.3.3.5 Regulierung des Zugangs zum Ausschuss der Regionen (AdR) und
Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) 348
6.3.4 Konsequenzen für die Praxis der Interessenvertretung 349
6.3.4.1 Entscheidungen ohne Entscheider? 349
6.3.4.1.1 'Komplexitätsfalle' Europäische Union: Gibt es den einen
Entscheider? 349
6.3.4.1.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294 AEUV): Die Zahl
der Entscheider nimmt zu 350
6.3.4.1.3 Informeller Trilog als zusätzliche - informelle -
Entscheidungsebene 351
6.3.4.1.4 Komplexität und Vielschichtigkeit der Verfahren und
Prozesskompetenz in der Interessenvertretung 352
6.3.4.2 Mehrheitsentscheidungen unter 27 Mitgliedstaaten als strategisches
Risiko für Unternehmen: Zwang zum 'Europäischen Coalition Building'? 353
6.4 Thesenartige Zusammenfassung 356
7 Governmental Relations: Prozessmanagement in der Praxis 359
7.1 Einleitung und Fragestellung 359
7.2 Allgemeines 359
7.3 Wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Interessenvertretung:
Stakeholder-Management 362
7.3.1 Konzept des Stakeholder- Managements im Bereich der politischen
Interessenvertretung 362
7.3.2 Stakeholder- Management in der Praxis 366
7.3.2.1 Schritt 1: Identifikation relevanter Stakeholder 367
7.3.2.2 Schritt 2: Stakeholder- Mapping - Kategorisierung und
Hierarchisierung 370
7.3.2.3 Schritt 3: Informationsmanagement - Aufbau und Pflege einer
Stakeholder- Datenbank 371
7.4 Instrumente der Interessenvertretung 374
7.4.1 Strukturelle Instrumente 374
7.4.1.1 Kollektive Organisationsformen: Interessenvertretung durch Verbände
374
7.4.1.1.1 Allgemeine Heterogenitätsproblematik 374
7.4.1.1.1.1 Zwang zum Kompromiss auf Verbandsebene 375
7.4.1.1.1.2 Folge: Konflikt zwischen Mitgliedschaftslogik und Einflusslogik
377
7.4.1.1.2 Verbandliche Interessenvertretung 'von innen' und 'von außen' 379
7.4.1.1.3 Kulturelle Unterschiede zwischen EU- Ebene und Mitgliedstaat als
Problem für Verbände 380
7.4.1.1.4 Europäische und nationale Verbände 381
7.4.1.1.4.1 Europäischer Verband 381
7.4.1.1.4.2 Nationaler Verband 383
7.4.1.2 Nicht-kollektive Organisationsformen 384
7.4.1.2.1 Inhouse- Interessenvertretung: Die eigene
Unternehmensrepräsentanz 384
7.4.1.2.1.1 Rolle und Tätigkeit eines Inhouse- Interessenvertreters 385
7.4.1.2.1.2 Anforderungen an die Person des Interessenvertreters 386
7.4.1.2.1.3 Zentrales Problem: Vertrauen kann nicht vererbt werden 387
7.4.1.2.2 Externer Dienstleister 388
7.4.1.2.2.1 Public- Affairs- Agenturen 388
7.4.1.2.2.2 Anwaltskanzleien 389
7.4.1.2.2.3 Governmental- Relations- Agenturen 390
7.4.1.2.2.4 Projektbezogener oder struktureller (langfristiger) Ansatz? 392
7.4.1.2.2.5 Thinktanks 394
7.4.1.2.2.6 Entsendung eigener Mitarbeiter an die Institutionen 395
7.4.1.3 Kosten der verschiedenen Instrumente 396
7.4.1.3.1 Kosten für einen Verband 396
7.4.1.3.2 Kosten einer Unternehmensrepräsentanz in Brüssel 397
7.4.1.3.3 Kosten eines externen Dienstleisters 400
7.4.1.3.3.1 Public- Affairs- Agenturen 401
7.4.1.3.3.2 Anwaltskanzleien 402
7.4.1.3.3.3 Governmental- Relations- Agenturen 403
7.4.2 Prozessuale Instrumente 405
7.4.2.1 Monoprozessuale Instrumente 406
7.4.2.1.1 Telefonat 407
7.4.2.1.2 Sms 407
7.4.2.1.3 E- Mail 407
7.4.2.1.4 Persönliches Gespräch 408
7.4.2.1.5 Briefing 409
7.4.2.1.6 Stellungnahme im Rechtsetzungsverfahren 410
7.4.2.1.7 OnePager 410
7.4.2.2 Polyprozessuale Instrumente 412
7.4.2.2.1 Workshop 412
7.4.2.2.2 Parlamentarischer Abend 413
7.5 Umsetzung in die Praxis: Gesamtmodell zur Strukturierung einer
effektiven und effizienten Interessenvertretung 415
7.5.1 Qualitätsmaßstäbe setzen: Eckpunkte einer effektiven
Interessenvertretung für ein Unternehmen 415
7.5.2 Koordination der Instrumente durch das Unternehmen 419
7.5.3 Ausgangspunkt und Zielsetzung erfassen: Definition eines generellen
Anforderungsprofils des Unternehmens im Bereich der Interessenvertretung
421
7.5.4 Interessenvertretungsprojekte aufsetzen und erfolgreich durchführen:
Grundlegende Schritte 424
7.5.4.1 Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende Prüfung der
politischen Realisierbarkeit 424
7.5.4.2 Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 426
7.5.4.3 Entwurf und Übermittlung eines oder mehrerer OnePager 426
7.5.4.4 Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und prozessuale
Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 427
7.5.4.5 Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive
428
7.5.5 Schlussfolgerung 429
7.6 Thesenartige Zusammenfassung 429
8 Ausbildung: Wege zum Governmental- Relations- Manager 435
8.1 Einleitung und Fragestellung 435
8.2 Rahmenbedingungen und allgemeine Anforderungen an einen
Interessenvertreter 436
8.2.1 Entschlüsselung und Beherrschung der zunehmenden Komplexität 436
8.2.2 Entschlüsselung des komplexen Mehrebenensystems Europäische Union 440
8.3 Anforderungen an einen Interessenvertreter 442
8.3.1 Kenntnisse über die Welt der Politik und die Welt der
Interessengruppen 443
8.3.1.1 Interessenvertretung als intermediäres System 443
8.3.1.2 Anforderungen seitens der Interessengruppen 446
8.3.1.2.1 Informationen 446
8.3.1.2.2 Betriebswirtschaftliches Denken und Umsetzung der (politischen)
Ziele der Auftraggeber 447
8.3.1.2.3 Professionelle Vertretung der Interessen der Auftraggeber 448
8.3.1.2.4 Fachliches Know- how und gute Kontakte 449
8.3.1.2.5 Soft Skills als wesentliches Handwerkszeug: Soziale Kompetenz,
interkulturelle und sprachliche Kompetenz, Integrität 450
8.3.1.2.6 Integrität und Compliance 452
8.3.1.3 Anforderungen seitens der Politik 453
8.3.1.3.1 Informationen 453
8.3.1.3.2 Informationstransparenz und professionelle
Informationsvermittlung 455
8.3.1.3.3 Verständnis der politischen Prozesse und Kultur 456
8.3.1.3.4 Integrität und Compliance 457
8.3.1.4 Fazit 459
8.3.2 Kompetenzaufbau zur strukturellen und nachhaltigen Begleitung
politischer Prozesse 461
8.3.2.1 Prozesskompetenz und das Verständnis komplexer politischer Systeme
461
8.3.2.2 Reduktion von Komplexität für Politik und Interessengruppen 463
8.3.2.3 Revolving Door als Antwort? 465
8.3.2.3.1 Wechsel von der Politik in die Wirtschaft 466
8.3.2.3.2 Probleme der unterschiedlichen Sozialisation von Politikern und
Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft 468
8.3.2.3.3 Revolving Door als Sackgasse? Image- Probleme für Politik und
Interessengruppen 470
8.4 Status quo der Aus- und Weiterbildung für Interessenvertreter 471
8.4.1 Bisherige Wege der Aus- und Weiterbildung 471
8.4.2 Ziele und Inhalte der bisherigen Aus- und Weiterbildung 474
8.5 Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung 476
8.5.1 Modul Europarecht 479
8.5.2 Modul Politikwissenschaft 480
8.5.3 Modul Prozesskompetenz und Komplexitätsreduzierung 480
8.5.4 Modul Interkulturelle Kompetenz 481
8.5.5 Modul Sprachen 482
8.5.6 Praxismodul 482
8.6 Thesenartige Zusammenfassung 484
9 Fallstudien zu Interessenvertretungsprojekten mit struktureller
Prozessbegleitung 487
9.1 Fall 1: 'Werbeverbote für Spirituosen, Bier und Wein?' 488
9.1.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 488
9.1.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 491
9.1.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 492
9.1.4 Schritt 3: Entwurf eines OnePagers und Übermittlung an zuvor
ermittelte Adressaten in Legislative und Exekutive 496
9.1.5 Schritt 4 und 5: Einsatz des OnePagers und Begleitung der
Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive 497
9.1.5.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 497
9.1.5.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 498
9.1.5.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 499
9.1.6 Ergebnis: Zielerreichung 500
9.2 Fall 2: 'Verordnung zur Festlegung der Modalitäten für das Erreichen
des Ziels für 2020 zur Verringerung der CO 2 -Emissionen neuer
Personenkraftwagen' 500
9.2.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 500
9.2.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 502
9.2.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 503
9.2.4 Schritt 3: Entwurf eines oder mehrerer OnePager und Übermittlung an
zuvor ermittelte Adressaten 505
9.2.5 Schritt 4: Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und
prozessuale Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 505
9.2.6 Schritt 5: Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und
Exekutive 506
9.2.6.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 506
9.2.6.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 507
9.2.6.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 508
9.2.7 Ergebnis: Zielerreichung 509
10 Herausforderungen der Zukunft 511
10.1 Professionalität bedeutet Übersetzungskompetenz 511
10.1.1 Klassische Professionen 511
10.1.2 Eine neue Professionalität? 515
10.1.3 Professionalität als Übersetzungskompetenz 520
10.1.4 Kurzer Appendix: Interessenvertretung neu gedacht 522
10.2 Wissensinfrastrukturen 523
10.2.1 Der Zugang zu externem Wissen ist heute wichtiger denn je 523
10.2.2 Wissensinfrastrukturen sind die Lösung, aber zugleich auch das
Problem 526
10.2.3 Wissensinfrastrukturen beeinflussen den Zusammenhalt und die
Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften 527
10.3 Open Policy - Zu einem Fundament der Interessenvertretung 528
10.3.1 Wir machen dann mal auf: Alles 'open', oder was? 528
10.3.1.1 Access 529
10.3.1.2 Epistemische Dimension 530
10.3.1.3 Gestalterische Dimension 531
10.3.1.4 Dimension der Legitimität 531
10.3.2 Dann macht mal schön: Strategische Impulse für die
Interessenvertretung 532
10.3.2.1 Prozess 532
10.3.2.2 Gelegenheit 533
10.3.2.3 Kaskade 534
11 Zusammenfassung und Ausblick 535
11.1 Interessenvertretung als betriebswirtschaftlicher Aktivposten für
Unternehmen, Verbände und Organisationen 535
11.2 Ziele der Interessenvertretung (Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen)
536
11.3 Rahmenbedingungen - Reform durch den Vertrag von Lissabon 538
11.3.1 Vertrag von Lissabon: De facto Vereinigte Staaten von Europa! 538
11.3.2 Stärkung der Europäischen Union 540
11.3.2.1 Nach außen 540
11.3.2.2 Nach innen 541
11.3.3 Mehrebenensystem, ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Informeller
Trilog 541
11.3.3.1 Mehrebenensystem 542
11.3.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294
AEUV): Die Zahl der Entscheider nimmt zu 542
11.3.3.3 Informeller Trilog: Eine zusätzliche Entscheidungsebene 543
11.3.4 Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur Prozesskompetenz 543
11.3.5 Fazit und Ergebnis 544
11.3.5.1 Komplexitätssprung der Prozesse europäischer Entscheidungsfindung
544
11.3.5.2 Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung: Prozesskompetenz
546
11.4 Ausblick: Zwingender Reformbedarf zur Überwindung der Governance-
Krise der EU 548
Anhang 551
Abkürzungsverzeichnis 551
Abbildungsverzeichnis 557
Schrifttum 561
Stichwortverzeichnis 611
Über die Autoren 619
Grußwort zur zweiten Auflage 21
Geleitwort zur zweiten Auflage 23
Einleitung 25
1 In eine Formel gegossen: Erfolgreiche Interessenvertretung in komplexen
Entscheidungsprozessen 33
1.1 Wege aus der Komplexitätsfalle politischer Entscheidungsstrukturen 33
1.1.1 Problemlösungen in komplexen Situationen: Prozess schlägt Inhalt 33
1.1.2 Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz 34
1.1.3 Entscheidungen ohne Entscheider: Komplexes Mehrebenensystem der
Europäischen Union (EU) 35
1.2 Politische Neugeburt der EU 35
1.2.1 Vertrag von Lissabon als Hintergrund eines Paradigmenwechsels 35
1.2.2 Neuordnung von Entscheidungsprozessen durch den Vertrag von Lissabon
36
1.2.3 Auswirkungen der durch den Vertrag von Lissabon veränderten
Rahmenbedingungen auf die Interessenvertretung in der EU 38
1.3 Erfolgreiche Interessenvertretung im komplexen EU- Entscheidungssystem
39
1.3.1 Erfolgsformel 39
1.3.2 Beispiel für die Anwendung der Erfolgsformel - das 'Bergbeispiel' 42
1.3.2.1 Vor Lissabon: Erfolge für inhaltsorientierte Interessenvertretung
42
1.3.2.2 Nach Lissabon: Prozessuale Barrieren der inhaltsorientierten
Interessenvertretung 43
1.3.2.3 Überwindung der prozessualen Barriere durch prozessorientierte
Interessenvertretung 47
1.3.2.4 Bestandteile der Prozesskompetenz 48
1.3.2.5 Bedeutung der Prozessstrukturkompetenz (PsK) 48
1.3.2.6 Bedeutung der Perspektivenwechselkompetenz (PwK) 50
1.3.2.7 Bedeutung der Prozessbegleitkompetenz (PbK) 58
1.4 Fazit 59
2 Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Interessenvertretung und
Stakeholder 61
2.1 Interessendifferenzen, Stakeholder und Übersetzungskonflikte 61
2.1.1 Komplexität und Differenzierung 62
2.1.2 Eine Theorie des 'Stakeholders' 69
2.1.3 Übersetzungskonflikte 69
2.2 Stakeholder- Orientierung: Perspektiven der Unternehmensführung
jenseits des klassischen Shareholder- Value- Ansatzes angesichts
komplexerer Rahmenbedingungen 71
2.2.1 'Be ahead of change' : Herausforderung Stakeholder- Orientierung 71
2.2.2 Treiber der Stakeholder- Orientierung 73
2.2.2.1 Internet und Digitalisierung 73
2.2.2.2 Klimawandel und demografische Entwicklung 74
2.2.2.3 Krisenhafte Tendenzen und Globalisierung in einer vollständig
vernetzten Wirtschafts- und Finanzwelt 75
2.2.2.4 Neue Organisationsstrukturen bürgerlicher Interessenvertretung 76
2.2.2.5 Zwischenergebnis 77
2.2.3 Ideal des ehrbaren Kaufmanns: Ein Stakeholder- orientiertes Konzept?
78
2.2.4 Komplexe und dynamische Perspektive der Stakeholder- Orientierung 79
2.2.5 Stakeholder- Theorie: Zentrale Beiträge, Entwicklungsstadien und
ausgewählte wichtige Erkenntnisse 82
2.2.5.1 Zentrale Beiträge zur Stakeholder- Theorie 82
2.2.5.2 Drei Entwicklungsstadien der Stakeholder- Theorie 83
2.2.5.3 Reifephase im Rahmen des Stakeholder- Managements 90
2.2.6 Stakeholder-Management und Strategien 96
2.2.7 Beispielhafte Anwendungen des Stakeholder- View im Marketing 102
2.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 106
2.2.9 Schlusswort 107
2.3 Bedeutung des Intermediärs in der Interessenvertretung, abgeleitet von
Theorien zu marktlichen Austauschbeziehungen 108
2.3.1 Intermediäre 108
2.3.1.1 Begriffsdefinitionen 108
2.3.1.2 Intermediäre erklärt durch ökonomische Theorien 110
2.3.1.2.1 Transaktionskostentheorie 111
2.3.1.2.2 Search Theory 113
2.3.1.2.3 Intermediation Theory of the Firm 114
2.3.1.2.4 Principal Agent Theory 115
2.3.1.3 Verhaltenswissenschaftliche Theorien 117
2.3.1.3.1 Structural Hole Theory 118
2.3.1.3.2 Social Exchange Theory 119
2.3.2 Zusammenfassung 120
3 Interessenvertretung: Eine Annäherung Grundlagen und Einführung 123
3.1 Einführung 123
3.2 Interessenvertretung als strukturierter Kommunikationsprozess 124
3.2.1 Fragestellung und Definition 124
3.2.2 Konzepte der Interessenvertretung: Von Investor Relations zu
Governmental Relations 128
3.2.3 Interessenvertretung als unverzichtbarer Bestandteil der
Unternehmenskommunikation 132
3.2.3.1 Interessenvertretung als Frühwarnsystem: Identifikation von Themen
und Trends 132
3.2.3.2 Interessenvertretung als Langfrist- Projekt: Strukturelle
Begleitung von Entscheidungsprozessen 137
3.2.3.2.1 Allgemeines 137
3.2.3.2.2 Informationsmanagement 138
3.2.3.2.3 Strategieberatung 139
3.2.3.2.4 Veranstaltungen 140
3.2.3.2.5 Einbringen von Unternehmensinteressen 140
3.2.3.3 Interessenvertretung als politisches Krisenmanagement:
Interessenvertretung als 'Feuerwehr' 141
3.3 Legitimation von Interessenvertretung 144
3.3.1 Politik als Wettstreit verschiedener Interessen mit dem Ziel
konsensfähiger Lösungen 147
3.3.2 Interessenvertretung als Aggregation von Interessen 151
3.3.3 Interessenvertretung als Mittel zur Bildung kommunikativer
Schnittmengen von Politik und Betroffenen: Notwendigkeit eines Intermediärs
153
3.3.4 Politikwissenschaftliche Konzepte zur Analyse und Bewertung von
Interessenvertretung: Überblick 157
3.3.4.1 Neopluralismus 158
3.3.4.2 Neokorporatismus 159
3.3.4.3 Austauschtheorie 162
3.3.4.4 Governance- Ansatz 164
3.3.5 Europarechtliche Grundlagen 166
3.3.5.1 Primärrechtliche Grundlagen 167
3.3.5.2 Regelungen für Interessenvertreter (Verhaltenskodex) und Offizielle
der Europäischen Union 168
3.3.5.2.1 Regelungen für Interessenvertreter 170
3.3.5.2.2 Regelungen für die Offiziellen der Europäischen Union 170
3.3.5.3 Weitere rechtliche Regelungen und Selbstverpflichtung der
Interessenvertreter 172
3.4 Thesenartige Zusammenfassung 173
4 Politik als Prozess: Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur
Prozesskompetenz bei der Interessenvertretung 179
4.1 Einleitung und Fragestellung 179
4.2 Inhalte als das bestimmende Element der Politik? 181
4.3 Klassische Dimensionen der Politik: Polity, Policy, Politics 185
4.4 Prozessuale Dimension der Politik 187
4.4.1 'Komplexitätsfalle' Polity: Prozesskompetenz für den politischen
Betrieb in der Europäischen Union 187
4.4.2 Policy Cycle 190
4.4.2.1 Problemdefinierung 192
4.4.2.2 Agenda Setting 192
4.4.2.3 Politikformulierung und Entscheidung 193
4.4.2.4 Politikimplementierung 195
4.4.2.5 Politikevaluierung 195
4.4.2.6 Politikterminierung 196
4.5 Zeitliche Dimension der Politik 197
4.5.1 Endogene Zeitfenster 199
4.5.2 Exogene Zeitfenster 200
4.5.3 Strukturelle Zeitfenster 201
4.6 Politische Akteure 202
4.6.1 Individuelle Akteure 204
4.6.2 Kollektive und korporative Akteure 207
4.6.3 Institutionelle Akteure 208
4.7 Politische Netzwerke 211
4.8 Gesetzmäßigkeiten von (politischen) Entscheidungen 215
4.8.1 Homo oeconomicus oder Homo politicus? 216
4.8.2 Entscheidungsfindung des Homo politicus 221
4.9 Thesenartige Zusammenfassung 230
5 Europäische Union als Ziel von Interessenvertretung: Politisches System
und Besonderheiten gegenüber mitgliedstaatlichen Systemen 235
5.1 Einleitung und Fragestellung 235
5.2 Kurze Geschichte der europäischen Integration 236
5.3 Fundamentale Änderungen durch den Vertrag von Lissabon 245
5.3.1 'Lissabon': Vertrag oder Verfassung? 246
5.3.1.1 Entstehungsgeschichte des Vertrages von Lissabon 247
5.3.1.1.1 Kontext: Entstehung des Verfassungsvertrages und Verfassungskrise
247
5.3.1.1.2 Ausweg aus der Verfassungskrise 249
5.3.1.2 Wie der gewählte Prozess über die Substanz des Vertrages von
Lissabon entschied 252
5.3.1.2.1 Basislager und Schachspiel 252
5.3.1.2.2 Berliner Erklärung und Sherpa- Konsultationen: Informelle
Prozesse als Weg zum Erfolg 254
5.3.1.2.3 Ein Verhandlungsmandat ohne Verhandlungsspielraum 255
5.3.1.2.4 Fazit 258
5.3.1.3 Bewertung der Unterschiede zwischen Verfassungsvertrag und Vertrag
von Lissabon 258
5.3.2 Stärkung der EU nach außen: Die EU als Global Player 263
5.3.3 Stärkung der EU nach innen: Übergang vom Einstimmigkeitszum
Mehrheitsprinzip im Rat der EU wird zum Regelfall 265
5.3.4 Stärkung des Europäischen Parlaments 268
5.4 Integrationstheorien und das Mehrebenensystem Europäische Union 270
5.4.1 Föderalismus 271
5.4.1.1 Der Föderalismus als politische Zielvorstellung 272
5.4.1.2 Föderalismus als politikwissenschaftliche Integrationstheorie 272
5.4.2 Neo- Funktionalismus 274
5.4.3 Liberaler Intergouvernementalismus 276
5.4.4 Supranationalismus 279
5.4.5 Multi- Level- Governance 280
5.4.6 Fazit 285
5.5 Politische Stakeholder in der Europäischen Union 285
5.5.1 Europäische (supranationale) Ebene: Die Organe und Institutionen der
Europäischen Union im Überblick 287
5.5.1.1 Europäisches Parlament 287
5.5.1.2 Europäischer Rat 291
5.5.1.3 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) 292
5.5.1.4 Europäische Kommission 294
5.5.1.5 Gerichtshof der Europäischen Union 297
5.5.1.6 Europäische Zentralbank 299
5.5.1.7 Europäischer Rechnungshof 300
5.5.1.8 Sonstige Institutionen 302
5.5.1.8.1 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss 302
5.5.1.8.2 Ausschuss der Regionen 302
5.5.2 Mitgliedstaatliche (nationale) Ebene 304
5.5.2.1 Mitgliedstaatliche ('Ständige') Vertretungen 304
5.5.2.2 Regionale Vertretungen 306
5.5.3 Zivilgesellschaftliche (nichtstaatliche) Ebene 308
5.5.3.1 Verbände 311
5.5.3.2 Organisationen und öffentliche Interessengruppen 313
5.5.3.3 Medien 315
5.6 Thesenartige Zusammenfassung 316
6 Rechtsetzungsverfahren und sonstige rechtliche Regelungen als
Rahmenbedingungen von Interessenvertretung in der Europäischen Union 321
6.1 Einleitung und Fragestellung 321
6.2 Grundlagen der Rechtsetzung in der EU nach Lissabon 321
6.2.1 Allgemeines 322
6.2.2 Einteilung der Rechtsakte nach dem Vertrag von Lissabon 323
6.2.3 Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Union 324
6.2.3.1 Allgemeines 324
6.2.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 325
6.2.3.2.1 Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens: Initiativrecht der EU-
Kommission 327
6.2.3.2.2 Weiteres Vorgehen in Rat und Parlament: Lesungen, Stellungnahmen
und Vermittlungsverfahren 328
6.2.3.2.3 Erste Lesung im Europäischen Parlament 329
6.2.3.2.4 Erste Lesung im Rat 329
6.2.3.2.5 Zweite Lesung in Parlament und Rat, Stellungnahme der Kommission
330
6.2.3.2.6 Verfahren im Vermittlungsausschuss 332
6.2.3.2.7 Dritte Lesung in Rat und Parlament 332
6.2.3.2.8 Veröffentlichung, Bekanntgabe und Inkrafttreten 333
6.2.3.3 Rechtsetzung durch die EU- Kommission nach Artikel 290 und 291
AEUV, insbesondere Komitologie 333
6.2.3.3.1 Delegierte Rechtsetzung (Artikel 290 AEUV) 334
6.2.3.3.2 Durchführungsrechtsetzung der EU- Kommission nach Artikel 291
Absatz 2 AEUV 335
6.3 Zugang zu den Institutionen der Europäischen Union 337
6.3.1 Allgemeines 338
6.3.2 Gesetzliche Grundlagen der Regulierung 340
6.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Zugangs zu den einzelnen
Institutionen 341
6.3.3.1 Regulierung des Zugangs zum Rat der EU 341
6.3.3.2 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern und Beamten der EU-
Kommission 342
6.3.3.3 Transparenz- Initiative/Transparenz- Register 343
6.3.3.3.1 Rahmenbedingungen und Inhalt des Transparenz- Registers 343
6.3.3.3.2 Alternativen zum Transparenz- Register: Verbindliche
Qualitätskriterien für Interessenvertretung 345
6.3.3.4 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments
347
6.3.3.5 Regulierung des Zugangs zum Ausschuss der Regionen (AdR) und
Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) 348
6.3.4 Konsequenzen für die Praxis der Interessenvertretung 349
6.3.4.1 Entscheidungen ohne Entscheider? 349
6.3.4.1.1 'Komplexitätsfalle' Europäische Union: Gibt es den einen
Entscheider? 349
6.3.4.1.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294 AEUV): Die Zahl
der Entscheider nimmt zu 350
6.3.4.1.3 Informeller Trilog als zusätzliche - informelle -
Entscheidungsebene 351
6.3.4.1.4 Komplexität und Vielschichtigkeit der Verfahren und
Prozesskompetenz in der Interessenvertretung 352
6.3.4.2 Mehrheitsentscheidungen unter 27 Mitgliedstaaten als strategisches
Risiko für Unternehmen: Zwang zum 'Europäischen Coalition Building'? 353
6.4 Thesenartige Zusammenfassung 356
7 Governmental Relations: Prozessmanagement in der Praxis 359
7.1 Einleitung und Fragestellung 359
7.2 Allgemeines 359
7.3 Wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Interessenvertretung:
Stakeholder-Management 362
7.3.1 Konzept des Stakeholder- Managements im Bereich der politischen
Interessenvertretung 362
7.3.2 Stakeholder- Management in der Praxis 366
7.3.2.1 Schritt 1: Identifikation relevanter Stakeholder 367
7.3.2.2 Schritt 2: Stakeholder- Mapping - Kategorisierung und
Hierarchisierung 370
7.3.2.3 Schritt 3: Informationsmanagement - Aufbau und Pflege einer
Stakeholder- Datenbank 371
7.4 Instrumente der Interessenvertretung 374
7.4.1 Strukturelle Instrumente 374
7.4.1.1 Kollektive Organisationsformen: Interessenvertretung durch Verbände
374
7.4.1.1.1 Allgemeine Heterogenitätsproblematik 374
7.4.1.1.1.1 Zwang zum Kompromiss auf Verbandsebene 375
7.4.1.1.1.2 Folge: Konflikt zwischen Mitgliedschaftslogik und Einflusslogik
377
7.4.1.1.2 Verbandliche Interessenvertretung 'von innen' und 'von außen' 379
7.4.1.1.3 Kulturelle Unterschiede zwischen EU- Ebene und Mitgliedstaat als
Problem für Verbände 380
7.4.1.1.4 Europäische und nationale Verbände 381
7.4.1.1.4.1 Europäischer Verband 381
7.4.1.1.4.2 Nationaler Verband 383
7.4.1.2 Nicht-kollektive Organisationsformen 384
7.4.1.2.1 Inhouse- Interessenvertretung: Die eigene
Unternehmensrepräsentanz 384
7.4.1.2.1.1 Rolle und Tätigkeit eines Inhouse- Interessenvertreters 385
7.4.1.2.1.2 Anforderungen an die Person des Interessenvertreters 386
7.4.1.2.1.3 Zentrales Problem: Vertrauen kann nicht vererbt werden 387
7.4.1.2.2 Externer Dienstleister 388
7.4.1.2.2.1 Public- Affairs- Agenturen 388
7.4.1.2.2.2 Anwaltskanzleien 389
7.4.1.2.2.3 Governmental- Relations- Agenturen 390
7.4.1.2.2.4 Projektbezogener oder struktureller (langfristiger) Ansatz? 392
7.4.1.2.2.5 Thinktanks 394
7.4.1.2.2.6 Entsendung eigener Mitarbeiter an die Institutionen 395
7.4.1.3 Kosten der verschiedenen Instrumente 396
7.4.1.3.1 Kosten für einen Verband 396
7.4.1.3.2 Kosten einer Unternehmensrepräsentanz in Brüssel 397
7.4.1.3.3 Kosten eines externen Dienstleisters 400
7.4.1.3.3.1 Public- Affairs- Agenturen 401
7.4.1.3.3.2 Anwaltskanzleien 402
7.4.1.3.3.3 Governmental- Relations- Agenturen 403
7.4.2 Prozessuale Instrumente 405
7.4.2.1 Monoprozessuale Instrumente 406
7.4.2.1.1 Telefonat 407
7.4.2.1.2 Sms 407
7.4.2.1.3 E- Mail 407
7.4.2.1.4 Persönliches Gespräch 408
7.4.2.1.5 Briefing 409
7.4.2.1.6 Stellungnahme im Rechtsetzungsverfahren 410
7.4.2.1.7 OnePager 410
7.4.2.2 Polyprozessuale Instrumente 412
7.4.2.2.1 Workshop 412
7.4.2.2.2 Parlamentarischer Abend 413
7.5 Umsetzung in die Praxis: Gesamtmodell zur Strukturierung einer
effektiven und effizienten Interessenvertretung 415
7.5.1 Qualitätsmaßstäbe setzen: Eckpunkte einer effektiven
Interessenvertretung für ein Unternehmen 415
7.5.2 Koordination der Instrumente durch das Unternehmen 419
7.5.3 Ausgangspunkt und Zielsetzung erfassen: Definition eines generellen
Anforderungsprofils des Unternehmens im Bereich der Interessenvertretung
421
7.5.4 Interessenvertretungsprojekte aufsetzen und erfolgreich durchführen:
Grundlegende Schritte 424
7.5.4.1 Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende Prüfung der
politischen Realisierbarkeit 424
7.5.4.2 Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 426
7.5.4.3 Entwurf und Übermittlung eines oder mehrerer OnePager 426
7.5.4.4 Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und prozessuale
Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 427
7.5.4.5 Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive
428
7.5.5 Schlussfolgerung 429
7.6 Thesenartige Zusammenfassung 429
8 Ausbildung: Wege zum Governmental- Relations- Manager 435
8.1 Einleitung und Fragestellung 435
8.2 Rahmenbedingungen und allgemeine Anforderungen an einen
Interessenvertreter 436
8.2.1 Entschlüsselung und Beherrschung der zunehmenden Komplexität 436
8.2.2 Entschlüsselung des komplexen Mehrebenensystems Europäische Union 440
8.3 Anforderungen an einen Interessenvertreter 442
8.3.1 Kenntnisse über die Welt der Politik und die Welt der
Interessengruppen 443
8.3.1.1 Interessenvertretung als intermediäres System 443
8.3.1.2 Anforderungen seitens der Interessengruppen 446
8.3.1.2.1 Informationen 446
8.3.1.2.2 Betriebswirtschaftliches Denken und Umsetzung der (politischen)
Ziele der Auftraggeber 447
8.3.1.2.3 Professionelle Vertretung der Interessen der Auftraggeber 448
8.3.1.2.4 Fachliches Know- how und gute Kontakte 449
8.3.1.2.5 Soft Skills als wesentliches Handwerkszeug: Soziale Kompetenz,
interkulturelle und sprachliche Kompetenz, Integrität 450
8.3.1.2.6 Integrität und Compliance 452
8.3.1.3 Anforderungen seitens der Politik 453
8.3.1.3.1 Informationen 453
8.3.1.3.2 Informationstransparenz und professionelle
Informationsvermittlung 455
8.3.1.3.3 Verständnis der politischen Prozesse und Kultur 456
8.3.1.3.4 Integrität und Compliance 457
8.3.1.4 Fazit 459
8.3.2 Kompetenzaufbau zur strukturellen und nachhaltigen Begleitung
politischer Prozesse 461
8.3.2.1 Prozesskompetenz und das Verständnis komplexer politischer Systeme
461
8.3.2.2 Reduktion von Komplexität für Politik und Interessengruppen 463
8.3.2.3 Revolving Door als Antwort? 465
8.3.2.3.1 Wechsel von der Politik in die Wirtschaft 466
8.3.2.3.2 Probleme der unterschiedlichen Sozialisation von Politikern und
Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft 468
8.3.2.3.3 Revolving Door als Sackgasse? Image- Probleme für Politik und
Interessengruppen 470
8.4 Status quo der Aus- und Weiterbildung für Interessenvertreter 471
8.4.1 Bisherige Wege der Aus- und Weiterbildung 471
8.4.2 Ziele und Inhalte der bisherigen Aus- und Weiterbildung 474
8.5 Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung 476
8.5.1 Modul Europarecht 479
8.5.2 Modul Politikwissenschaft 480
8.5.3 Modul Prozesskompetenz und Komplexitätsreduzierung 480
8.5.4 Modul Interkulturelle Kompetenz 481
8.5.5 Modul Sprachen 482
8.5.6 Praxismodul 482
8.6 Thesenartige Zusammenfassung 484
9 Fallstudien zu Interessenvertretungsprojekten mit struktureller
Prozessbegleitung 487
9.1 Fall 1: 'Werbeverbote für Spirituosen, Bier und Wein?' 488
9.1.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 488
9.1.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 491
9.1.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 492
9.1.4 Schritt 3: Entwurf eines OnePagers und Übermittlung an zuvor
ermittelte Adressaten in Legislative und Exekutive 496
9.1.5 Schritt 4 und 5: Einsatz des OnePagers und Begleitung der
Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive 497
9.1.5.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 497
9.1.5.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 498
9.1.5.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 499
9.1.6 Ergebnis: Zielerreichung 500
9.2 Fall 2: 'Verordnung zur Festlegung der Modalitäten für das Erreichen
des Ziels für 2020 zur Verringerung der CO 2 -Emissionen neuer
Personenkraftwagen' 500
9.2.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 500
9.2.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 502
9.2.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 503
9.2.4 Schritt 3: Entwurf eines oder mehrerer OnePager und Übermittlung an
zuvor ermittelte Adressaten 505
9.2.5 Schritt 4: Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und
prozessuale Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 505
9.2.6 Schritt 5: Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und
Exekutive 506
9.2.6.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 506
9.2.6.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 507
9.2.6.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 508
9.2.7 Ergebnis: Zielerreichung 509
10 Herausforderungen der Zukunft 511
10.1 Professionalität bedeutet Übersetzungskompetenz 511
10.1.1 Klassische Professionen 511
10.1.2 Eine neue Professionalität? 515
10.1.3 Professionalität als Übersetzungskompetenz 520
10.1.4 Kurzer Appendix: Interessenvertretung neu gedacht 522
10.2 Wissensinfrastrukturen 523
10.2.1 Der Zugang zu externem Wissen ist heute wichtiger denn je 523
10.2.2 Wissensinfrastrukturen sind die Lösung, aber zugleich auch das
Problem 526
10.2.3 Wissensinfrastrukturen beeinflussen den Zusammenhalt und die
Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften 527
10.3 Open Policy - Zu einem Fundament der Interessenvertretung 528
10.3.1 Wir machen dann mal auf: Alles 'open', oder was? 528
10.3.1.1 Access 529
10.3.1.2 Epistemische Dimension 530
10.3.1.3 Gestalterische Dimension 531
10.3.1.4 Dimension der Legitimität 531
10.3.2 Dann macht mal schön: Strategische Impulse für die
Interessenvertretung 532
10.3.2.1 Prozess 532
10.3.2.2 Gelegenheit 533
10.3.2.3 Kaskade 534
11 Zusammenfassung und Ausblick 535
11.1 Interessenvertretung als betriebswirtschaftlicher Aktivposten für
Unternehmen, Verbände und Organisationen 535
11.2 Ziele der Interessenvertretung (Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen)
536
11.3 Rahmenbedingungen - Reform durch den Vertrag von Lissabon 538
11.3.1 Vertrag von Lissabon: De facto Vereinigte Staaten von Europa! 538
11.3.2 Stärkung der Europäischen Union 540
11.3.2.1 Nach außen 540
11.3.2.2 Nach innen 541
11.3.3 Mehrebenensystem, ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Informeller
Trilog 541
11.3.3.1 Mehrebenensystem 542
11.3.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294
AEUV): Die Zahl der Entscheider nimmt zu 542
11.3.3.3 Informeller Trilog: Eine zusätzliche Entscheidungsebene 543
11.3.4 Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur Prozesskompetenz 543
11.3.5 Fazit und Ergebnis 544
11.3.5.1 Komplexitätssprung der Prozesse europäischer Entscheidungsfindung
544
11.3.5.2 Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung: Prozesskompetenz
546
11.4 Ausblick: Zwingender Reformbedarf zur Überwindung der Governance-
Krise der EU 548
Anhang 551
Abkürzungsverzeichnis 551
Abbildungsverzeichnis 557
Schrifttum 561
Stichwortverzeichnis 611
Über die Autoren 619
Vorwort 19
Grußwort zur zweiten Auflage 21
Geleitwort zur zweiten Auflage 23
Einleitung 25
1 In eine Formel gegossen: Erfolgreiche Interessenvertretung in komplexen
Entscheidungsprozessen 33
1.1 Wege aus der Komplexitätsfalle politischer Entscheidungsstrukturen 33
1.1.1 Problemlösungen in komplexen Situationen: Prozess schlägt Inhalt 33
1.1.2 Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz 34
1.1.3 Entscheidungen ohne Entscheider: Komplexes Mehrebenensystem der
Europäischen Union (EU) 35
1.2 Politische Neugeburt der EU 35
1.2.1 Vertrag von Lissabon als Hintergrund eines Paradigmenwechsels 35
1.2.2 Neuordnung von Entscheidungsprozessen durch den Vertrag von Lissabon
36
1.2.3 Auswirkungen der durch den Vertrag von Lissabon veränderten
Rahmenbedingungen auf die Interessenvertretung in der EU 38
1.3 Erfolgreiche Interessenvertretung im komplexen EU- Entscheidungssystem
39
1.3.1 Erfolgsformel 39
1.3.2 Beispiel für die Anwendung der Erfolgsformel - das 'Bergbeispiel' 42
1.3.2.1 Vor Lissabon: Erfolge für inhaltsorientierte Interessenvertretung
42
1.3.2.2 Nach Lissabon: Prozessuale Barrieren der inhaltsorientierten
Interessenvertretung 43
1.3.2.3 Überwindung der prozessualen Barriere durch prozessorientierte
Interessenvertretung 47
1.3.2.4 Bestandteile der Prozesskompetenz 48
1.3.2.5 Bedeutung der Prozessstrukturkompetenz (PsK) 48
1.3.2.6 Bedeutung der Perspektivenwechselkompetenz (PwK) 50
1.3.2.7 Bedeutung der Prozessbegleitkompetenz (PbK) 58
1.4 Fazit 59
2 Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Interessenvertretung und
Stakeholder 61
2.1 Interessendifferenzen, Stakeholder und Übersetzungskonflikte 61
2.1.1 Komplexität und Differenzierung 62
2.1.2 Eine Theorie des 'Stakeholders' 69
2.1.3 Übersetzungskonflikte 69
2.2 Stakeholder- Orientierung: Perspektiven der Unternehmensführung
jenseits des klassischen Shareholder- Value- Ansatzes angesichts
komplexerer Rahmenbedingungen 71
2.2.1 'Be ahead of change' : Herausforderung Stakeholder- Orientierung 71
2.2.2 Treiber der Stakeholder- Orientierung 73
2.2.2.1 Internet und Digitalisierung 73
2.2.2.2 Klimawandel und demografische Entwicklung 74
2.2.2.3 Krisenhafte Tendenzen und Globalisierung in einer vollständig
vernetzten Wirtschafts- und Finanzwelt 75
2.2.2.4 Neue Organisationsstrukturen bürgerlicher Interessenvertretung 76
2.2.2.5 Zwischenergebnis 77
2.2.3 Ideal des ehrbaren Kaufmanns: Ein Stakeholder- orientiertes Konzept?
78
2.2.4 Komplexe und dynamische Perspektive der Stakeholder- Orientierung 79
2.2.5 Stakeholder- Theorie: Zentrale Beiträge, Entwicklungsstadien und
ausgewählte wichtige Erkenntnisse 82
2.2.5.1 Zentrale Beiträge zur Stakeholder- Theorie 82
2.2.5.2 Drei Entwicklungsstadien der Stakeholder- Theorie 83
2.2.5.3 Reifephase im Rahmen des Stakeholder- Managements 90
2.2.6 Stakeholder-Management und Strategien 96
2.2.7 Beispielhafte Anwendungen des Stakeholder- View im Marketing 102
2.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 106
2.2.9 Schlusswort 107
2.3 Bedeutung des Intermediärs in der Interessenvertretung, abgeleitet von
Theorien zu marktlichen Austauschbeziehungen 108
2.3.1 Intermediäre 108
2.3.1.1 Begriffsdefinitionen 108
2.3.1.2 Intermediäre erklärt durch ökonomische Theorien 110
2.3.1.2.1 Transaktionskostentheorie 111
2.3.1.2.2 Search Theory 113
2.3.1.2.3 Intermediation Theory of the Firm 114
2.3.1.2.4 Principal Agent Theory 115
2.3.1.3 Verhaltenswissenschaftliche Theorien 117
2.3.1.3.1 Structural Hole Theory 118
2.3.1.3.2 Social Exchange Theory 119
2.3.2 Zusammenfassung 120
3 Interessenvertretung: Eine Annäherung Grundlagen und Einführung 123
3.1 Einführung 123
3.2 Interessenvertretung als strukturierter Kommunikationsprozess 124
3.2.1 Fragestellung und Definition 124
3.2.2 Konzepte der Interessenvertretung: Von Investor Relations zu
Governmental Relations 128
3.2.3 Interessenvertretung als unverzichtbarer Bestandteil der
Unternehmenskommunikation 132
3.2.3.1 Interessenvertretung als Frühwarnsystem: Identifikation von Themen
und Trends 132
3.2.3.2 Interessenvertretung als Langfrist- Projekt: Strukturelle
Begleitung von Entscheidungsprozessen 137
3.2.3.2.1 Allgemeines 137
3.2.3.2.2 Informationsmanagement 138
3.2.3.2.3 Strategieberatung 139
3.2.3.2.4 Veranstaltungen 140
3.2.3.2.5 Einbringen von Unternehmensinteressen 140
3.2.3.3 Interessenvertretung als politisches Krisenmanagement:
Interessenvertretung als 'Feuerwehr' 141
3.3 Legitimation von Interessenvertretung 144
3.3.1 Politik als Wettstreit verschiedener Interessen mit dem Ziel
konsensfähiger Lösungen 147
3.3.2 Interessenvertretung als Aggregation von Interessen 151
3.3.3 Interessenvertretung als Mittel zur Bildung kommunikativer
Schnittmengen von Politik und Betroffenen: Notwendigkeit eines Intermediärs
153
3.3.4 Politikwissenschaftliche Konzepte zur Analyse und Bewertung von
Interessenvertretung: Überblick 157
3.3.4.1 Neopluralismus 158
3.3.4.2 Neokorporatismus 159
3.3.4.3 Austauschtheorie 162
3.3.4.4 Governance- Ansatz 164
3.3.5 Europarechtliche Grundlagen 166
3.3.5.1 Primärrechtliche Grundlagen 167
3.3.5.2 Regelungen für Interessenvertreter (Verhaltenskodex) und Offizielle
der Europäischen Union 168
3.3.5.2.1 Regelungen für Interessenvertreter 170
3.3.5.2.2 Regelungen für die Offiziellen der Europäischen Union 170
3.3.5.3 Weitere rechtliche Regelungen und Selbstverpflichtung der
Interessenvertreter 172
3.4 Thesenartige Zusammenfassung 173
4 Politik als Prozess: Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur
Prozesskompetenz bei der Interessenvertretung 179
4.1 Einleitung und Fragestellung 179
4.2 Inhalte als das bestimmende Element der Politik? 181
4.3 Klassische Dimensionen der Politik: Polity, Policy, Politics 185
4.4 Prozessuale Dimension der Politik 187
4.4.1 'Komplexitätsfalle' Polity: Prozesskompetenz für den politischen
Betrieb in der Europäischen Union 187
4.4.2 Policy Cycle 190
4.4.2.1 Problemdefinierung 192
4.4.2.2 Agenda Setting 192
4.4.2.3 Politikformulierung und Entscheidung 193
4.4.2.4 Politikimplementierung 195
4.4.2.5 Politikevaluierung 195
4.4.2.6 Politikterminierung 196
4.5 Zeitliche Dimension der Politik 197
4.5.1 Endogene Zeitfenster 199
4.5.2 Exogene Zeitfenster 200
4.5.3 Strukturelle Zeitfenster 201
4.6 Politische Akteure 202
4.6.1 Individuelle Akteure 204
4.6.2 Kollektive und korporative Akteure 207
4.6.3 Institutionelle Akteure 208
4.7 Politische Netzwerke 211
4.8 Gesetzmäßigkeiten von (politischen) Entscheidungen 215
4.8.1 Homo oeconomicus oder Homo politicus? 216
4.8.2 Entscheidungsfindung des Homo politicus 221
4.9 Thesenartige Zusammenfassung 230
5 Europäische Union als Ziel von Interessenvertretung: Politisches System
und Besonderheiten gegenüber mitgliedstaatlichen Systemen 235
5.1 Einleitung und Fragestellung 235
5.2 Kurze Geschichte der europäischen Integration 236
5.3 Fundamentale Änderungen durch den Vertrag von Lissabon 245
5.3.1 'Lissabon': Vertrag oder Verfassung? 246
5.3.1.1 Entstehungsgeschichte des Vertrages von Lissabon 247
5.3.1.1.1 Kontext: Entstehung des Verfassungsvertrages und Verfassungskrise
247
5.3.1.1.2 Ausweg aus der Verfassungskrise 249
5.3.1.2 Wie der gewählte Prozess über die Substanz des Vertrages von
Lissabon entschied 252
5.3.1.2.1 Basislager und Schachspiel 252
5.3.1.2.2 Berliner Erklärung und Sherpa- Konsultationen: Informelle
Prozesse als Weg zum Erfolg 254
5.3.1.2.3 Ein Verhandlungsmandat ohne Verhandlungsspielraum 255
5.3.1.2.4 Fazit 258
5.3.1.3 Bewertung der Unterschiede zwischen Verfassungsvertrag und Vertrag
von Lissabon 258
5.3.2 Stärkung der EU nach außen: Die EU als Global Player 263
5.3.3 Stärkung der EU nach innen: Übergang vom Einstimmigkeitszum
Mehrheitsprinzip im Rat der EU wird zum Regelfall 265
5.3.4 Stärkung des Europäischen Parlaments 268
5.4 Integrationstheorien und das Mehrebenensystem Europäische Union 270
5.4.1 Föderalismus 271
5.4.1.1 Der Föderalismus als politische Zielvorstellung 272
5.4.1.2 Föderalismus als politikwissenschaftliche Integrationstheorie 272
5.4.2 Neo- Funktionalismus 274
5.4.3 Liberaler Intergouvernementalismus 276
5.4.4 Supranationalismus 279
5.4.5 Multi- Level- Governance 280
5.4.6 Fazit 285
5.5 Politische Stakeholder in der Europäischen Union 285
5.5.1 Europäische (supranationale) Ebene: Die Organe und Institutionen der
Europäischen Union im Überblick 287
5.5.1.1 Europäisches Parlament 287
5.5.1.2 Europäischer Rat 291
5.5.1.3 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) 292
5.5.1.4 Europäische Kommission 294
5.5.1.5 Gerichtshof der Europäischen Union 297
5.5.1.6 Europäische Zentralbank 299
5.5.1.7 Europäischer Rechnungshof 300
5.5.1.8 Sonstige Institutionen 302
5.5.1.8.1 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss 302
5.5.1.8.2 Ausschuss der Regionen 302
5.5.2 Mitgliedstaatliche (nationale) Ebene 304
5.5.2.1 Mitgliedstaatliche ('Ständige') Vertretungen 304
5.5.2.2 Regionale Vertretungen 306
5.5.3 Zivilgesellschaftliche (nichtstaatliche) Ebene 308
5.5.3.1 Verbände 311
5.5.3.2 Organisationen und öffentliche Interessengruppen 313
5.5.3.3 Medien 315
5.6 Thesenartige Zusammenfassung 316
6 Rechtsetzungsverfahren und sonstige rechtliche Regelungen als
Rahmenbedingungen von Interessenvertretung in der Europäischen Union 321
6.1 Einleitung und Fragestellung 321
6.2 Grundlagen der Rechtsetzung in der EU nach Lissabon 321
6.2.1 Allgemeines 322
6.2.2 Einteilung der Rechtsakte nach dem Vertrag von Lissabon 323
6.2.3 Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Union 324
6.2.3.1 Allgemeines 324
6.2.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 325
6.2.3.2.1 Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens: Initiativrecht der EU-
Kommission 327
6.2.3.2.2 Weiteres Vorgehen in Rat und Parlament: Lesungen, Stellungnahmen
und Vermittlungsverfahren 328
6.2.3.2.3 Erste Lesung im Europäischen Parlament 329
6.2.3.2.4 Erste Lesung im Rat 329
6.2.3.2.5 Zweite Lesung in Parlament und Rat, Stellungnahme der Kommission
330
6.2.3.2.6 Verfahren im Vermittlungsausschuss 332
6.2.3.2.7 Dritte Lesung in Rat und Parlament 332
6.2.3.2.8 Veröffentlichung, Bekanntgabe und Inkrafttreten 333
6.2.3.3 Rechtsetzung durch die EU- Kommission nach Artikel 290 und 291
AEUV, insbesondere Komitologie 333
6.2.3.3.1 Delegierte Rechtsetzung (Artikel 290 AEUV) 334
6.2.3.3.2 Durchführungsrechtsetzung der EU- Kommission nach Artikel 291
Absatz 2 AEUV 335
6.3 Zugang zu den Institutionen der Europäischen Union 337
6.3.1 Allgemeines 338
6.3.2 Gesetzliche Grundlagen der Regulierung 340
6.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Zugangs zu den einzelnen
Institutionen 341
6.3.3.1 Regulierung des Zugangs zum Rat der EU 341
6.3.3.2 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern und Beamten der EU-
Kommission 342
6.3.3.3 Transparenz- Initiative/Transparenz- Register 343
6.3.3.3.1 Rahmenbedingungen und Inhalt des Transparenz- Registers 343
6.3.3.3.2 Alternativen zum Transparenz- Register: Verbindliche
Qualitätskriterien für Interessenvertretung 345
6.3.3.4 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments
347
6.3.3.5 Regulierung des Zugangs zum Ausschuss der Regionen (AdR) und
Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) 348
6.3.4 Konsequenzen für die Praxis der Interessenvertretung 349
6.3.4.1 Entscheidungen ohne Entscheider? 349
6.3.4.1.1 'Komplexitätsfalle' Europäische Union: Gibt es den einen
Entscheider? 349
6.3.4.1.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294 AEUV): Die Zahl
der Entscheider nimmt zu 350
6.3.4.1.3 Informeller Trilog als zusätzliche - informelle -
Entscheidungsebene 351
6.3.4.1.4 Komplexität und Vielschichtigkeit der Verfahren und
Prozesskompetenz in der Interessenvertretung 352
6.3.4.2 Mehrheitsentscheidungen unter 27 Mitgliedstaaten als strategisches
Risiko für Unternehmen: Zwang zum 'Europäischen Coalition Building'? 353
6.4 Thesenartige Zusammenfassung 356
7 Governmental Relations: Prozessmanagement in der Praxis 359
7.1 Einleitung und Fragestellung 359
7.2 Allgemeines 359
7.3 Wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Interessenvertretung:
Stakeholder-Management 362
7.3.1 Konzept des Stakeholder- Managements im Bereich der politischen
Interessenvertretung 362
7.3.2 Stakeholder- Management in der Praxis 366
7.3.2.1 Schritt 1: Identifikation relevanter Stakeholder 367
7.3.2.2 Schritt 2: Stakeholder- Mapping - Kategorisierung und
Hierarchisierung 370
7.3.2.3 Schritt 3: Informationsmanagement - Aufbau und Pflege einer
Stakeholder- Datenbank 371
7.4 Instrumente der Interessenvertretung 374
7.4.1 Strukturelle Instrumente 374
7.4.1.1 Kollektive Organisationsformen: Interessenvertretung durch Verbände
374
7.4.1.1.1 Allgemeine Heterogenitätsproblematik 374
7.4.1.1.1.1 Zwang zum Kompromiss auf Verbandsebene 375
7.4.1.1.1.2 Folge: Konflikt zwischen Mitgliedschaftslogik und Einflusslogik
377
7.4.1.1.2 Verbandliche Interessenvertretung 'von innen' und 'von außen' 379
7.4.1.1.3 Kulturelle Unterschiede zwischen EU- Ebene und Mitgliedstaat als
Problem für Verbände 380
7.4.1.1.4 Europäische und nationale Verbände 381
7.4.1.1.4.1 Europäischer Verband 381
7.4.1.1.4.2 Nationaler Verband 383
7.4.1.2 Nicht-kollektive Organisationsformen 384
7.4.1.2.1 Inhouse- Interessenvertretung: Die eigene
Unternehmensrepräsentanz 384
7.4.1.2.1.1 Rolle und Tätigkeit eines Inhouse- Interessenvertreters 385
7.4.1.2.1.2 Anforderungen an die Person des Interessenvertreters 386
7.4.1.2.1.3 Zentrales Problem: Vertrauen kann nicht vererbt werden 387
7.4.1.2.2 Externer Dienstleister 388
7.4.1.2.2.1 Public- Affairs- Agenturen 388
7.4.1.2.2.2 Anwaltskanzleien 389
7.4.1.2.2.3 Governmental- Relations- Agenturen 390
7.4.1.2.2.4 Projektbezogener oder struktureller (langfristiger) Ansatz? 392
7.4.1.2.2.5 Thinktanks 394
7.4.1.2.2.6 Entsendung eigener Mitarbeiter an die Institutionen 395
7.4.1.3 Kosten der verschiedenen Instrumente 396
7.4.1.3.1 Kosten für einen Verband 396
7.4.1.3.2 Kosten einer Unternehmensrepräsentanz in Brüssel 397
7.4.1.3.3 Kosten eines externen Dienstleisters 400
7.4.1.3.3.1 Public- Affairs- Agenturen 401
7.4.1.3.3.2 Anwaltskanzleien 402
7.4.1.3.3.3 Governmental- Relations- Agenturen 403
7.4.2 Prozessuale Instrumente 405
7.4.2.1 Monoprozessuale Instrumente 406
7.4.2.1.1 Telefonat 407
7.4.2.1.2 Sms 407
7.4.2.1.3 E- Mail 407
7.4.2.1.4 Persönliches Gespräch 408
7.4.2.1.5 Briefing 409
7.4.2.1.6 Stellungnahme im Rechtsetzungsverfahren 410
7.4.2.1.7 OnePager 410
7.4.2.2 Polyprozessuale Instrumente 412
7.4.2.2.1 Workshop 412
7.4.2.2.2 Parlamentarischer Abend 413
7.5 Umsetzung in die Praxis: Gesamtmodell zur Strukturierung einer
effektiven und effizienten Interessenvertretung 415
7.5.1 Qualitätsmaßstäbe setzen: Eckpunkte einer effektiven
Interessenvertretung für ein Unternehmen 415
7.5.2 Koordination der Instrumente durch das Unternehmen 419
7.5.3 Ausgangspunkt und Zielsetzung erfassen: Definition eines generellen
Anforderungsprofils des Unternehmens im Bereich der Interessenvertretung
421
7.5.4 Interessenvertretungsprojekte aufsetzen und erfolgreich durchführen:
Grundlegende Schritte 424
7.5.4.1 Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende Prüfung der
politischen Realisierbarkeit 424
7.5.4.2 Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 426
7.5.4.3 Entwurf und Übermittlung eines oder mehrerer OnePager 426
7.5.4.4 Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und prozessuale
Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 427
7.5.4.5 Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive
428
7.5.5 Schlussfolgerung 429
7.6 Thesenartige Zusammenfassung 429
8 Ausbildung: Wege zum Governmental- Relations- Manager 435
8.1 Einleitung und Fragestellung 435
8.2 Rahmenbedingungen und allgemeine Anforderungen an einen
Interessenvertreter 436
8.2.1 Entschlüsselung und Beherrschung der zunehmenden Komplexität 436
8.2.2 Entschlüsselung des komplexen Mehrebenensystems Europäische Union 440
8.3 Anforderungen an einen Interessenvertreter 442
8.3.1 Kenntnisse über die Welt der Politik und die Welt der
Interessengruppen 443
8.3.1.1 Interessenvertretung als intermediäres System 443
8.3.1.2 Anforderungen seitens der Interessengruppen 446
8.3.1.2.1 Informationen 446
8.3.1.2.2 Betriebswirtschaftliches Denken und Umsetzung der (politischen)
Ziele der Auftraggeber 447
8.3.1.2.3 Professionelle Vertretung der Interessen der Auftraggeber 448
8.3.1.2.4 Fachliches Know- how und gute Kontakte 449
8.3.1.2.5 Soft Skills als wesentliches Handwerkszeug: Soziale Kompetenz,
interkulturelle und sprachliche Kompetenz, Integrität 450
8.3.1.2.6 Integrität und Compliance 452
8.3.1.3 Anforderungen seitens der Politik 453
8.3.1.3.1 Informationen 453
8.3.1.3.2 Informationstransparenz und professionelle
Informationsvermittlung 455
8.3.1.3.3 Verständnis der politischen Prozesse und Kultur 456
8.3.1.3.4 Integrität und Compliance 457
8.3.1.4 Fazit 459
8.3.2 Kompetenzaufbau zur strukturellen und nachhaltigen Begleitung
politischer Prozesse 461
8.3.2.1 Prozesskompetenz und das Verständnis komplexer politischer Systeme
461
8.3.2.2 Reduktion von Komplexität für Politik und Interessengruppen 463
8.3.2.3 Revolving Door als Antwort? 465
8.3.2.3.1 Wechsel von der Politik in die Wirtschaft 466
8.3.2.3.2 Probleme der unterschiedlichen Sozialisation von Politikern und
Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft 468
8.3.2.3.3 Revolving Door als Sackgasse? Image- Probleme für Politik und
Interessengruppen 470
8.4 Status quo der Aus- und Weiterbildung für Interessenvertreter 471
8.4.1 Bisherige Wege der Aus- und Weiterbildung 471
8.4.2 Ziele und Inhalte der bisherigen Aus- und Weiterbildung 474
8.5 Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung 476
8.5.1 Modul Europarecht 479
8.5.2 Modul Politikwissenschaft 480
8.5.3 Modul Prozesskompetenz und Komplexitätsreduzierung 480
8.5.4 Modul Interkulturelle Kompetenz 481
8.5.5 Modul Sprachen 482
8.5.6 Praxismodul 482
8.6 Thesenartige Zusammenfassung 484
9 Fallstudien zu Interessenvertretungsprojekten mit struktureller
Prozessbegleitung 487
9.1 Fall 1: 'Werbeverbote für Spirituosen, Bier und Wein?' 488
9.1.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 488
9.1.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 491
9.1.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 492
9.1.4 Schritt 3: Entwurf eines OnePagers und Übermittlung an zuvor
ermittelte Adressaten in Legislative und Exekutive 496
9.1.5 Schritt 4 und 5: Einsatz des OnePagers und Begleitung der
Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive 497
9.1.5.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 497
9.1.5.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 498
9.1.5.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 499
9.1.6 Ergebnis: Zielerreichung 500
9.2 Fall 2: 'Verordnung zur Festlegung der Modalitäten für das Erreichen
des Ziels für 2020 zur Verringerung der CO 2 -Emissionen neuer
Personenkraftwagen' 500
9.2.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 500
9.2.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 502
9.2.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 503
9.2.4 Schritt 3: Entwurf eines oder mehrerer OnePager und Übermittlung an
zuvor ermittelte Adressaten 505
9.2.5 Schritt 4: Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und
prozessuale Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 505
9.2.6 Schritt 5: Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und
Exekutive 506
9.2.6.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 506
9.2.6.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 507
9.2.6.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 508
9.2.7 Ergebnis: Zielerreichung 509
10 Herausforderungen der Zukunft 511
10.1 Professionalität bedeutet Übersetzungskompetenz 511
10.1.1 Klassische Professionen 511
10.1.2 Eine neue Professionalität? 515
10.1.3 Professionalität als Übersetzungskompetenz 520
10.1.4 Kurzer Appendix: Interessenvertretung neu gedacht 522
10.2 Wissensinfrastrukturen 523
10.2.1 Der Zugang zu externem Wissen ist heute wichtiger denn je 523
10.2.2 Wissensinfrastrukturen sind die Lösung, aber zugleich auch das
Problem 526
10.2.3 Wissensinfrastrukturen beeinflussen den Zusammenhalt und die
Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften 527
10.3 Open Policy - Zu einem Fundament der Interessenvertretung 528
10.3.1 Wir machen dann mal auf: Alles 'open', oder was? 528
10.3.1.1 Access 529
10.3.1.2 Epistemische Dimension 530
10.3.1.3 Gestalterische Dimension 531
10.3.1.4 Dimension der Legitimität 531
10.3.2 Dann macht mal schön: Strategische Impulse für die
Interessenvertretung 532
10.3.2.1 Prozess 532
10.3.2.2 Gelegenheit 533
10.3.2.3 Kaskade 534
11 Zusammenfassung und Ausblick 535
11.1 Interessenvertretung als betriebswirtschaftlicher Aktivposten für
Unternehmen, Verbände und Organisationen 535
11.2 Ziele der Interessenvertretung (Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen)
536
11.3 Rahmenbedingungen - Reform durch den Vertrag von Lissabon 538
11.3.1 Vertrag von Lissabon: De facto Vereinigte Staaten von Europa! 538
11.3.2 Stärkung der Europäischen Union 540
11.3.2.1 Nach außen 540
11.3.2.2 Nach innen 541
11.3.3 Mehrebenensystem, ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Informeller
Trilog 541
11.3.3.1 Mehrebenensystem 542
11.3.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294
AEUV): Die Zahl der Entscheider nimmt zu 542
11.3.3.3 Informeller Trilog: Eine zusätzliche Entscheidungsebene 543
11.3.4 Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur Prozesskompetenz 543
11.3.5 Fazit und Ergebnis 544
11.3.5.1 Komplexitätssprung der Prozesse europäischer Entscheidungsfindung
544
11.3.5.2 Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung: Prozesskompetenz
546
11.4 Ausblick: Zwingender Reformbedarf zur Überwindung der Governance-
Krise der EU 548
Anhang 551
Abkürzungsverzeichnis 551
Abbildungsverzeichnis 557
Schrifttum 561
Stichwortverzeichnis 611
Über die Autoren 619
Grußwort zur zweiten Auflage 21
Geleitwort zur zweiten Auflage 23
Einleitung 25
1 In eine Formel gegossen: Erfolgreiche Interessenvertretung in komplexen
Entscheidungsprozessen 33
1.1 Wege aus der Komplexitätsfalle politischer Entscheidungsstrukturen 33
1.1.1 Problemlösungen in komplexen Situationen: Prozess schlägt Inhalt 33
1.1.2 Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz 34
1.1.3 Entscheidungen ohne Entscheider: Komplexes Mehrebenensystem der
Europäischen Union (EU) 35
1.2 Politische Neugeburt der EU 35
1.2.1 Vertrag von Lissabon als Hintergrund eines Paradigmenwechsels 35
1.2.2 Neuordnung von Entscheidungsprozessen durch den Vertrag von Lissabon
36
1.2.3 Auswirkungen der durch den Vertrag von Lissabon veränderten
Rahmenbedingungen auf die Interessenvertretung in der EU 38
1.3 Erfolgreiche Interessenvertretung im komplexen EU- Entscheidungssystem
39
1.3.1 Erfolgsformel 39
1.3.2 Beispiel für die Anwendung der Erfolgsformel - das 'Bergbeispiel' 42
1.3.2.1 Vor Lissabon: Erfolge für inhaltsorientierte Interessenvertretung
42
1.3.2.2 Nach Lissabon: Prozessuale Barrieren der inhaltsorientierten
Interessenvertretung 43
1.3.2.3 Überwindung der prozessualen Barriere durch prozessorientierte
Interessenvertretung 47
1.3.2.4 Bestandteile der Prozesskompetenz 48
1.3.2.5 Bedeutung der Prozessstrukturkompetenz (PsK) 48
1.3.2.6 Bedeutung der Perspektivenwechselkompetenz (PwK) 50
1.3.2.7 Bedeutung der Prozessbegleitkompetenz (PbK) 58
1.4 Fazit 59
2 Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Interessenvertretung und
Stakeholder 61
2.1 Interessendifferenzen, Stakeholder und Übersetzungskonflikte 61
2.1.1 Komplexität und Differenzierung 62
2.1.2 Eine Theorie des 'Stakeholders' 69
2.1.3 Übersetzungskonflikte 69
2.2 Stakeholder- Orientierung: Perspektiven der Unternehmensführung
jenseits des klassischen Shareholder- Value- Ansatzes angesichts
komplexerer Rahmenbedingungen 71
2.2.1 'Be ahead of change' : Herausforderung Stakeholder- Orientierung 71
2.2.2 Treiber der Stakeholder- Orientierung 73
2.2.2.1 Internet und Digitalisierung 73
2.2.2.2 Klimawandel und demografische Entwicklung 74
2.2.2.3 Krisenhafte Tendenzen und Globalisierung in einer vollständig
vernetzten Wirtschafts- und Finanzwelt 75
2.2.2.4 Neue Organisationsstrukturen bürgerlicher Interessenvertretung 76
2.2.2.5 Zwischenergebnis 77
2.2.3 Ideal des ehrbaren Kaufmanns: Ein Stakeholder- orientiertes Konzept?
78
2.2.4 Komplexe und dynamische Perspektive der Stakeholder- Orientierung 79
2.2.5 Stakeholder- Theorie: Zentrale Beiträge, Entwicklungsstadien und
ausgewählte wichtige Erkenntnisse 82
2.2.5.1 Zentrale Beiträge zur Stakeholder- Theorie 82
2.2.5.2 Drei Entwicklungsstadien der Stakeholder- Theorie 83
2.2.5.3 Reifephase im Rahmen des Stakeholder- Managements 90
2.2.6 Stakeholder-Management und Strategien 96
2.2.7 Beispielhafte Anwendungen des Stakeholder- View im Marketing 102
2.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 106
2.2.9 Schlusswort 107
2.3 Bedeutung des Intermediärs in der Interessenvertretung, abgeleitet von
Theorien zu marktlichen Austauschbeziehungen 108
2.3.1 Intermediäre 108
2.3.1.1 Begriffsdefinitionen 108
2.3.1.2 Intermediäre erklärt durch ökonomische Theorien 110
2.3.1.2.1 Transaktionskostentheorie 111
2.3.1.2.2 Search Theory 113
2.3.1.2.3 Intermediation Theory of the Firm 114
2.3.1.2.4 Principal Agent Theory 115
2.3.1.3 Verhaltenswissenschaftliche Theorien 117
2.3.1.3.1 Structural Hole Theory 118
2.3.1.3.2 Social Exchange Theory 119
2.3.2 Zusammenfassung 120
3 Interessenvertretung: Eine Annäherung Grundlagen und Einführung 123
3.1 Einführung 123
3.2 Interessenvertretung als strukturierter Kommunikationsprozess 124
3.2.1 Fragestellung und Definition 124
3.2.2 Konzepte der Interessenvertretung: Von Investor Relations zu
Governmental Relations 128
3.2.3 Interessenvertretung als unverzichtbarer Bestandteil der
Unternehmenskommunikation 132
3.2.3.1 Interessenvertretung als Frühwarnsystem: Identifikation von Themen
und Trends 132
3.2.3.2 Interessenvertretung als Langfrist- Projekt: Strukturelle
Begleitung von Entscheidungsprozessen 137
3.2.3.2.1 Allgemeines 137
3.2.3.2.2 Informationsmanagement 138
3.2.3.2.3 Strategieberatung 139
3.2.3.2.4 Veranstaltungen 140
3.2.3.2.5 Einbringen von Unternehmensinteressen 140
3.2.3.3 Interessenvertretung als politisches Krisenmanagement:
Interessenvertretung als 'Feuerwehr' 141
3.3 Legitimation von Interessenvertretung 144
3.3.1 Politik als Wettstreit verschiedener Interessen mit dem Ziel
konsensfähiger Lösungen 147
3.3.2 Interessenvertretung als Aggregation von Interessen 151
3.3.3 Interessenvertretung als Mittel zur Bildung kommunikativer
Schnittmengen von Politik und Betroffenen: Notwendigkeit eines Intermediärs
153
3.3.4 Politikwissenschaftliche Konzepte zur Analyse und Bewertung von
Interessenvertretung: Überblick 157
3.3.4.1 Neopluralismus 158
3.3.4.2 Neokorporatismus 159
3.3.4.3 Austauschtheorie 162
3.3.4.4 Governance- Ansatz 164
3.3.5 Europarechtliche Grundlagen 166
3.3.5.1 Primärrechtliche Grundlagen 167
3.3.5.2 Regelungen für Interessenvertreter (Verhaltenskodex) und Offizielle
der Europäischen Union 168
3.3.5.2.1 Regelungen für Interessenvertreter 170
3.3.5.2.2 Regelungen für die Offiziellen der Europäischen Union 170
3.3.5.3 Weitere rechtliche Regelungen und Selbstverpflichtung der
Interessenvertreter 172
3.4 Thesenartige Zusammenfassung 173
4 Politik als Prozess: Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur
Prozesskompetenz bei der Interessenvertretung 179
4.1 Einleitung und Fragestellung 179
4.2 Inhalte als das bestimmende Element der Politik? 181
4.3 Klassische Dimensionen der Politik: Polity, Policy, Politics 185
4.4 Prozessuale Dimension der Politik 187
4.4.1 'Komplexitätsfalle' Polity: Prozesskompetenz für den politischen
Betrieb in der Europäischen Union 187
4.4.2 Policy Cycle 190
4.4.2.1 Problemdefinierung 192
4.4.2.2 Agenda Setting 192
4.4.2.3 Politikformulierung und Entscheidung 193
4.4.2.4 Politikimplementierung 195
4.4.2.5 Politikevaluierung 195
4.4.2.6 Politikterminierung 196
4.5 Zeitliche Dimension der Politik 197
4.5.1 Endogene Zeitfenster 199
4.5.2 Exogene Zeitfenster 200
4.5.3 Strukturelle Zeitfenster 201
4.6 Politische Akteure 202
4.6.1 Individuelle Akteure 204
4.6.2 Kollektive und korporative Akteure 207
4.6.3 Institutionelle Akteure 208
4.7 Politische Netzwerke 211
4.8 Gesetzmäßigkeiten von (politischen) Entscheidungen 215
4.8.1 Homo oeconomicus oder Homo politicus? 216
4.8.2 Entscheidungsfindung des Homo politicus 221
4.9 Thesenartige Zusammenfassung 230
5 Europäische Union als Ziel von Interessenvertretung: Politisches System
und Besonderheiten gegenüber mitgliedstaatlichen Systemen 235
5.1 Einleitung und Fragestellung 235
5.2 Kurze Geschichte der europäischen Integration 236
5.3 Fundamentale Änderungen durch den Vertrag von Lissabon 245
5.3.1 'Lissabon': Vertrag oder Verfassung? 246
5.3.1.1 Entstehungsgeschichte des Vertrages von Lissabon 247
5.3.1.1.1 Kontext: Entstehung des Verfassungsvertrages und Verfassungskrise
247
5.3.1.1.2 Ausweg aus der Verfassungskrise 249
5.3.1.2 Wie der gewählte Prozess über die Substanz des Vertrages von
Lissabon entschied 252
5.3.1.2.1 Basislager und Schachspiel 252
5.3.1.2.2 Berliner Erklärung und Sherpa- Konsultationen: Informelle
Prozesse als Weg zum Erfolg 254
5.3.1.2.3 Ein Verhandlungsmandat ohne Verhandlungsspielraum 255
5.3.1.2.4 Fazit 258
5.3.1.3 Bewertung der Unterschiede zwischen Verfassungsvertrag und Vertrag
von Lissabon 258
5.3.2 Stärkung der EU nach außen: Die EU als Global Player 263
5.3.3 Stärkung der EU nach innen: Übergang vom Einstimmigkeitszum
Mehrheitsprinzip im Rat der EU wird zum Regelfall 265
5.3.4 Stärkung des Europäischen Parlaments 268
5.4 Integrationstheorien und das Mehrebenensystem Europäische Union 270
5.4.1 Föderalismus 271
5.4.1.1 Der Föderalismus als politische Zielvorstellung 272
5.4.1.2 Föderalismus als politikwissenschaftliche Integrationstheorie 272
5.4.2 Neo- Funktionalismus 274
5.4.3 Liberaler Intergouvernementalismus 276
5.4.4 Supranationalismus 279
5.4.5 Multi- Level- Governance 280
5.4.6 Fazit 285
5.5 Politische Stakeholder in der Europäischen Union 285
5.5.1 Europäische (supranationale) Ebene: Die Organe und Institutionen der
Europäischen Union im Überblick 287
5.5.1.1 Europäisches Parlament 287
5.5.1.2 Europäischer Rat 291
5.5.1.3 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) 292
5.5.1.4 Europäische Kommission 294
5.5.1.5 Gerichtshof der Europäischen Union 297
5.5.1.6 Europäische Zentralbank 299
5.5.1.7 Europäischer Rechnungshof 300
5.5.1.8 Sonstige Institutionen 302
5.5.1.8.1 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss 302
5.5.1.8.2 Ausschuss der Regionen 302
5.5.2 Mitgliedstaatliche (nationale) Ebene 304
5.5.2.1 Mitgliedstaatliche ('Ständige') Vertretungen 304
5.5.2.2 Regionale Vertretungen 306
5.5.3 Zivilgesellschaftliche (nichtstaatliche) Ebene 308
5.5.3.1 Verbände 311
5.5.3.2 Organisationen und öffentliche Interessengruppen 313
5.5.3.3 Medien 315
5.6 Thesenartige Zusammenfassung 316
6 Rechtsetzungsverfahren und sonstige rechtliche Regelungen als
Rahmenbedingungen von Interessenvertretung in der Europäischen Union 321
6.1 Einleitung und Fragestellung 321
6.2 Grundlagen der Rechtsetzung in der EU nach Lissabon 321
6.2.1 Allgemeines 322
6.2.2 Einteilung der Rechtsakte nach dem Vertrag von Lissabon 323
6.2.3 Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Union 324
6.2.3.1 Allgemeines 324
6.2.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren 325
6.2.3.2.1 Einleitung des Gesetzgebungsverfahrens: Initiativrecht der EU-
Kommission 327
6.2.3.2.2 Weiteres Vorgehen in Rat und Parlament: Lesungen, Stellungnahmen
und Vermittlungsverfahren 328
6.2.3.2.3 Erste Lesung im Europäischen Parlament 329
6.2.3.2.4 Erste Lesung im Rat 329
6.2.3.2.5 Zweite Lesung in Parlament und Rat, Stellungnahme der Kommission
330
6.2.3.2.6 Verfahren im Vermittlungsausschuss 332
6.2.3.2.7 Dritte Lesung in Rat und Parlament 332
6.2.3.2.8 Veröffentlichung, Bekanntgabe und Inkrafttreten 333
6.2.3.3 Rechtsetzung durch die EU- Kommission nach Artikel 290 und 291
AEUV, insbesondere Komitologie 333
6.2.3.3.1 Delegierte Rechtsetzung (Artikel 290 AEUV) 334
6.2.3.3.2 Durchführungsrechtsetzung der EU- Kommission nach Artikel 291
Absatz 2 AEUV 335
6.3 Zugang zu den Institutionen der Europäischen Union 337
6.3.1 Allgemeines 338
6.3.2 Gesetzliche Grundlagen der Regulierung 340
6.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Zugangs zu den einzelnen
Institutionen 341
6.3.3.1 Regulierung des Zugangs zum Rat der EU 341
6.3.3.2 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern und Beamten der EU-
Kommission 342
6.3.3.3 Transparenz- Initiative/Transparenz- Register 343
6.3.3.3.1 Rahmenbedingungen und Inhalt des Transparenz- Registers 343
6.3.3.3.2 Alternativen zum Transparenz- Register: Verbindliche
Qualitätskriterien für Interessenvertretung 345
6.3.3.4 Regulierung des Zugangs zu Mitgliedern des Europäischen Parlaments
347
6.3.3.5 Regulierung des Zugangs zum Ausschuss der Regionen (AdR) und
Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) 348
6.3.4 Konsequenzen für die Praxis der Interessenvertretung 349
6.3.4.1 Entscheidungen ohne Entscheider? 349
6.3.4.1.1 'Komplexitätsfalle' Europäische Union: Gibt es den einen
Entscheider? 349
6.3.4.1.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294 AEUV): Die Zahl
der Entscheider nimmt zu 350
6.3.4.1.3 Informeller Trilog als zusätzliche - informelle -
Entscheidungsebene 351
6.3.4.1.4 Komplexität und Vielschichtigkeit der Verfahren und
Prozesskompetenz in der Interessenvertretung 352
6.3.4.2 Mehrheitsentscheidungen unter 27 Mitgliedstaaten als strategisches
Risiko für Unternehmen: Zwang zum 'Europäischen Coalition Building'? 353
6.4 Thesenartige Zusammenfassung 356
7 Governmental Relations: Prozessmanagement in der Praxis 359
7.1 Einleitung und Fragestellung 359
7.2 Allgemeines 359
7.3 Wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Interessenvertretung:
Stakeholder-Management 362
7.3.1 Konzept des Stakeholder- Managements im Bereich der politischen
Interessenvertretung 362
7.3.2 Stakeholder- Management in der Praxis 366
7.3.2.1 Schritt 1: Identifikation relevanter Stakeholder 367
7.3.2.2 Schritt 2: Stakeholder- Mapping - Kategorisierung und
Hierarchisierung 370
7.3.2.3 Schritt 3: Informationsmanagement - Aufbau und Pflege einer
Stakeholder- Datenbank 371
7.4 Instrumente der Interessenvertretung 374
7.4.1 Strukturelle Instrumente 374
7.4.1.1 Kollektive Organisationsformen: Interessenvertretung durch Verbände
374
7.4.1.1.1 Allgemeine Heterogenitätsproblematik 374
7.4.1.1.1.1 Zwang zum Kompromiss auf Verbandsebene 375
7.4.1.1.1.2 Folge: Konflikt zwischen Mitgliedschaftslogik und Einflusslogik
377
7.4.1.1.2 Verbandliche Interessenvertretung 'von innen' und 'von außen' 379
7.4.1.1.3 Kulturelle Unterschiede zwischen EU- Ebene und Mitgliedstaat als
Problem für Verbände 380
7.4.1.1.4 Europäische und nationale Verbände 381
7.4.1.1.4.1 Europäischer Verband 381
7.4.1.1.4.2 Nationaler Verband 383
7.4.1.2 Nicht-kollektive Organisationsformen 384
7.4.1.2.1 Inhouse- Interessenvertretung: Die eigene
Unternehmensrepräsentanz 384
7.4.1.2.1.1 Rolle und Tätigkeit eines Inhouse- Interessenvertreters 385
7.4.1.2.1.2 Anforderungen an die Person des Interessenvertreters 386
7.4.1.2.1.3 Zentrales Problem: Vertrauen kann nicht vererbt werden 387
7.4.1.2.2 Externer Dienstleister 388
7.4.1.2.2.1 Public- Affairs- Agenturen 388
7.4.1.2.2.2 Anwaltskanzleien 389
7.4.1.2.2.3 Governmental- Relations- Agenturen 390
7.4.1.2.2.4 Projektbezogener oder struktureller (langfristiger) Ansatz? 392
7.4.1.2.2.5 Thinktanks 394
7.4.1.2.2.6 Entsendung eigener Mitarbeiter an die Institutionen 395
7.4.1.3 Kosten der verschiedenen Instrumente 396
7.4.1.3.1 Kosten für einen Verband 396
7.4.1.3.2 Kosten einer Unternehmensrepräsentanz in Brüssel 397
7.4.1.3.3 Kosten eines externen Dienstleisters 400
7.4.1.3.3.1 Public- Affairs- Agenturen 401
7.4.1.3.3.2 Anwaltskanzleien 402
7.4.1.3.3.3 Governmental- Relations- Agenturen 403
7.4.2 Prozessuale Instrumente 405
7.4.2.1 Monoprozessuale Instrumente 406
7.4.2.1.1 Telefonat 407
7.4.2.1.2 Sms 407
7.4.2.1.3 E- Mail 407
7.4.2.1.4 Persönliches Gespräch 408
7.4.2.1.5 Briefing 409
7.4.2.1.6 Stellungnahme im Rechtsetzungsverfahren 410
7.4.2.1.7 OnePager 410
7.4.2.2 Polyprozessuale Instrumente 412
7.4.2.2.1 Workshop 412
7.4.2.2.2 Parlamentarischer Abend 413
7.5 Umsetzung in die Praxis: Gesamtmodell zur Strukturierung einer
effektiven und effizienten Interessenvertretung 415
7.5.1 Qualitätsmaßstäbe setzen: Eckpunkte einer effektiven
Interessenvertretung für ein Unternehmen 415
7.5.2 Koordination der Instrumente durch das Unternehmen 419
7.5.3 Ausgangspunkt und Zielsetzung erfassen: Definition eines generellen
Anforderungsprofils des Unternehmens im Bereich der Interessenvertretung
421
7.5.4 Interessenvertretungsprojekte aufsetzen und erfolgreich durchführen:
Grundlegende Schritte 424
7.5.4.1 Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende Prüfung der
politischen Realisierbarkeit 424
7.5.4.2 Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 426
7.5.4.3 Entwurf und Übermittlung eines oder mehrerer OnePager 426
7.5.4.4 Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und prozessuale
Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 427
7.5.4.5 Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive
428
7.5.5 Schlussfolgerung 429
7.6 Thesenartige Zusammenfassung 429
8 Ausbildung: Wege zum Governmental- Relations- Manager 435
8.1 Einleitung und Fragestellung 435
8.2 Rahmenbedingungen und allgemeine Anforderungen an einen
Interessenvertreter 436
8.2.1 Entschlüsselung und Beherrschung der zunehmenden Komplexität 436
8.2.2 Entschlüsselung des komplexen Mehrebenensystems Europäische Union 440
8.3 Anforderungen an einen Interessenvertreter 442
8.3.1 Kenntnisse über die Welt der Politik und die Welt der
Interessengruppen 443
8.3.1.1 Interessenvertretung als intermediäres System 443
8.3.1.2 Anforderungen seitens der Interessengruppen 446
8.3.1.2.1 Informationen 446
8.3.1.2.2 Betriebswirtschaftliches Denken und Umsetzung der (politischen)
Ziele der Auftraggeber 447
8.3.1.2.3 Professionelle Vertretung der Interessen der Auftraggeber 448
8.3.1.2.4 Fachliches Know- how und gute Kontakte 449
8.3.1.2.5 Soft Skills als wesentliches Handwerkszeug: Soziale Kompetenz,
interkulturelle und sprachliche Kompetenz, Integrität 450
8.3.1.2.6 Integrität und Compliance 452
8.3.1.3 Anforderungen seitens der Politik 453
8.3.1.3.1 Informationen 453
8.3.1.3.2 Informationstransparenz und professionelle
Informationsvermittlung 455
8.3.1.3.3 Verständnis der politischen Prozesse und Kultur 456
8.3.1.3.4 Integrität und Compliance 457
8.3.1.4 Fazit 459
8.3.2 Kompetenzaufbau zur strukturellen und nachhaltigen Begleitung
politischer Prozesse 461
8.3.2.1 Prozesskompetenz und das Verständnis komplexer politischer Systeme
461
8.3.2.2 Reduktion von Komplexität für Politik und Interessengruppen 463
8.3.2.3 Revolving Door als Antwort? 465
8.3.2.3.1 Wechsel von der Politik in die Wirtschaft 466
8.3.2.3.2 Probleme der unterschiedlichen Sozialisation von Politikern und
Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft 468
8.3.2.3.3 Revolving Door als Sackgasse? Image- Probleme für Politik und
Interessengruppen 470
8.4 Status quo der Aus- und Weiterbildung für Interessenvertreter 471
8.4.1 Bisherige Wege der Aus- und Weiterbildung 471
8.4.2 Ziele und Inhalte der bisherigen Aus- und Weiterbildung 474
8.5 Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung 476
8.5.1 Modul Europarecht 479
8.5.2 Modul Politikwissenschaft 480
8.5.3 Modul Prozesskompetenz und Komplexitätsreduzierung 480
8.5.4 Modul Interkulturelle Kompetenz 481
8.5.5 Modul Sprachen 482
8.5.6 Praxismodul 482
8.6 Thesenartige Zusammenfassung 484
9 Fallstudien zu Interessenvertretungsprojekten mit struktureller
Prozessbegleitung 487
9.1 Fall 1: 'Werbeverbote für Spirituosen, Bier und Wein?' 488
9.1.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 488
9.1.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 491
9.1.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 492
9.1.4 Schritt 3: Entwurf eines OnePagers und Übermittlung an zuvor
ermittelte Adressaten in Legislative und Exekutive 496
9.1.5 Schritt 4 und 5: Einsatz des OnePagers und Begleitung der
Entscheidungsprozesse in Legislative und Exekutive 497
9.1.5.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 497
9.1.5.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 498
9.1.5.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 499
9.1.6 Ergebnis: Zielerreichung 500
9.2 Fall 2: 'Verordnung zur Festlegung der Modalitäten für das Erreichen
des Ziels für 2020 zur Verringerung der CO 2 -Emissionen neuer
Personenkraftwagen' 500
9.2.1 Sachverhalt/Ausgangssituation 500
9.2.2 Schritt 1: Erfassung der inhaltlichen Zielsetzung und fortlaufende
Prüfung der politischen Realisierbarkeit 502
9.2.3 Schritt 2: Prozessuale Lageerfassung und Strategieplanung 503
9.2.4 Schritt 3: Entwurf eines oder mehrerer OnePager und Übermittlung an
zuvor ermittelte Adressaten 505
9.2.5 Schritt 4: Flankierung des OnePagers durch andere strukturelle und
prozessuale Instrumente (wechselseitige Informationstransparenz) 505
9.2.6 Schritt 5: Begleitung der Entscheidungsprozesse in Legislative und
Exekutive 506
9.2.6.1 Interessenvertretung gegenüber der Europäischen Kommission 506
9.2.6.2 Interessenvertretung gegenüber dem Rat 507
9.2.6.3 Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 508
9.2.7 Ergebnis: Zielerreichung 509
10 Herausforderungen der Zukunft 511
10.1 Professionalität bedeutet Übersetzungskompetenz 511
10.1.1 Klassische Professionen 511
10.1.2 Eine neue Professionalität? 515
10.1.3 Professionalität als Übersetzungskompetenz 520
10.1.4 Kurzer Appendix: Interessenvertretung neu gedacht 522
10.2 Wissensinfrastrukturen 523
10.2.1 Der Zugang zu externem Wissen ist heute wichtiger denn je 523
10.2.2 Wissensinfrastrukturen sind die Lösung, aber zugleich auch das
Problem 526
10.2.3 Wissensinfrastrukturen beeinflussen den Zusammenhalt und die
Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften 527
10.3 Open Policy - Zu einem Fundament der Interessenvertretung 528
10.3.1 Wir machen dann mal auf: Alles 'open', oder was? 528
10.3.1.1 Access 529
10.3.1.2 Epistemische Dimension 530
10.3.1.3 Gestalterische Dimension 531
10.3.1.4 Dimension der Legitimität 531
10.3.2 Dann macht mal schön: Strategische Impulse für die
Interessenvertretung 532
10.3.2.1 Prozess 532
10.3.2.2 Gelegenheit 533
10.3.2.3 Kaskade 534
11 Zusammenfassung und Ausblick 535
11.1 Interessenvertretung als betriebswirtschaftlicher Aktivposten für
Unternehmen, Verbände und Organisationen 535
11.2 Ziele der Interessenvertretung (Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen)
536
11.3 Rahmenbedingungen - Reform durch den Vertrag von Lissabon 538
11.3.1 Vertrag von Lissabon: De facto Vereinigte Staaten von Europa! 538
11.3.2 Stärkung der Europäischen Union 540
11.3.2.1 Nach außen 540
11.3.2.2 Nach innen 541
11.3.3 Mehrebenensystem, ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Informeller
Trilog 541
11.3.3.1 Mehrebenensystem 542
11.3.3.2 Ordentliches Gesetzgebungsverfahren (Artikel 294
AEUV): Die Zahl der Entscheider nimmt zu 542
11.3.3.3 Informeller Trilog: Eine zusätzliche Entscheidungsebene 543
11.3.4 Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur Prozesskompetenz 543
11.3.5 Fazit und Ergebnis 544
11.3.5.1 Komplexitätssprung der Prozesse europäischer Entscheidungsfindung
544
11.3.5.2 Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung: Prozesskompetenz
546
11.4 Ausblick: Zwingender Reformbedarf zur Überwindung der Governance-
Krise der EU 548
Anhang 551
Abkürzungsverzeichnis 551
Abbildungsverzeichnis 557
Schrifttum 561
Stichwortverzeichnis 611
Über die Autoren 619
Der Präsident der renommiertesten Universität Deutschlands, Prof. Dr. Hofmann (TUM), empfiehlt die zweite Auflage von "Politische Stakeholder überzeugen" zum Kauf: "Basierend auf über Jahrzehnte entwickelte Kompetenzen und internationalen Erfahrungen in Politik, Wirtschaft und Academia zeigen Prof. Dr. Klemens Joos und seine Coautoren in diesem Buch in eindrucksvoller Weise auf, wie erfolgreiche Interessenvertretungen in komplexen Entscheidungssystemen - wie beispielsweise Unternehmen im Mehrebenensystem der Europäischen Union - ihre Verhandlungsstrategie und Ablauforganisation strukturieren müssen. Dabei flexibilisieren die Autoren bisherige Vorstellungen von starren soziologischen, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Funktionsmechanismen der Lobbyarbeit und verbinden in geschickter Weise theoretische und methodische Grundlagen mit konkreten Orientierungshilfen für die unternehmerische Praxis. "
Auch Prof. Dr. Friedl, Dekan an der renommiertesten Universität Deutschlands, empfiehlt die zweite Auflage von "Politische Stakeholder überzeugen" zum Kauf: "Klemens Joos gelingt es, auch mit dieser zweiten Auflage seines Buches Neuland zu betreten. Die wichtige Unterscheidung zwischen Inhaltskompetenz und Prozesskompetenz, ohne die eine erfolgreiche Interessenvertretung nicht möglich ist, wird von ihm in greifbarer Weise in eine Formel gepackt, mit der die komplexe Aufgabe der Interessenvertretung auf ihren Kern und die zentralen Zusammenhänge reduziert wird."
Auch Prof. Dr. Friedl, Dekan an der renommiertesten Universität Deutschlands, empfiehlt die zweite Auflage von "Politische Stakeholder überzeugen" zum Kauf: "Klemens Joos gelingt es, auch mit dieser zweiten Auflage seines Buches Neuland zu betreten. Die wichtige Unterscheidung zwischen Inhaltskompetenz und Prozesskompetenz, ohne die eine erfolgreiche Interessenvertretung nicht möglich ist, wird von ihm in greifbarer Weise in eine Formel gepackt, mit der die komplexe Aufgabe der Interessenvertretung auf ihren Kern und die zentralen Zusammenhänge reduziert wird."