Der Inhalt
Mentoring - Begriff, historische Genese und Grundlagen; Qualität in Mentoring-Programmen; Mentoring-Vielfalt an Hochschulen: Zielgruppen und Ziele; Mentoring als PE/OE-Instrument.
Die Zielgruppen · Akteurinnen und Akteure in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Mentoring-Programmkoordination, Wissenschaftsmanagement
· Forscherinnen und Forscher
Die Herausgeberinnen konzipieren und führen Mentoring-Programme für unterschiedliche Zielgruppen durch:
· Dr. Renate Petersen, Universität Duisburg-Essen
· Mechthild Budde, Universität Duisburg-Essen
· Pia Brocke, Universität Bielefeld
· Gitta Doebert, RWTH Aachen
· Helga Rudack, Ruhr-Universität Bochum
· Dr. Henrike Wolf, RWTH Aachen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.