8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Kostendruck im Gesundheitswesen Seit Jahren sehen sich Manager im Gesundheitswesen einem stetig wachsenden Kostendruck ausgesetzt. Dieses Phänomen hat verschiedene Ursachen. Auf der Einnahmeseite sind dies u. a. der Wegfall öffentlicher Zuschüsse zur Deckung von Defiziten infolge der Privatisierung von Krankenhäusern oder zumindest der Überführung in eigenständige kommunale Unternehmen, und die Einführung des Fallpauschalensystems zur Finanzierung der Krankenhausleistungen. Auf der Ausgabenseite beeinflusst der medizinische Fortschritt mit kostenintensiven Medikamenten oder moderner…mehr

Produktbeschreibung
Kostendruck im Gesundheitswesen Seit Jahren sehen sich Manager im Gesundheitswesen einem stetig wachsenden Kostendruck ausgesetzt. Dieses Phänomen hat verschiedene Ursachen. Auf der Einnahmeseite sind dies u. a. der Wegfall öffentlicher Zuschüsse zur Deckung von Defiziten infolge der Privatisierung von Krankenhäusern oder zumindest der Überführung in eigenständige kommunale Unternehmen, und die Einführung des Fallpauschalensystems zur Finanzierung der Krankenhausleistungen. Auf der Ausgabenseite beeinflusst der medizinische Fortschritt mit kostenintensiven Medikamenten oder moderner Medizintechnik sowie nicht refinanzierte Erhöhungen der Personalaufwendungen die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses. Vor diesem Hintergrund sind in der heutigen Zeit die knappen Ressourcen und ökonomischen Imperative für Gesundheitseinrichtungen normaler Alltag geworden. Das erfordert eine Arbeitsaufgabengestaltung mit einer effizienten Disposition. Ein modernes betriebswirtschaftliches Arbeiten i. S. v. Methoden eines Prozessmanagements ist Teil der Aufgabenfelder.