Dieses Buch lädt ein, das Phänomen der Hoffnung in seinen verschiedensten Facetten zu entdecken und zu verstehen. Den wissenschaftlichen Rahmen bietet dabei die Positive Psychologie, flankiert von Theologie und Philosophie - ergänzt durch die Erkenntnisse der Autoren aus dem "Hoffnungsbarometer", einer seit 2009 laufenden Untersuchung in Deutschland und der Schweiz zur Bedeutung und Erfahrung des Phänomens Hoffnung im Alltag der Menschen. Das Wesentliche, was die Forschung bisher über Hoffnung ermittelt hat, kann in diesem Buch erfahren werden: als wertvolles Grundwissen für Handlungsfelder wie Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Pflege, Bildung, Sozialarbeit, Betreuung, Kirche, Coaching und Führung - sowie als Überblick zum Stand der Forschung für Wissenschaftler/-innen und Lehrende.
Der Inhalt
- Anliegen und Inhalte der Positiven Psychologie
- Theologische und philosophische Konzepte
- Psychologische Theorien und Modelle
- Ergebnisse des "Hoffnungsbarometers": Bedeutung, Ausprägung und Elemente der Hoffnung in der Bevölkerung
Die Zielgruppen
Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Seelsorger/-innen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Erzieher/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Coaches - und alle Menschen, die das Phänomen Hoffnung vertieft verstehen möchten Die Autoren
Dr. Andreas M. Krafft ist Associate Researcher am Institut für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen. Als Vorstandsmitglied von swissfuture, der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung, leitet er das internationale Netzwerk des Hoffnungsbarometers.
Dr. Andreas M. Walker ist Co-Präsident von swissfuture und begründete 2009 das Hoffnungsbarometer. Er zählt zu den führenden Zukunftsexperten der Schweiz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno