Der Inhalt
· Modellierung bzw. Berücksichtigung von Unsicherheit durch Prognose, Lagerhaltungsstrategien, Sicherbestände, Szenariotechnik sowie stochastische Optimierung
· Planungsverbesserung durch Resource-Constrained Project Scheduling
· Losbildung unter Kapazitätsbeschränkungen
· Clearing Functions zur Kapazitätsabschätzung
· Verbindung von Simulation und Optimierung
· Anwendbarkeit in der Praxis z.B. durch eine dynamische Austaktung in sequenzierten Produktionslinien der Automobilindustrie
Die Herausgeber
Prof. Dr. Thorsten Claus lehrt und forscht an der TU Dresden auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung sowie des E-Learnings.
Prof. Dr. Frank Herrmann erforscht im Rahmen seiner Professur für Produktionslogistik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg quantitative Methoden in der operativen Produktionsplanung und-steuerung.
Prof. Dr. Michael Manitz forscht und lehrt Produktionswirtschaft und Supply Chain Management an der Universität Duisburg/Essen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.