Der Inhalt
Der Aufbau eines programmierbaren Digitalrechners - Vom Problem über den Algorithmus zum Programm - Einführung in die Programmierung: Datentypen, Steueranweisungen, Felder, Modularisierung - Das Klassenkonzept einer objektorientierten Programmiersprache - Dateiverarbeitung - Listen, Mengen, Graphen, Rekursion, Bäume - Formale Spezifikation syntaktischer Strukturen/Backus Naur-Form
Die Zielgruppe
Studierende der Informatik (Haupt- oder Nebenfach) des ersten Studienjahres in Bachelor-Studiengängen
Schülerinnen und Schüler in Informatik-Kursen der Oberstufe
Auszubildende zum Fachinformatiker
Der Autor
Prof. Dr. Gregor Büchel war 1986 bis 1991 Softwareentwickler in der chemischen Industrie. Seit 1991 ist er Professor an der FH Köln, Institut für Nachrichtentechnik. Lehrgebiete: Praktische Informatik und Datenbanken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.