Der Inhalt
- Relevanz der Produktpiraterie für die Betriebswirtschaftslehre
- Entwicklung einer einheitlichen Terminologie der Produktpiraterie
- Qualitatives Review der Forschung zur Produktpiraterie
- Meta-Analyse und meta-analytisch gewonnenes Strukturgleichungsmodell
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und VWL, sowie der Rechtswissenschaft und Informatik
- Vertreter von Interessensverbänden und Organisationen der Warenproduktion und des -handels sowie Einzelunternehmen mit besonderer Belastung
Der Autor
Thomas Niemand ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Marketing der TU Dresden mit Schwerpunkt Produktpiraterie und Internet Marketing.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.