Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Dieses Lehrbuch eignet sich für jeden, der in die makromolekulare Chemie der Kunststoffe vertieft einsteigen muss oder möchte. ... präsentiert das Buch ein leicht verständliches und dennoch tief gehendes Bild dieser sehr dynamischen und immer wichtiger werdenden Wissenschaft in der Schnittmenge von Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften. ... anschauliche, auch für den Laien gut verständliche Beschreibung der wichtigsten Verarbeitungsmethoden ..." (BB, in: wip Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik, wip-kunstoffe.de, 31. Juli 2015)
"... Das Lehrbuch richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene in der makromolekularen Chemie gleichermaßen. ... besonderes Bonbon für die Leser sind die mit Bedacht ausgewählten Experimentalbeispiele, die auf der langjährigen praktischen Erfahrung der Autoren beruhen und dem Leser beim Verständnis oder einfach beim Nachvollziehen des Stoffs helfen. ... eignet sichaber auch als Nachschlagewerk für Einsteiger in der Industrie oder für mittelständische Unternehmer, die sich mit Polymeren beschäftigen ..."(Andreas Greiner, in: Nachrichten aus der Chemie, Heft 7-8, 1. Juli 2014)
"... Das Werk enthält zahlreiche Abbildungen ... und Tabellen ... die gute Übersichtlichkeit bei der Darstellung chemischer Formeln und des Verlaufs von Reaktionen. Dieses empfehlenswerte Lehrbuch baut auf Grundkenntnissen der Organischen Chemie und insbesondere der Thermodynamik auf und richtet sich zum einen an Studierende der Chemie und bestimmter Studiengänge aus dem Gebiet der lngenieurwissenschaften, zum anderen an auf dem weit verzweigten Gebiet der Polymeretätige Forscher und Anwendungstechniker." ( Dr. Dieter Holmer, in: CLB, Jg. 65, Heft 7, August 2014)