Der wichtigste Zeuge für diese Ereignisse ist Prokop von Caesarea (ca. 500-560), der letzte große antike Historiker. Neben seinem Bericht über die politischen Kontakte und militärischen Konflikte steht vor allem eine systematische Sichtung und Prüfung seiner Angaben über Persien und die Perser im Mittelpunkt dieser Studie: Was wußte man im spätantiken Imperium über die östlichen Nachbarn, und welche Faktoren prägten Prokops Sicht auf die Perser?
Pressestimmen
'Der Leser erhält in dieser Arbeit einen hervorragenden und kompetenten Kommentar zu allen Stellen bei Prokopios, die sich auf Persien und persische Realien beziehen, zudem findet er hier eine nüchterne Analyse der römischen Ostpolitik im 6. Jahrhundert. Die Arbeit von Börm enthält zahlreiche neue, wichtige Erkenntnisse, die ihr zweifellos einen bedeutenden Rang in der modernen Prokopios-Forschung garantieren werden.' H-Soz-u-Kult
Henning Börm is professor of Ancient History at the University of Rostock.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.