-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.18MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -53%11Gerd HabenichtKleben (eBook, PDF)259,00 €
- Gerd HabenichtKleben (eBook, PDF)39,99 €
- -41%11Dieter RadajWärmewirkungen des Schweißens (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Kunststoffe erfolgreich kleben (eBook, PDF)86,99 €
- -22%11Paul HeermannKoloristische und textilchemische Untersuchungen (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Ulrich DiltheySchweißtechnische Fertigungsverfahren 1 (eBook, PDF)62,99 €
- -22%11CAD-Expertensystem (eBook, PDF)42,99 €
-
- -22%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 177
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642521270
- Artikelnr.: 53155338
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Zur Fügetechnik Kleben.- 1.2 Probleme des Metallklebens: Vor- und Nachteile.- 1.3 Klebstoffe - Adhäsion und Kohäsion.- 2 Metallkleben: Oberflächenvorbehandlung.- 2.1 Mechanische Verfahren.- 2.2 Chemische Verfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 3 Rezepturen/Badansätze/Vernichtung der Lösungen.- 3.1 NaOH zum Entfetten.- 3.2 Chemoxal.- 3.3 Almeco 18.- 3.4 Almeco 51.- 3.5 Pickling-Beize.- 3.6 Chromsäure zum Anodisieren.- 3.7 FPL-Beize.- 3.8 Phosphorsäure zum Anodisieren.- 3.9 Schwefelsäure zum Anodisieren.- 4 Sicherheitsratschläge, Arbeitsvorschriften.- 4.1 Entfettungsbäder.- 4.2 Säuren und Laugen.- 4.3 Chrom-(VI)-Verbindungen.- 5 Verarbeitungsmerkmale Klebstoffe und Primer (Auswahl).- 1. Redux 775 Film.- 2. Redux 775 2k.- 3. technicoll 8402.- 4. BSL 319.- 5. BSL 101.- 6. EC 1945.- 7. EC 3924/EC 3980.- 8. BR 127.- 9. EA 9228.- 10. AF 126-2 und AF 163-2k.- 11. AF 42.- 12. FM 73.- 13. EA 9673.- 14. EA 9628.- 15. EC 2214.- 16. AT 1.- 17. ESP 107.- 18. AW 106 + HV 953 U.- 19. CY 221 + HY 2967.- 20. AW 2104 + HW 2934.- 21. EC 2216 B/A.- 22. EC 1614 B/A.- 23. EC 3501 (DP 100).- 24. XB 3179 / XB 3180.- 25. EC 3532 B/A.- 26. Tegocoll 1636 S.- 27. Terotop L 40.- 28. Bostik M890.- 29. Delomet Flexon 241.- 6 Sicherheitsratschläge.- 6.1 Phenol.- 6.2 Benzol.- 6.3 2 K-Epoxidharze.- 6.4 Cyanacrylate.- 6.5 Polyesterharze.- 6.6 Methylmethacrylat/Styrol (Klebstoff Agomet).- 7 Kunststoffkleben.- 7.1 Vergleich zum Metallkleben.- 7.2 Kunststoffklebungen.- 7.3 Einteilung der Kunststoffe in Hinsicht auf ihre Klebbarkeit.- 7.4 Oberflächenvorbehandlungsverfahren für Kunststoffe.- 7.5 Verhalten von Kunststoffklebungen bei höheren Temperaturen.- 8 Tips für Praktiker.- 8.1 Das "saubere" Kleben.- 8.2 Das Abwiegen von Klebstoffen.- 8.3 DasVermischen von Klebstoffen.- 8.4 Der Klebstoffauftrag.- 8.5 Das Fixieren der Proben.- 8.6 Die Aushärtung.- 8.7 Der Umgang mit Primern.- 8.8 Auswahl von Fehlern "rund ums Kleben".- 9 Alterung von Klebverbindungen.- 10 Prüfung von Klebverbindungen Normauszüge und Anmerkungen.- 10.1 Zerstörende Prüfverfahren.- 10.2 Zerstörungsfreie Prüfverfahren.- 10.3 Qualitätssicherung für Klebverbindungen.- 11 Begriffserläuterungen.- 12 Quellen und weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Zur Fügetechnik Kleben.- 1.2 Probleme des Metallklebens: Vor- und Nachteile.- 1.3 Klebstoffe - Adhäsion und Kohäsion.- 2 Metallkleben: Oberflächenvorbehandlung.- 2.1 Mechanische Verfahren.- 2.2 Chemische Verfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 3 Rezepturen/Badansätze/Vernichtung der Lösungen.- 3.1 NaOH zum Entfetten.- 3.2 Chemoxal.- 3.3 Almeco 18.- 3.4 Almeco 51.- 3.5 Pickling-Beize.- 3.6 Chromsäure zum Anodisieren.- 3.7 FPL-Beize.- 3.8 Phosphorsäure zum Anodisieren.- 3.9 Schwefelsäure zum Anodisieren.- 4 Sicherheitsratschläge, Arbeitsvorschriften.- 4.1 Entfettungsbäder.- 4.2 Säuren und Laugen.- 4.3 Chrom-(VI)-Verbindungen.- 5 Verarbeitungsmerkmale Klebstoffe und Primer (Auswahl).- 1. Redux 775 Film.- 2. Redux 775 2k.- 3. technicoll 8402.- 4. BSL 319.- 5. BSL 101.- 6. EC 1945.- 7. EC 3924/EC 3980.- 8. BR 127.- 9. EA 9228.- 10. AF 126-2 und AF 163-2k.- 11. AF 42.- 12. FM 73.- 13. EA 9673.- 14. EA 9628.- 15. EC 2214.- 16. AT 1.- 17. ESP 107.- 18. AW 106 + HV 953 U.- 19. CY 221 + HY 2967.- 20. AW 2104 + HW 2934.- 21. EC 2216 B/A.- 22. EC 1614 B/A.- 23. EC 3501 (DP 100).- 24. XB 3179 / XB 3180.- 25. EC 3532 B/A.- 26. Tegocoll 1636 S.- 27. Terotop L 40.- 28. Bostik M890.- 29. Delomet Flexon 241.- 6 Sicherheitsratschläge.- 6.1 Phenol.- 6.2 Benzol.- 6.3 2 K-Epoxidharze.- 6.4 Cyanacrylate.- 6.5 Polyesterharze.- 6.6 Methylmethacrylat/Styrol (Klebstoff Agomet).- 7 Kunststoffkleben.- 7.1 Vergleich zum Metallkleben.- 7.2 Kunststoffklebungen.- 7.3 Einteilung der Kunststoffe in Hinsicht auf ihre Klebbarkeit.- 7.4 Oberflächenvorbehandlungsverfahren für Kunststoffe.- 7.5 Verhalten von Kunststoffklebungen bei höheren Temperaturen.- 8 Tips für Praktiker.- 8.1 Das "saubere" Kleben.- 8.2 Das Abwiegen von Klebstoffen.- 8.3 DasVermischen von Klebstoffen.- 8.4 Der Klebstoffauftrag.- 8.5 Das Fixieren der Proben.- 8.6 Die Aushärtung.- 8.7 Der Umgang mit Primern.- 8.8 Auswahl von Fehlern "rund ums Kleben".- 9 Alterung von Klebverbindungen.- 10 Prüfung von Klebverbindungen Normauszüge und Anmerkungen.- 10.1 Zerstörende Prüfverfahren.- 10.2 Zerstörungsfreie Prüfverfahren.- 10.3 Qualitätssicherung für Klebverbindungen.- 11 Begriffserläuterungen.- 12 Quellen und weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.