Der Inhalt
Einführung: Was ist PR - und wie kann ich sie gezielt nutzen?
PR-Konzeption
Grundlagen der Pressearbeit
PR begins at home: Interne Kommunikation
Was tun, wenn's brennt? Kommunikation bei Krisen
Twitter, Facebook und Co.: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit
Die Autorin
Daniela Puttenat (M.A.) ist strategische PR-Beraterin und Coach, u. a. für PR Professionals. Sie war mehrere Jahre in leitender Funktion in der Unternehmenskommunikation börsennotierter Energieunternehmen tätig. Neben dem vorliegenden Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist sie Autorin des ebenfalls bei Springer Gabler erschienenen Praxishandbuch Krisenkommunikation. Von Ackermann bis Zumwinkel: PR- Störfälle und ihre Lektionen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Medien ... hilfreich sind die "Praxis-Tipps" die vermitteln, welcheInhalte sich überhaupt für eine Pressemitteilung eignen ..." (Sabine Eyert-Kobler, in: blog.zimpel.de, 9.Juli.2013)
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"[...] genau das richtige Buch für PR-Einsteiger und 'nebenberufliche' Öffentlichkeitsarbeiter, die einen guten Überblick suchen[.]" www.pr-journal.de, 27.03.2013