0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Migration ist Mobilität, Migration bildet! Spätestens mit der Anerkennung von Migration als gesamtgesellschaftliche Erfahrung wird eine postmigrantische Denkhaltung angestoßen, die Migration als Normalität auffasst - und damit einer entsprechend zeitgemäßen Pädagogik bedarf. Marc Hill stellt dazu Althergebrachtes auf den Kopf und erörtert, warum Deutungen wie »integriert Euch nicht« (Migrantenstadl, Wiesbaden Biennale) und »Der Tschusch ist da« (EsRAP, Wiener Hip Hop Duo) epistemologisches Potenzial haben. Mit künstlerischen Anleihen vermittelt er ein erweitertes Verständnis von Migration,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Migration ist Mobilität, Migration bildet! Spätestens mit der Anerkennung von Migration als gesamtgesellschaftliche Erfahrung wird eine postmigrantische Denkhaltung angestoßen, die Migration als Normalität auffasst - und damit einer entsprechend zeitgemäßen Pädagogik bedarf. Marc Hill stellt dazu Althergebrachtes auf den Kopf und erörtert, warum Deutungen wie »integriert Euch nicht« (Migrantenstadl, Wiesbaden Biennale) und »Der Tschusch ist da« (EsRAP, Wiener Hip Hop Duo) epistemologisches Potenzial haben. Mit künstlerischen Anleihen vermittelt er ein erweitertes Verständnis von Migration, welches das Differenzdenken aufbricht: global, urban, konvivial.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marc Hill ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck und Faculty-Mitglied des DKs »Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung«. Seine Schwerpunkte sind Diversität, Solidarität und Urbanität, insbesondere Postmigrantische Studien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Citizen Science und Wissenstransfer, zuletzt im Projekt »Universität bewegt die Stadt«. Mit Blick auf Forschung und Lehre interessieren ihn Bildung in der Kunst, Diversität in Fortbildungsprogrammen und Hochschulkontexten, Lebensentwürfe von Jugendlichen, Marginalisierungskritik, Urbanes Zusammenleben, Vielfalt und Stadtentwicklung sowie solidarische Allianzen.