Viele der vorgestellten Experimente sind unter Verwendung von Plastikmaterialien aus der Medizin und Labortechnik konzipiert, die eine kostengünstige sowie Gefahrenstoff- und Verletzungsgefahr reduzierte Alternative zu gängigen, auf Glasmaterialien basierten Experimenten darstellen und sich im Unterricht mit geringem Zeitaufwand realisieren lassen.
Ein Nachschlagewerk für alle Interessierten, die auf der Suche nach der Bedeutung von Modellen im Chemieunterricht sowie der Erklärung zu vielen Experimenten in der Schule sind; auch Experimente zu aktuellen Themen wie elektrisch leitende Kunststoffe und der Lithium-Ionen-Akku sind ein Thema.
Über den Autor
Dr. Jürgen Neumann studierte Biologie mit Schwerpunkt Biochemie und Genetik in Mainz. Nach seiner Promotion forschte er als wissenschaftlicher Assistent weitere sechs Jahre an den molekularen Mechanismen der Antigenerkennung und -präsentation, bevor er als Quereinsteiger mit den Fächern Chemie und Biologie ins Lehramt wechselte. Er arbeitet seit 2008 als Lehrer am Nordseegymnasium Sankt Peter-Ording und leitet dort die Fachschaft Chemie. Er engagiert sich in Projekten des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel und betreut Lehramtsstudentinnen und -studenten im Vorbereitungsdienst im Fach Chemie als Mentor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.