Der Inhalt Populäre Musikkulturen im Film: Allgemeine Zugänge.- Rockumentaries: Exploring the Scene.- Musikfilme in ihren soziokulturellen Bezügen.- Musikkulturen in ihren filmischen Texten.- Musikvideos: Praktiken, Ästhetiken, Kommerzialisierung.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kultur-, Medien-, Film- und Sozialwissenschaften
Die Herausgeber Dr. Carsten Heinze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.
Laura Niebling arbeitet an der Filmuniversität Potsdam als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Insgesamt bietet der vorliegende Sammelband ein reichhaltiges Spektrum an Zugängen an, die unter "populären Musikkulturen im Film" verstanden und diskutiert werden können. ... die historisch einordnenden Aufsätze tragen darüber hinaus zu einem besseren Verständnis der Entwicklung von Musikkulturen im Film bei - vor allem im Hinblick auf eine Anschlussfähigkeit ans Digitale und damit ans Social Web." (Prof. Dr. Martina Schuegraf, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 21, Heft 4, 2017)