Der gesetzlich vorgeschriebene Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge (bAV) wirft in der Praxis komplexe Fragen von allen Seiten auf. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber benötigen immer umfangreichere Beratung, wenn es darum geht, rechtliche Vorgaben zu erfüllen sowie Vor- und Nachteile der zahlreichen Möglichkeiten abzuwägen. Insbesondere Haftungsfragen stellen Arbeitgeber vor eine große Herausforderung. Für all diese Themenfelder bietet der Leitfaden eine rasche Arbeitshilfe. Die 2. Auflage wurde korrigiert und auf den Rechtsstand 2016 aktualisiert.
Der Inhalt
¿Rechtsgrundlagen
Zusagearten
Durchführungswege
Zeitwertkonten
Besonderheiten bei Gesellschafter-Geschäftsführern und anderen Personengruppen
Exemplarische Einrichtung einer Versorgungsordnung
Die Zielgruppen
Versicherungsvermittler, Steuerberater, Personalverantwortliche, Geschäftsführer kleinerer Unternehmen und Freiberufler
Der Autor
Robert Schwarz ist Betriebswirt und war viele Jahre als Vermittler und Trainer im Versicherungsvertrieb mit den Schwerpunkten betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Versorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.