Prinzipien der Künstlichen Intelligenz (eBook, PDF)
Wissensrepräsentation, Inferenz und Expertensysteme
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Prinzipien der Künstlichen Intelligenz (eBook, PDF)
Wissensrepräsentation, Inferenz und Expertensysteme
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.31MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Nils J. NilssonLogische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Doris AltenkrügerWissensbasierte Systeme (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Wolfgang BibelWissensrepräsentation und Inferenz (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Expertensysteme '87 Konzepte und Werkzeuge (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11Einführung in die Wissensrepräsentation (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Sigrid D. UnseldKünstliche Intelligenz und Simulation in der Unternehmung (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Horst BunkeKünstliche Intelligenz in Bild- und Sprachanalyse (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322848703
- Artikelnr.: 53086140
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
und Übersicht.- 0 Vorbemerkungen.- I Wissensrepräsentation und Inferenz in der Prädikatenlogik.- 1 Syntax und Semantik der Prädikatenlogik.- 2 Allgemeine deduktive Methoden.- 3 Der Spezialfall der Gleichheit, Reduktionssysteme.- 4 Prädikatenlogik und deklaratives Programmieren; Regelsysteme.- II Erweiterte Ausdrucksmöglichkeiten.- 5 Der praktische Gebrauch der logischen Zeichen.- 6 Unzulänglichkeiten der Prädikatenlogik.- 7 Prädikatenlogik höherer Stufe.- 8 Spezielle Darstellungsarten und Inferenzmechanismen.- 9 Modale Ausdrucksweisen und Graphenmodelle.- 10 Induktive Logik und Hypothesenbildung.- 11 Nichtmonotonie und Revisionsmechanismen.- 12 Die Logik von Frage und Antwort.- III Expertensysteme.- 13 Allgemeine Vorbemerkungen.- 14 Behandlung von Unsicherheit und Vagheit.- 15 Suchverfahren.- 16 Modellierung zeitlichen Verhaltens.- 17 Abstraktion und qualitatives Schließen.- 18 Erklärung.- 19 Wissensakquisition und Lernen.- 20 Analytische und synthetische Systeme.- IV Ergänzungen.- 21 Entscheidungsunterstützende Systeme.- 22 Expertensysteme und Datenbanken.- 23 KI - Programmiersprachen.- 24 Aspekte der Kognitionswissenschaften.- Stichwortverzeichnis.
und Übersicht.- 0 Vorbemerkungen.- I Wissensrepräsentation und Inferenz in der Prädikatenlogik.- 1 Syntax und Semantik der Prädikatenlogik.- 2 Allgemeine deduktive Methoden.- 3 Der Spezialfall der Gleichheit, Reduktionssysteme.- 4 Prädikatenlogik und deklaratives Programmieren; Regelsysteme.- II Erweiterte Ausdrucksmöglichkeiten.- 5 Der praktische Gebrauch der logischen Zeichen.- 6 Unzulänglichkeiten der Prädikatenlogik.- 7 Prädikatenlogik höherer Stufe.- 8 Spezielle Darstellungsarten und Inferenzmechanismen.- 9 Modale Ausdrucksweisen und Graphenmodelle.- 10 Induktive Logik und Hypothesenbildung.- 11 Nichtmonotonie und Revisionsmechanismen.- 12 Die Logik von Frage und Antwort.- III Expertensysteme.- 13 Allgemeine Vorbemerkungen.- 14 Behandlung von Unsicherheit und Vagheit.- 15 Suchverfahren.- 16 Modellierung zeitlichen Verhaltens.- 17 Abstraktion und qualitatives Schließen.- 18 Erklärung.- 19 Wissensakquisition und Lernen.- 20 Analytische und synthetische Systeme.- IV Ergänzungen.- 21 Entscheidungsunterstützende Systeme.- 22 Expertensysteme und Datenbanken.- 23 KI - Programmiersprachen.- 24 Aspekte der Kognitionswissenschaften.- Stichwortverzeichnis.