Prinzipien und Realisierung von Betriebssystemen (eBook, PDF)
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Prinzipien und Realisierung von Betriebssystemen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.4MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Fridolin HofmannBetriebssysteme: Grundkonzepte und Modellvorstellungen (eBook, PDF)36,99 €
- -35%11Henning MittelbachProgrammierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0 (eBook, PDF)35,96 €
- -33%11Axel-Tobias SchreinerSystem-Programmierung in UNIX (eBook, PDF)33,26 €
- -45%11Hans Kleine BüningProlog (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Henning MittelbachProgrammierkurs TURBO-PASCAL (eBook, PDF)39,99 €
- -21%11dBASE IV Programmierung für betriebswirtschaftliche Anwendungen (eBook, PDF)29,99 €
- -28%11Axel-Tobias SchreinerSystem-Programmierung in UNIX (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11
- -22%11
- -21%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 309
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322966667
- Artikelnr.: 53103343
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführende Diskussionen.- 1.1 Aufgaben Eines Betriebssystems.- 1.2 Aufbau Eines Einfachen Betriebssystems.- 1.3 Interrupts und Prozesse.- 1.4 Typen von Betriebssystemen.- 2 Das Prozess-Konzept.- 2.1 Zerlegung Eines Betriebssystems in Prozesse.- 2.2 Aufbau und Darstellung von Prozessen.- 2.3 Verwaltung der Prozesse.- 3 Prozess-Steuerung.- 3.1 Kritische Abschnitte.- 3.2 Synchronisationsverfahren.- 3.3 Deadlocks.- 3.4 Interprozess-Kommunikation.- 4 Scheduling.- 4.1 Ziele, Strategien, Algorithmen und Realisierung.- 4.2 Deterministische Modelle.- 4.3 Wahrscheinlichkeits-Modelle.- 4.4 Scheduling von Peripherie-Speicher-Zugriffen.- 4.5 Beispiel Eines Schedulers.- 5 Hauptspeicher-Verwaltung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Grundlagen der Speicherverwaltung.- 5.3 Strategien zur Speicherverwaltung.- 5.4 Das Working-Set-Modell.- 5.5 Beispiel Einer Speicherverwaltung.- 6 E/A-Systeme.- 6.1 Einführende Diskussionen.- 6.2 Elemente von E/A-Systemen.- 6.3 Allgemeine Verfahren.- 6.4 Beispiele von E/A-Systemen.- 7 Datei-Systeme.- 7.1 Datei-Typen.- 7.2 Datei-Verwaltung.- 7.3 Datenträger-Verwaltung.- 7.4 Beispiele von Datei-Systemen.- Kapi EL 8 Datenschutz.- 8.1 Der Benutzer.- 8.2 Schutz von Daten-Aggregaten.- 8.3 Benutzerprofile.- 8.4 Wechsel der Schutz-Stufe.- Literatur.
1 Einführende Diskussionen.- 1.1 Aufgaben Eines Betriebssystems.- 1.2 Aufbau Eines Einfachen Betriebssystems.- 1.3 Interrupts und Prozesse.- 1.4 Typen von Betriebssystemen.- 2 Das Prozess-Konzept.- 2.1 Zerlegung Eines Betriebssystems in Prozesse.- 2.2 Aufbau und Darstellung von Prozessen.- 2.3 Verwaltung der Prozesse.- 3 Prozess-Steuerung.- 3.1 Kritische Abschnitte.- 3.2 Synchronisationsverfahren.- 3.3 Deadlocks.- 3.4 Interprozess-Kommunikation.- 4 Scheduling.- 4.1 Ziele, Strategien, Algorithmen und Realisierung.- 4.2 Deterministische Modelle.- 4.3 Wahrscheinlichkeits-Modelle.- 4.4 Scheduling von Peripherie-Speicher-Zugriffen.- 4.5 Beispiel Eines Schedulers.- 5 Hauptspeicher-Verwaltung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Grundlagen der Speicherverwaltung.- 5.3 Strategien zur Speicherverwaltung.- 5.4 Das Working-Set-Modell.- 5.5 Beispiel Einer Speicherverwaltung.- 6 E/A-Systeme.- 6.1 Einführende Diskussionen.- 6.2 Elemente von E/A-Systemen.- 6.3 Allgemeine Verfahren.- 6.4 Beispiele von E/A-Systemen.- 7 Datei-Systeme.- 7.1 Datei-Typen.- 7.2 Datei-Verwaltung.- 7.3 Datenträger-Verwaltung.- 7.4 Beispiele von Datei-Systemen.- Kapi EL 8 Datenschutz.- 8.1 Der Benutzer.- 8.2 Schutz von Daten-Aggregaten.- 8.3 Benutzerprofile.- 8.4 Wechsel der Schutz-Stufe.- Literatur.