Aus dem Inhalt
Wahrnehmen und Spüren - Gewahrsein und Gegenwart - Erkunden und Entdecken - Aktivieren und Ausdrücken - Regulieren und Modulieren - Zentrieren und Erden - Berühren und Halten - Inszenieren und Interagieren - Verkörpern und Handeln - Reorganisieren und Transformieren.
Der Autor
Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"... ist ein anspruchsvolles, reichhaltiges und dennoch gut lesbares Buch. ... diese Publikation zuerst jenen zur Pflichtlektüre empfehlen, die in der körperpsychotherapeutischen Aus- oder Weiterbildung tätig sind, dann aber auch grundsätzlich allen, die körperpsychotherapeutisch arbeiten oder einfach gern erfahren möchten, was mit Körperpsychotherapie eigentlich gemeint ist. Das Buch spricht alle relevanten Themen der Körperpsychotherapie an, ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen körperpsychotherapeutischen Ansätzeund deren Intentionen, schärftdie Wahrnehmung und Differenzierung und begründet, was mit welchen Interventionen erreicht werden kann ..." (Hugo Steinmann, in: Psychotherapie-Wissenschaft, psychotherapie-wissenschaft.info, Jg. 10, Heft 1, 2020)
"... Zusammenfassend kann ich dieses umfangreiche Kompendium derkörperpsychotherapeutischen Praxis uneingeschränkt empfehlen. ... ist es ein wunderbares Buch für ärztliche und psychologische approbierte Psychotherapeuten, die die Körperpsychotherapie in ihrer Praxis kreativ anwenden ..." (Dr. Karin Schreiber-Willnow, in: Psychotherapeut, Jg. 64, 2018)