"Porca Miseria" ist eine humorvolle Kurzgeschichte, indem der Mafiosi Rico im Auftrag seines Chefs, ohne Waffengewalt und ganz unüblich den neu eröffneten Laden der Familie Calussi, mit seinem Hund El Diablo aufmischen soll, geschrieben von Jennifer Wellen.
Luigi Montalcini, das Oberhaupt der
Familie Monatlcini ist ausser sich vor Wut. Denn der neu Eröffnete Coffeeshop der Familie Calussi, lag…mehr"Porca Miseria" ist eine humorvolle Kurzgeschichte, indem der Mafiosi Rico im Auftrag seines Chefs, ohne Waffengewalt und ganz unüblich den neu eröffneten Laden der Familie Calussi, mit seinem Hund El Diablo aufmischen soll, geschrieben von Jennifer Wellen.
Luigi Montalcini, das Oberhaupt der Familie Monatlcini ist ausser sich vor Wut. Denn der neu Eröffnete Coffeeshop der Familie Calussi, lag eindeutig auf ihrer Seite und hatte dort einfach nichts zu suchen. Somit beauftragt er Rico mit seinem Hund, den Laden der Familie Calussi mal so richtig aufzumischen. Doch genau darin lag das Problem. Wenn er eins nicht wollte, dann war es mit dem Hund zu arbeiten. Denn der Dobermann Namens El Diablo, das soviel bedeutete wie der Teufel höchstpersönlich, war jedoch alles andere als Teuflisch und Angsteinflössend. Der Hund war eher ein dummes, gutmütiges Schaf, das sich bei jeder Kleinigkeit in den Hundehintern machte.
Doch sein Boss wollte keine Waffengewalt wie sonst, sondern die Sache mit mit El Diablo aus der Welt schaffen. Dabei sollte er zur Mittagszeit wenn die Leute auf der Strasse sind, im Laden der Familie Calussi aufkreuzen und ihnen das Fleisch aus ihren knochigen Hintern beißen.
Somit bleibt für Rico nur eine Möglichkeit. Er musste innerhalb von vierundzwanzig Stunden, aus dem Schisser eine reißende Bestie machen um den Auftrag durchführen zu können. Andernfalls wird es für Rico selbst vermutlich nicht besser aussehen und er landet im schlimmsten Fall, mit Bleibestückten Füssen im East River zusammen mit dem trotteligen Hund.
Die Autorin ist promovierte Biologin und arbeitet seit einigen Jahren als Dozentin in der Erwachsenenbildung. Wenn sie nicht gerade angehende Physio- und Ergotherapeuten unterrichtet, schreibt sie mit Wonne Kurzgeschichten oder Frauenromane.
Sehr angenehm und fliessend ist der Schreibstil der Autorin, der den Booksnack zu einer unterhaltsamen und humorvollen Geschichte aufleben lässt. Dabei schafft es die Autorin, trotz der wenigen Seiten, eine angenehme Spannung aufzubauen, sodass man den Handlungssträngen gut folgen kann. Die Charaktere werden oberflächlich und doch charmant witzig beschrieben, sodass ich einige male schmunzeln musste, und mir die Wortgefechte dabei bildhaft vorstellen konnte.
Die vorhersehbare Wendung am Schluss, war zum schmunzeln, konnte mich jedoch von der Handlung nicht ganz mitreisen und überzeugen. Und doch hat mich der Booksnack unterhalten und zum schmunzeln gebracht.