Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Studierende als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Heft 18 enthält Beiträge u.a. zu Sextoys, Autotune, Social-Media-Sucht, Reaction-Videos. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SFB 1472 »Transformationen des Populären«.
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Studierende als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Heft 18 enthält Beiträge u.a. zu Sextoys, Autotune, Social-Media-Sucht, Reaction-Videos.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SFB 1472 »Transformationen des Populären«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.