79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Private Militärfirmen stellen neuartige Herausforderungen an ein Rechtssystem, das sich primär an Staaten und internationale Organisationen richtet. Gleichzeitig ist das hergebrachte Konzept der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit zentral für die Verwirklichung humanitär-völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Verpflichtungen. Vor diesem Hintergrund untersucht Chia Lehnardt, welche Bedeutung diesem Konzept zukommt, wenn Staaten oder die UN private Militärfirmen einsetzen. Dabei erweist sich das gegenwärtige System völkerrechtlicher Verantwortlichkeit aus zwei Gründen als wirklichkeitsnah.…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Private Militärfirmen stellen neuartige Herausforderungen an ein Rechtssystem, das sich primär an Staaten und internationale Organisationen richtet. Gleichzeitig ist das hergebrachte Konzept der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit zentral für die Verwirklichung humanitär-völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Verpflichtungen. Vor diesem Hintergrund untersucht Chia Lehnardt, welche Bedeutung diesem Konzept zukommt, wenn Staaten oder die UN private Militärfirmen einsetzen. Dabei erweist sich das gegenwärtige System völkerrechtlicher Verantwortlichkeit aus zwei Gründen als wirklichkeitsnah. Erstens ist nicht die formale, sondern die tatsächliche Organisation eines Staates bzw. einer Peacekeeping-Operation entscheidend. Zweitens wird die besondere Rolle des Auftraggebers erfasst, indem ihm erhöhte Schutzpflichten auferlegt werden. Mit der Auslagerung militärischer Funktionen geht daher nicht die Auslagerung völkerrechtlicher Verantwortlichkeit einher. Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Oxford und New York; Referendarin am Kammergericht Berlin.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Oxford und New York; Referendarin am Kammergericht Berlin.