Hermann Jahnke
Produktion bei Unsicherheit (eBook, PDF)
Elemente einer betriebswirtschaftlichen Produktionslehre bei Unsicherheit
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Hermann Jahnke
Produktion bei Unsicherheit (eBook, PDF)
Elemente einer betriebswirtschaftlichen Produktionslehre bei Unsicherheit
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.02MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Heinz HäfnerEin Warteschlangenansatz zur integrierten Produktionsplanung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Stephan SchumacherPPS-Systeme für Unternehmen der Klein- und Mittelserienfertigung (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Christian HuthStrategische Planung der Fertigungstiefe bei Unsicherheit und Dynamik (eBook, PDF)42,25 €
- Jürgen BloechEinführung in die Produktion (eBook, PDF)16,99 €
- -22%11Hubert MissbauerBestandsregelung als Basis für eine Neugestaltung von PPS-Systemen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Jürgen BloechEinführung in die Produktion (eBook, PDF)39,99 €
- -30%11Heinrich KuhnEinlastungsplanung von flexiblen Fertigungssystemen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -30%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 343
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642524103
- Artikelnr.: 53097604
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Kapitel Eingrenzungen des Untersuchungsgegenstandes.- 1.1 Produktionslehre als Oberbegriff von Produktionsplanung, Produktions- und Kostentheorie.- 1.2 Risiko- und Zeitpräferenzen in der Produktionslehre bei Unsicherheit.- 1.3 Planhorizont und Periodisierung der Zeit.- 2. Kapitel Aspekte der betriebswirtschaftlichen Produktions- und Kostentheorie bei Unsicherheit.- 2.1 Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie bei Unsicherheit.- 2.2 Ein Rahmenmodell für die Produktion bei Unsicherheit: Formen der Unsicherheit im Produktionsbereich.- 2.3 Ein aktivitätsanalytischer Ansatz der Produktionstheorie bei Unsicherheit: Produktionsfunktion und Zeitaspekte.- 2.4 Ein steuergrößenorientierter Ansatz der Produktionstheorie bei interner Unsicherheit.- 2.5 Kostentheoretische Auswirkungen der internen Produktionsunsicherheit.- 3. Kapitel Aspekte der Produktionsplanung im engeren Sinne bei Unsicherheit.- 3.1 Produktionsplanung im engeren Sinne.- 3.2 Losweise Fertigung bei Unsicherheit im Rahmenmodell.- 3.3 Ein zeitdiskretes Modell für die Produktionsplanung bei Unsicherheit.- 3.4 Aktive Strategien zur Wahl der Losfolge bei Unsicherheit und beschränkten Fertigungskapazitäten.- 3.5 Grundlagen einer passiven Strategie zur Losfolgenwahl bei Unsicherheit und beschränkten Kapazitäten.- 4. Kapitel Eine passive Strategie für die Iosweise Fertigung bei Unsicherheit.- 4.1 Das Grundmodell zur Bestimmung der Lagerzielmenge bei gegebener Losgröße im Einproduktfall.- 4.2 Erweiterungen und Approximation des Grundmodells.- 4.3 Das Grundmodell zur Lagerzielmengenbestimmung im Mehrproduktfall.- 4.4 Erweiterungen und Approximation des Grundmodells für den Mehrproduktfall.- 4.5 Parameterschätzung und revidierende Planung im Einprodukt-Grundmodell.- Zusammenfassung.
1. Kapitel Eingrenzungen des Untersuchungsgegenstandes.- 1.1 Produktionslehre als Oberbegriff von Produktionsplanung, Produktions- und Kostentheorie.- 1.2 Risiko- und Zeitpräferenzen in der Produktionslehre bei Unsicherheit.- 1.3 Planhorizont und Periodisierung der Zeit.- 2. Kapitel Aspekte der betriebswirtschaftlichen Produktions- und Kostentheorie bei Unsicherheit.- 2.1 Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie bei Unsicherheit.- 2.2 Ein Rahmenmodell für die Produktion bei Unsicherheit: Formen der Unsicherheit im Produktionsbereich.- 2.3 Ein aktivitätsanalytischer Ansatz der Produktionstheorie bei Unsicherheit: Produktionsfunktion und Zeitaspekte.- 2.4 Ein steuergrößenorientierter Ansatz der Produktionstheorie bei interner Unsicherheit.- 2.5 Kostentheoretische Auswirkungen der internen Produktionsunsicherheit.- 3. Kapitel Aspekte der Produktionsplanung im engeren Sinne bei Unsicherheit.- 3.1 Produktionsplanung im engeren Sinne.- 3.2 Losweise Fertigung bei Unsicherheit im Rahmenmodell.- 3.3 Ein zeitdiskretes Modell für die Produktionsplanung bei Unsicherheit.- 3.4 Aktive Strategien zur Wahl der Losfolge bei Unsicherheit und beschränkten Fertigungskapazitäten.- 3.5 Grundlagen einer passiven Strategie zur Losfolgenwahl bei Unsicherheit und beschränkten Kapazitäten.- 4. Kapitel Eine passive Strategie für die Iosweise Fertigung bei Unsicherheit.- 4.1 Das Grundmodell zur Bestimmung der Lagerzielmenge bei gegebener Losgröße im Einproduktfall.- 4.2 Erweiterungen und Approximation des Grundmodells.- 4.3 Das Grundmodell zur Lagerzielmengenbestimmung im Mehrproduktfall.- 4.4 Erweiterungen und Approximation des Grundmodells für den Mehrproduktfall.- 4.5 Parameterschätzung und revidierende Planung im Einprodukt-Grundmodell.- Zusammenfassung.