Praxis ohne Theorie? (eBook, PDF)
Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
Statt 54,99 €**
38,66 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Praxis ohne Theorie? (eBook, PDF)
Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf — die Soziale Stadt“
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.9MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Handbuch Soziale Dienste (eBook, PDF)89,99 €
- Integrierte Sozialplanung für die Versorgung im Alter (eBook, PDF)46,99 €
- Jan KellerNeue soziale Risiken und Soziale Arbeit in der Transformationsgesellschaft (eBook, PDF)26,96 €
- Rechtspopulismus im Fokus (eBook, PDF)29,99 €
- Digitalisierung der Sozialverwaltung (eBook, PDF)12,99 €
- Sozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm? (eBook, PDF)5,99 €
- Jacqueline HornBenachteiligte Stadtquartiere. Wie Quartiersmanagement Kriminalität, Gewaltverbrechen und Segregationsprozessen autoritativ begegnet (eBook, PDF)13,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322810267
- Artikelnr.: 44127387
I. Praxis ohne Theorie? Zur Einführung.- Einführung: Praxis ohne Theorie? Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt".- Politische Steuerung der sozialen Stadtentwicklung: Ergebnisse des ersten Kolloquiums der Schader-Stiftung zum Programm "Soziale Stadt".- "Soziale Stadt" in der Praxis: Wirkungen und zukünftige Anforderungen.- II. Soziale Indikatoren und Evaluation.- Wie misst man soziale Maßnahmen?.- Programmfortschritt und erreichte Ergebnisse: Das Konzept für die Zwischenevaluation des Programms "Soziale Stadt" 2003/2004.- Zur Evaluation des Programms "Soziale Stadt": Das Programmgebiet Pliensauvorstadt/Esslingen am Neckar.- Das Wohnquartier als Bedingungsrahmen für gelingenden Alltag - Überlegungen zur Evaluation des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" aus der Perspektive der Sozialen Arbeit.- III. Steuerung - Governance - Informations- und Wissensverarbeitung.- Irritation und Innovation: Stadterneuerung als Lernprozess?.- Soziale Stadtentwicklung - Widersprüche und Lernprozesse in der Politikimplementation.- Systemdenken und kollektive Wissensgenerierung: Die "Soziale Stadt" als Testfall modernen staatlichen Regierens.- Mehrebenenanalyse, Inkrementalismus und "Soziale Stadt".- Quartiermanagement im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung, Markt, Drittem Sektor und "Zivilgesellschaft".- Von Programmen zu Projekten: Die ambivalenten Innovationen des Quartiersmanagements.- Integrierte Stadtteilentwicklung: Bedeutung, Zusammenhang und Grenzen von Place-making, Sozialkapital und neuen Formen der Local Governance.- Fremdkörper im städtischen Management? Die institutionelle und thematische Einbindung der "Soziale-Stadt"-Projekte inHessen.- IV. Partizipation - Integration - soziale und politische Distanzen.- Aktivierung und Beteiligung im Rahmen der "Sozialen Stadt": Ein Klärungsversuch mit Hilfe von Sozialkapitalansätzen.- Stadtteil als sozialer Raum: Soziale und politische Distanzen in einem Stadtteil mit sozialem Erneuerungsbedarf.- Integration oder Ablenkungsmanöver? Zielsetzungen und Beitrag des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" zur Integration sozialer Gruppen.- Politische Reintegration und das Leitbild der "Sozialen Stadt".- Kommunalpolitiker am Runden Tisch? Überlegungen zur Einbindung der Politik in das Programm "Soziale Stadt".- Kooperative Demokratie im Kiez? Beteiligung von intermediären Akteuren an der Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen.- Lokale Politiknetzwerke: Konzeptionelle Überlegungen und erste Ergebnisse der Begleitforschung der "Sozialen Stadt" in Hessen.- Das Programm "Soziale Stadt": Komplexe Aufgabenbewältigung für Klein- und Mittelstädte in Bayern.- Die politique de la ville in Frankreich: Ein Blick auf mehr als zwanzig Jahre Soziale Stadtentwicklung.- Autoren.
I. Praxis ohne Theorie? Zur Einführung.- Einführung: Praxis ohne Theorie? Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt".- Politische Steuerung der sozialen Stadtentwicklung: Ergebnisse des ersten Kolloquiums der Schader-Stiftung zum Programm "Soziale Stadt".- "Soziale Stadt" in der Praxis: Wirkungen und zukünftige Anforderungen.- II. Soziale Indikatoren und Evaluation.- Wie misst man soziale Maßnahmen?.- Programmfortschritt und erreichte Ergebnisse: Das Konzept für die Zwischenevaluation des Programms "Soziale Stadt" 2003/2004.- Zur Evaluation des Programms "Soziale Stadt": Das Programmgebiet Pliensauvorstadt/Esslingen am Neckar.- Das Wohnquartier als Bedingungsrahmen für gelingenden Alltag - Überlegungen zur Evaluation des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" aus der Perspektive der Sozialen Arbeit.- III. Steuerung - Governance - Informations- und Wissensverarbeitung.- Irritation und Innovation: Stadterneuerung als Lernprozess?.- Soziale Stadtentwicklung - Widersprüche und Lernprozesse in der Politikimplementation.- Systemdenken und kollektive Wissensgenerierung: Die "Soziale Stadt" als Testfall modernen staatlichen Regierens.- Mehrebenenanalyse, Inkrementalismus und "Soziale Stadt".- Quartiermanagement im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung, Markt, Drittem Sektor und "Zivilgesellschaft".- Von Programmen zu Projekten: Die ambivalenten Innovationen des Quartiersmanagements.- Integrierte Stadtteilentwicklung: Bedeutung, Zusammenhang und Grenzen von Place-making, Sozialkapital und neuen Formen der Local Governance.- Fremdkörper im städtischen Management? Die institutionelle und thematische Einbindung der "Soziale-Stadt"-Projekte inHessen.- IV. Partizipation - Integration - soziale und politische Distanzen.- Aktivierung und Beteiligung im Rahmen der "Sozialen Stadt": Ein Klärungsversuch mit Hilfe von Sozialkapitalansätzen.- Stadtteil als sozialer Raum: Soziale und politische Distanzen in einem Stadtteil mit sozialem Erneuerungsbedarf.- Integration oder Ablenkungsmanöver? Zielsetzungen und Beitrag des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" zur Integration sozialer Gruppen.- Politische Reintegration und das Leitbild der "Sozialen Stadt".- Kommunalpolitiker am Runden Tisch? Überlegungen zur Einbindung der Politik in das Programm "Soziale Stadt".- Kooperative Demokratie im Kiez? Beteiligung von intermediären Akteuren an der Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen.- Lokale Politiknetzwerke: Konzeptionelle Überlegungen und erste Ergebnisse der Begleitforschung der "Sozialen Stadt" in Hessen.- Das Programm "Soziale Stadt": Komplexe Aufgabenbewältigung für Klein- und Mittelstädte in Bayern.- Die politique de la ville in Frankreich: Ein Blick auf mehr als zwanzig Jahre Soziale Stadtentwicklung.- Autoren.