13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Populismus: Eine Frage der politischen Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an Populismus so hat man schnell Begriffe, wie homogenes Volk, wahrer Wille, Wille des Volkes, Elite oder Macht im Kopf. Doch was genau beinhaltet das Konzept Populismus eigentlich und wo liegt der geschichtliche Ursprung. Eben mit diesen Fragen wird sich in dieser Ausarbeitung auseinander gesetzt. Unter dem Titel Populismus – Grundzüge…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Populismus: Eine Frage der politischen Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an Populismus so hat man schnell Begriffe, wie homogenes Volk, wahrer Wille, Wille des Volkes, Elite oder Macht im Kopf. Doch was genau beinhaltet das Konzept Populismus eigentlich und wo liegt der geschichtliche Ursprung. Eben mit diesen Fragen wird sich in dieser Ausarbeitung auseinander gesetzt. Unter dem Titel Populismus – Grundzüge eines umstrittenen Konzepts werden zunächst die Geschichte, sowie die Grundzüge des Konzepts Populismus dargestellt, bevor betrachtet wird, ob Populismus heutzutage auch als kommunikatives Stilmittel durch verschiedene Parteien benutzt wird.