36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Akzeptanz eines neuen Produktes für die Versicherungsbranche: Die Versicherung für Schönheitsoperationen. Die Situation auf dem übersättigten Markt der Versicherungsbranche mit Produkten, die zumeist das Maximum ihres Lebenszyklus überschritten haben, ruft nach innovativen Ideen, die zum künftigen Fortbestehen der Branche beitragen können. Die ästhetische Chirurgie hingegen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Berlin), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Akzeptanz eines neuen Produktes für die Versicherungsbranche: Die Versicherung für Schönheitsoperationen. Die Situation auf dem übersättigten Markt der Versicherungsbranche mit Produkten, die zumeist das Maximum ihres Lebenszyklus überschritten haben, ruft nach innovativen Ideen, die zum künftigen Fortbestehen der Branche beitragen können. Die ästhetische Chirurgie hingegen ist ein noch junger Markt mit rasantem Wachstum, aber gleichzeitig hohen Risiken. Diese Risiken machen es interessant und sinnvoll, die Sicherheiten, die Versicherungsprodukte bieten, auf diesen Bereich anzuwenden. Und dadurch der Versicherungsbranche den Weg in ein boomendes Marktsegment zu ermöglichen, das bisher beinahe keine Assekuranz betreten hat! In der nun folgenden Untersuchung wird aus einer kurzen Marktbetrachtung der Versicherungswirtschaft ihr Innovationsbedarf abgeleitet. Es folgt die Marktbetrachtung der ästhetischen Chirurgie mit einer Darstellung der enormen Attraktivität dieses Wirtschaftszweiges. Aus deren Risiken werden drei Produktideen für eine Versicherung im Bereich der Schönheitsoperationen abgeleitet und kurz skizziert, um anschließend mit Hilfe einer empirischen Evaluation Akzeptanzwerte zu ermitteln. Diese sind Basis und erster Schritt auf dem Weg, eine Bedarfssituation zu erkennen und zu bewerten, deren Chancen aufzuzeigen und als Innovation umzusetzen.