18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Unternehmensfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, einen Einblick in die Projektfinanzierungstechnik unter Berücksichtigung der Koordination der Projektbeteiligten und der Risikosteuerung zu gewähren. Zur Umsetzung dieser Zielsetzung werden daher zunächst sowohl die wesentlichen Merkmale der Projektfinanzierung als auch die prägnanten Unterschiede dieser Finanzierungstechnik zu den traditionellen Finanzierungsformen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.96MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Unternehmensfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, einen Einblick in die Projektfinanzierungstechnik unter Berücksichtigung der Koordination der Projektbeteiligten und der Risikosteuerung zu gewähren. Zur Umsetzung dieser Zielsetzung werden daher zunächst sowohl die wesentlichen Merkmale der Projektfinanzierung als auch die prägnanten Unterschiede dieser Finanzierungstechnik zu den traditionellen Finanzierungsformen beschrieben. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Ertragsanalyse und die Erfolgsbeteiligung im Rahmen der Anreiz-Beitrags-Struktur, die in der Wissenschaft als entscheidender Erfolgsfaktor für das Zustandekommen von Projektfinanzierungsvorhaben angesehen wird. Der folgende Kapitel 5 befasst sich mit dem heterogenen Spektrum potentieller Projektrisiken, ihrer Auswirkung auf den Projekterfolg und ihrer Handhabung mit Hilfe eines umfassenden risikopolitischen Instrumentariums. Im Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung genannt und einen Ausblick über die zukünftgie Bedeutung der Projektfinanzierung gegeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.