i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Der Artusroman und sein König. Beobachtungen zur Artusfigur am Beispiel von Ginovers Entführung -- Von der ¿Gral-Queste¿ zum ¿Tod des Königs Artus¿. Zum Einheitsproblem des ¿Prosa-Lancelot¿ -- ¿Tandareis und Flordibel¿ von dem Pleier. Eine poetologische Reflexion über Liebe im Artusroman -- Ulrich von Etzenbach, ¿Alexander¿ -- ¿Reinfried von Braunschweig¿. Vorüberlegungen zu einer Interpretation -- Heinrich von Neustadt, ¿Apollonius von Tyrland¿ -- Die Apollonius-Version der ¿Gesta Romanorum¿ -- Johann von Würzburg, ¿Wilhelm von Österreich¿ -- ¿Friedrich von Schwaben¿ -- ¿Johann aus dem Baumgarten¿ und ¿Joncker Jan wt den vergiere¿. Eine Skizze. ¿ Im Anhang: Transkription des ¿Joncker Jan¿ nach dem Amsterdamer Druck -- Geschichte und Liebe im Melusinenroman -- Über die Schwierigkeiten des Erzählens in ¿nachklassischer¿ Zeit -- Corrigenda zu Fortuna vitrea Band 1. Seite VIII, Beitragstitel Walter Haug es muß heißen ¿Erzählens¿ statt ¿Erzählers¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.