Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch wendet sich sowohl an Studenten aller Fachrichtungen, in denen die C-Programmierung behandelt wird als auch an Praktiker, die Programmierkenntnisse im Selbststudium erwerben bzw. vertiefen wollen. Der Anfänger erlangt beim Durcharbeiten der Beispiel-Programme relativ schnell die Fähigkeiten, eigene Programme zu schreiben. Die strengen Regeln einer höheren Programmiersprache stehen dabei zunächst nicht im Mittelpunkt, obwohl sie zwangsläufig beachtet werden müssen. Anhand der ausführlichen Beispiele, an denen Sinn, Zweck und Auswirkung einer Programm-Konstruktion verdeutlicht werden,…mehr
Das Buch wendet sich sowohl an Studenten aller Fachrichtungen, in denen die C-Programmierung behandelt wird als auch an Praktiker, die Programmierkenntnisse im Selbststudium erwerben bzw. vertiefen wollen. Der Anfänger erlangt beim Durcharbeiten der Beispiel-Programme relativ schnell die Fähigkeiten, eigene Programme zu schreiben. Die strengen Regeln einer höheren Programmiersprache stehen dabei zunächst nicht im Mittelpunkt, obwohl sie zwangsläufig beachtet werden müssen. Anhand der ausführlichen Beispiele, an denen Sinn, Zweck und Auswirkung einer Programm-Konstruktion verdeutlicht werden, wird dem Leser dann die komplette Information darüber zugänglich gemacht. Der Leser, der Vorkenntnisse besitzt, kann sehr schnell zu den anspruchsvolleren Kapiteln vordringen. File-Operationen, dynamische Speicherplatzverwaltung, Arbeiten mit verketteten Listen und binären Bäumen, rekursive Programmierung, betriebssystem-spezifische Operationen und eine Einführung in die Windows-Programmierung sind die Themen, die für ein effektives Arbeiten mit der Sprache C besonders interessant sind. "Dieses durch und durch praktische Buch, ... möchte vorzugsweise Studenten aller Fachrichtungen den Einstieg und das Selbststudium der C-Programmierung leichter machen." BLS-Informationsdienst, Berlin
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Dankert lehrte Technische Mechanik und Informatik an der HAW Hamburg, wo er Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Produktion war.
Inhaltsangabe
1 Betriebssysteme, Programmiersprachen.- 1.1 Betriebssysteme.- 1.2 Programmiersprachen.- 1.3 Empfehlungen für "Einsteiger", "Umsteiger", "Fortgeschrittene".- 2 Hilfsmittel für die C-Programmierung.- 2.1 Compiler, Linker, Standard-Libraries.- 2.2 Editoren.- 2.3 Manuals, Lehrbücher.- 2.4 Benötigt man einen "Debugger"?.- 3 Grundlagen der Programmiersprache C.- 3.1 Wie lernt man eine Programmiersprache?.- 3.2 Vom Problem zum Programm.- 3.3 Das kleinste C-Programm "minimain.c".- 3.4 C-Historie: Das "Hello, World"-Programm "hllworld.c".- 3.5 Arithmetik und "for-Schleife": Programm "hptokw01.c".- 3.6 Einige Grenzwerte der Implementation: Programm "limits.c".- 3.7 Bedingte Anweisung und "Casting": Programm "reihe01.c".- 3.8 Zeitmessung mit clock (): Programm "reihe02.c".- 3.9 Standardfunktionen und "while-Schleife": Programm "valtab01.c".- 3.10 Definition und Aufruf einer Funktion: Programm "valtab02.c".- 3.11 Erster Kontakt mit Pointern: Programm "valtab03.c".- 3.12 Formatgesteuerte Eingabe mit scanf: Programm "valtab04.c".- 3.13 Stabilisierung der Eingabe: Programm "valtab05.c".- 3.14 String-Konstanten als Funktionsargumente: Programm "valtab06.c".- 3.15 Arrays und Strings: Programme "stringl.c" und "syscall.c".- 3.16 Zwischenbilanz.- 4 Arbeiten mit Libraries.- 4.1 Erzeugen einer Library.- 4.2 Einbinden einer persönlichen Library: Programm "valtab07.c".- 4.3 Libraries mit Funktionen, die voneinander abhängig sind.- 4.4 Einbinden von Funktionen aus fremden Libraries.- 5 Fortgeschrittene Programmiertechniken.- 5.1 Noch einmal: Strings und Pointer.- 5.2 Pointer-Arithmetik.- 5.3 Mehrdimensionale Arrays, Pointer-Arrays.- 5.4 Kommandozeilen-Argumente.- 6 File-Operationen undSpeicherplatzverwaltung.- 6.1 Öffnen und Schließen eines Files, Zeichen lesen mit fgetc.- 6.2 Lesen und Schreiben mit fgetc und fputc, temporäre Files.- 6.3 Lesen mit fgets, formatiertes Lesen mit fscanf.- 6.4 Speicherplatz dynamisch allokieren.- 6.5 Speicherplatzverwaltung.- 7 Strukturen, verkettete Listen.- 7.1 Definition von Strukturen, Zugriff auf die Komponenten.- 7.2 Strukturen in Strukturen, Pointer auf Strukturen.- 7.3 Rekursive Strukturen, verkettete Listen.- 7.4 Sortieren mit verketteten Listen: Programm femfile4.c.- 7.5 "Unions" und "Enumerations".- 8 Rekursionen, Baumstrukturen, Dateisysteme.- 8.1 Baumstrukturen.- 8.2 Die Dateisysteme unter UNIX und DOS.- 8.3 Eine UNIX-Besonderheit: Links auf Files und Directories.- 8.4 File-Informationen über die Files eines Directories.- 8.5 Erster rekursiver Funktionsaufruf, Scannen eines Directory-Trees.- 8.6 Selektives Listen der Files eines Directory-Trees: Programm "lst.c".- 8.7 Sortieren mit einem binären Baum: Programm "lstsort.c".- 8.8 Zwischenbilanz.- 9 Grundlagen der Windows-Programmierung.- 9.1 Das Windows-Konzept.- 9.2 Botschaften (Nachrichten, "Messages").- 9.3 Das kleinste Windows-Programm "miniwin.c".- 9.4 Windows-Skelett-Programm "winskel.c".- 9.5 Text- und Graphik-Ausgabe, der "Device context".- 9.6 Maus-Botschaften, Programm "mouse1.c".- 9.7 Textausgabe mit TextOut, die Funktion GetSystemMetrics.- 9.8 Fehlersuche in Windows-Programmen.- 10 Ressourcen.- 10.1 Menü und Message-Box, Programm "menu1.c".- 10.2 Stringtable und Dialog-Box, Programm "dialog1.c".- 10.3 Dialog-Funktion, Dialog-Box, Ressourcen-Editor.- 10.4 Icon und Cursor.- 11 C vertiefen oder C++ lernen?.- 11.1 Empfehlungen für die Vertiefung der C-Kenntnisse.- 11.2 Empfehlungen für das Lernenvon C++.- Anhang A Ein Blick in die Speicherzellen.- A1 Stellenwertsysteme.- A2 Darstellung von Integer-Werten im Rechner.- A3 Darstellung von float- und double-Werten im Rechner.- Anhang B "Stack" und "Heap".- B1 Der Stack.- B2 Der Heap.- Literatur.
1 Betriebssysteme, Programmiersprachen.- 1.1 Betriebssysteme.- 1.2 Programmiersprachen.- 1.3 Empfehlungen für "Einsteiger", "Umsteiger", "Fortgeschrittene".- 2 Hilfsmittel für die C-Programmierung.- 2.1 Compiler, Linker, Standard-Libraries.- 2.2 Editoren.- 2.3 Manuals, Lehrbücher.- 2.4 Benötigt man einen "Debugger"?.- 3 Grundlagen der Programmiersprache C.- 3.1 Wie lernt man eine Programmiersprache?.- 3.2 Vom Problem zum Programm.- 3.3 Das kleinste C-Programm "minimain.c".- 3.4 C-Historie: Das "Hello, World"-Programm "hllworld.c".- 3.5 Arithmetik und "for-Schleife": Programm "hptokw01.c".- 3.6 Einige Grenzwerte der Implementation: Programm "limits.c".- 3.7 Bedingte Anweisung und "Casting": Programm "reihe01.c".- 3.8 Zeitmessung mit clock (): Programm "reihe02.c".- 3.9 Standardfunktionen und "while-Schleife": Programm "valtab01.c".- 3.10 Definition und Aufruf einer Funktion: Programm "valtab02.c".- 3.11 Erster Kontakt mit Pointern: Programm "valtab03.c".- 3.12 Formatgesteuerte Eingabe mit scanf: Programm "valtab04.c".- 3.13 Stabilisierung der Eingabe: Programm "valtab05.c".- 3.14 String-Konstanten als Funktionsargumente: Programm "valtab06.c".- 3.15 Arrays und Strings: Programme "stringl.c" und "syscall.c".- 3.16 Zwischenbilanz.- 4 Arbeiten mit Libraries.- 4.1 Erzeugen einer Library.- 4.2 Einbinden einer persönlichen Library: Programm "valtab07.c".- 4.3 Libraries mit Funktionen, die voneinander abhängig sind.- 4.4 Einbinden von Funktionen aus fremden Libraries.- 5 Fortgeschrittene Programmiertechniken.- 5.1 Noch einmal: Strings und Pointer.- 5.2 Pointer-Arithmetik.- 5.3 Mehrdimensionale Arrays, Pointer-Arrays.- 5.4 Kommandozeilen-Argumente.- 6 File-Operationen undSpeicherplatzverwaltung.- 6.1 Öffnen und Schließen eines Files, Zeichen lesen mit fgetc.- 6.2 Lesen und Schreiben mit fgetc und fputc, temporäre Files.- 6.3 Lesen mit fgets, formatiertes Lesen mit fscanf.- 6.4 Speicherplatz dynamisch allokieren.- 6.5 Speicherplatzverwaltung.- 7 Strukturen, verkettete Listen.- 7.1 Definition von Strukturen, Zugriff auf die Komponenten.- 7.2 Strukturen in Strukturen, Pointer auf Strukturen.- 7.3 Rekursive Strukturen, verkettete Listen.- 7.4 Sortieren mit verketteten Listen: Programm femfile4.c.- 7.5 "Unions" und "Enumerations".- 8 Rekursionen, Baumstrukturen, Dateisysteme.- 8.1 Baumstrukturen.- 8.2 Die Dateisysteme unter UNIX und DOS.- 8.3 Eine UNIX-Besonderheit: Links auf Files und Directories.- 8.4 File-Informationen über die Files eines Directories.- 8.5 Erster rekursiver Funktionsaufruf, Scannen eines Directory-Trees.- 8.6 Selektives Listen der Files eines Directory-Trees: Programm "lst.c".- 8.7 Sortieren mit einem binären Baum: Programm "lstsort.c".- 8.8 Zwischenbilanz.- 9 Grundlagen der Windows-Programmierung.- 9.1 Das Windows-Konzept.- 9.2 Botschaften (Nachrichten, "Messages").- 9.3 Das kleinste Windows-Programm "miniwin.c".- 9.4 Windows-Skelett-Programm "winskel.c".- 9.5 Text- und Graphik-Ausgabe, der "Device context".- 9.6 Maus-Botschaften, Programm "mouse1.c".- 9.7 Textausgabe mit TextOut, die Funktion GetSystemMetrics.- 9.8 Fehlersuche in Windows-Programmen.- 10 Ressourcen.- 10.1 Menü und Message-Box, Programm "menu1.c".- 10.2 Stringtable und Dialog-Box, Programm "dialog1.c".- 10.3 Dialog-Funktion, Dialog-Box, Ressourcen-Editor.- 10.4 Icon und Cursor.- 11 C vertiefen oder C++ lernen?.- 11.1 Empfehlungen für die Vertiefung der C-Kenntnisse.- 11.2 Empfehlungen für das Lernenvon C++.- Anhang A Ein Blick in die Speicherzellen.- A1 Stellenwertsysteme.- A2 Darstellung von Integer-Werten im Rechner.- A3 Darstellung von float- und double-Werten im Rechner.- Anhang B "Stack" und "Heap".- B1 Der Stack.- B2 Der Heap.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826