Erster TeilGrundlagenI) Sachliche Grundlegung: Probleme und MethodenII) Historische Grundlegung: Deutsches PartikularrechtZweiter TeilEntwicklung seit 1870III) ReichsstrafgesetzbuchIV) Gesetzesnovellen und Reformversuche bis zur StrafrechtsreformV) Beginn der StrafrechtsreformVI) Weimarer RepublikVII) Zeit des NationalsozialismusVIII) Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945IX) Gesetzgebung der sechziger und siebziger JahreDritter TeilZusammenfassungX) Zusammenfassung und Würdigung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.