Die Diagnostik bei proktologischen Krankheitsbildern wird in diesem Buch systematisch und reich bebildert beschrieben:
- Die einzelnen Verfahren und ihre Durchführung - von der Basisuntersuchung bis zur speziellen Diagnostik
- Diagnostisches Vorgehen bei allen relevanten Erkrankungen, bei typischen Leitsymptomen und bei individuellen Patientengruppen (z.B. Schwangere, Kinder, ältere Patienten)
- Interdisziplinäre Diagnostik mit Dermatologie, Radiologie, Urogynäkologie und Gastroenterologie
- Bewertung der Diagnostik: Was ist wichtig, sinnvoll und klinisch relevant?
Als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis wendet sich der Band an alle Ärzte, zu deren Tätigkeit die proktologische Diagnostik gehört.
Aus dem Inhalt
Diagnostische Verfahren - Diagnostik proktologischer Erkrankungen - Vorgehen nach Leitsymptomen - Proktologische Diagnostik bei einzelnen Patientengruppen
Der Herausgeber
Prof. Dr. med. Oliver Schwandner, Leitender Arzt der Abteilung für Proktologie am Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Die einzelnen Themen werden ausführlich, fokussiert und für den Kliniker in verständlicher Sprache abgehandelt, sodass dieses Buch wirklich ein gutes Werkzeug für den praktisch tätigen Arzt ist. ... stellt dieses Fachbuch eine höchst willkommene Ergänzung für alle proktologisch fokussierten Ärzte dar und besticht durch seinen interdisziplinären Ansatz." (Prof. Dr. med. Th. Frieling, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 77, Heft 1, Januar 2017)
"... Es sind neuere Quellen und Leitlinien berücksichtigt, die Bebilderung führt zu einer guten Verständlichkeit und Vertiefung des Textes. ... Das Buch ist gut lesbar gestaltet und fachlich aktuell ..." (Stefan Schönborn, in: änd, facharzt.de, 4. August 2016)