Das ganze Studium ist ein Projekt mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Die Projektmethode ist nicht zuletzt hilfreich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen, Veranstaltungen zu organisieren und in allen Hochschulbereichen effizient und effektiv zu arbeiten. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und beim erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.
Der Inhalt
- Projekte im und um das Studium
- Projektmanagement und Projektphasen
- Projekte in der Lehrveranstaltung
- Projekte im studentischen Leben
Die Zielgruppen
- Studierende aller Hochschultypen und Schüler und Auszubildende
- Lehrende sowie BerufsanfängerInnen
Die Autoren
Annika Beifuss ist Referentin für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Aalen. Sie arbeitete unter anderem als Projektmanagerin für soziales Engagement deutscher Unternehmen an der deutschen Auslandshandelskammer Shanghai.
Ulrich Holzbaur ist Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen. Er lehrt und forscht in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung und Projektmanagement. Außerdem ist er Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management, Aalen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.