Politische Techniksteuerung (eBook, PDF)
Redaktion: Grimmer, Klaus; Simonis, Georg; Kuhlmann, Stefan; Häusler, Jürgen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Politische Techniksteuerung (eBook, PDF)
Redaktion: Grimmer, Klaus; Simonis, Georg; Kuhlmann, Stefan; Häusler, Jürgen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.28MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ingrid ArtusKrise des deutschen Tarifsystems (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Werner RammertTechnik aus soziologischer Perspektive 2 (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Erich SchäferWissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozeß (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Gelegenheit macht Diebe - doch Frauen klauen auch (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Waldemar BaronTechnikfolgenabschätzung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Die Politik zur deutschen Einheit (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -36%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663110996
- Artikelnr.: 53086555
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Politische Techniksteuerung - ein Forschungsprogramm.- Forschungsstrategische Überlegungen zur politischen Techniksteuerung.- 2. Generelle Probleme politischer Techniksteuerung.- Theorien politischer Steuerung - Auf der Suche nach dem Dritten Weg.- Techniksteuerung durch Recht - Vorüberlegungen zu einem forschungspolitischen Desiderat.- 3. Der Nationalstaat als Akteur der Techniksteuerung.- Bestandsaufnahme der Forschungs- und Technologiepolitik.- Evaluation von Technikpolitik.- Introvertierte Verwaltungspolitik als Technologiepolitik.- 4. Die supra- und subnationale Ebene der Techniksteuerung.- Regionale Innovationspolitik im Spannungsfeld von europäischem Binnenmarkt und deutscher Integration.- Die Region als technologiepolitisches Handlungsfeld?.- 5. Neue Ansätze in der politischen Techniksteuerung.- Arbeitsorientierte Technologiepolitik - vergleichende Analyse staatlicher Programme von Arbeit und Technik.- Diskurse in der Technikfolgenabschätzung der Informationstechnik: Der fruchtbare Widersprich von Konsens und Kontrast.- Kritik der "Sozialverträglichkeit". Am Beispiel des NRW-Programms "Sozialverträgliche Technikgestaltung".- 6. Verbinde als Akteure der politischen Techniksteuerung.- Techniksteuerung durch Verbände. Institutionelles Arrangement und Interessenberticksichtigungsmuster bei der Harmonisierung technischer Normen in Europa.- Interessenvermittlung und Beteiligungsformen von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in der staatlichen Forschungs- und Technologiepolitik.- 7. Die Massenmedien als Akteure der Techniksteuerung.- Technikkommunikation als Instrument politischer Techniksteuerung.- 8. Techniksteuerung und industrielles System.- Forschung in der Industrie - Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit.-Arbeitsregulierung in der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld zwischen nationalen Gestaltungsstrategien und internationaler Produktivitätskonkurrenz.- Autorenverzeichnis.
1. Politische Techniksteuerung - ein Forschungsprogramm.- Forschungsstrategische Überlegungen zur politischen Techniksteuerung.- 2. Generelle Probleme politischer Techniksteuerung.- Theorien politischer Steuerung - Auf der Suche nach dem Dritten Weg.- Techniksteuerung durch Recht - Vorüberlegungen zu einem forschungspolitischen Desiderat.- 3. Der Nationalstaat als Akteur der Techniksteuerung.- Bestandsaufnahme der Forschungs- und Technologiepolitik.- Evaluation von Technikpolitik.- Introvertierte Verwaltungspolitik als Technologiepolitik.- 4. Die supra- und subnationale Ebene der Techniksteuerung.- Regionale Innovationspolitik im Spannungsfeld von europäischem Binnenmarkt und deutscher Integration.- Die Region als technologiepolitisches Handlungsfeld?.- 5. Neue Ansätze in der politischen Techniksteuerung.- Arbeitsorientierte Technologiepolitik - vergleichende Analyse staatlicher Programme von Arbeit und Technik.- Diskurse in der Technikfolgenabschätzung der Informationstechnik: Der fruchtbare Widersprich von Konsens und Kontrast.- Kritik der "Sozialverträglichkeit". Am Beispiel des NRW-Programms "Sozialverträgliche Technikgestaltung".- 6. Verbinde als Akteure der politischen Techniksteuerung.- Techniksteuerung durch Verbände. Institutionelles Arrangement und Interessenberticksichtigungsmuster bei der Harmonisierung technischer Normen in Europa.- Interessenvermittlung und Beteiligungsformen von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in der staatlichen Forschungs- und Technologiepolitik.- 7. Die Massenmedien als Akteure der Techniksteuerung.- Technikkommunikation als Instrument politischer Techniksteuerung.- 8. Techniksteuerung und industrielles System.- Forschung in der Industrie - Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit.-Arbeitsregulierung in der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld zwischen nationalen Gestaltungsstrategien und internationaler Produktivitätskonkurrenz.- Autorenverzeichnis.