Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Psychotherapie hat die Aufgabe, seelisches Wachstum zu fördern. Wenn die Alltagssituation der Betroffenen dieses seelische Wachstum nicht mehr zulässt, wird stationäre Psychotherapie erforderlich. Der stationäre Behandlungsrahmen, so komplex er ist, hat deshalb sehr einfache Aufgaben: die Förderung seelischer Stabilisierung, seelischer Entwicklung sowie die Transformation von emotionalem Belastungsmaterial. Für die Gewährleistung eines solchen Behandlungsrahmens stellt der prozessorientierte Ansatz ein geeignetes Modell dar, der speziell für die stationäre Psychotherapie von…mehr
Psychotherapie hat die Aufgabe, seelisches Wachstum zu fördern. Wenn die Alltagssituation der Betroffenen dieses seelische Wachstum nicht mehr zulässt, wird stationäre Psychotherapie erforderlich. Der stationäre Behandlungsrahmen, so komplex er ist, hat deshalb sehr einfache Aufgaben: die Förderung seelischer Stabilisierung, seelischer Entwicklung sowie die Transformation von emotionalem Belastungsmaterial. Für die Gewährleistung eines solchen Behandlungsrahmens stellt der prozessorientierte Ansatz ein geeignetes Modell dar, der speziell für die stationäre Psychotherapie von Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Bindungsstörungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern entwickelt wurde. Im vorliegenden Buch wird die Behandlungsmethode praxisnah und detailliert beschrieben: die Arbeit mit Stabilisierungsverträgen in der Stabilisierungsphase, die Methodik des Expositionsprozesses, die Technik der prozessorientierten Gruppentherapie und die Arbeit mit EMDR bis hin zur Dokumentation. Das Buch gibt den Behandelnden konkrete Modelle an die Hand und den Behandelten leicht verständliche Einblicke in die Arbeitsweise einer modernen psychotherapeutischen Klinik. Unter Mitarbeit von Thomas Burkart, Monika Gebel, Arnfried Heine, Susan Knecht, Antje Lukas, Harald Schickedanz, Jan Volmer und Karin Weidner-Schickedanz
Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann ist Nervenarzt, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) und EMDR-Therapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychotherapeutischen Zentrums Kitzberg-Klinik in Bad Mergentheim und Professor der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern.
Inhaltsangabe
Inhalt Einleitung 1 Prästationäre Stabilisierung 2 Stabilisierungsphase 2.1 Grundlagen 2.2 Die Musteranalyse 2.3 Die Musterunterbrechung 2.4 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht 2.5 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht 2.6 Der Antiselbstverletzungsvertrag 2.7 Das Emotionsprotokoll 2.8 Stabilisierung in der Kindertherapie 2.9 Schluss 3 EMDR in der Stabilisierungsphase 3.1 Die EMDR-Modifikationen 3.2 Die Arbeit mit dem EMDR-Standardprotokoll 3.3 Schluss 4 Prozessorientierte Einzeltherapie 4.1 Grundlagen 4.2 Regulation der Emotionsstärke 4.3 Regulation der Emotionsqualität (bipolare Regulation) 4.4 Ein selbstorganisatorisches Passungsmodell 4.5 Die Sprache der prozessorientierten Therapie 4.6 Die Transformation des seelischen Materials: Neue Muster 4.7 Einzeltherapie in den verschiedenen Therapiephasen 5 Prozessorientierte Gruppentherapie 5.1 Methodik und Technik 5.2 Spezielle Therapieziele der Gruppentherapie 5.3 Das Setting 5.4 Behandlungstechnik 5.5 Fallbeispiele 6 Prozessorientierte Psychotherapie: Exposition Grundlagen und Praxis 6.1 Grundlagen 6.2 Exposition im Vier-Phasen-Modell 6.3 Therapeutische Exposition mit EMDR 6.4 Schluss 7 Ärztliche Berichte 7.1 Allgemeiner Anforderungsrahmen 7.2 Inhaltlicher Anforderungsrahmen 7.3 Berichtsinhalte 7.4 Formulare und Berichte Anhang: Stabilisierungsverträge und -protokolle 1 Antiselbstverletzungsvertrag 2 Emotionsprotokoll 3 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht 4 Magersuchtprotokoll 5 Stabilisierungsvertrag bei Bulimie 6 Bulimieprotokoll 7 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
InhaltEinleitung1 Prästationäre Stabilisierung2 Stabilisierungsphase2.1 Grundlagen2.2 Die Musteranalyse2.3 Die Musterunterbrechung2.4 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht2.5 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht2.6 Der Antiselbstverletzungsvertrag2.7 Das Emotionsprotokoll2.8 Stabilisierung in der Kindertherapie2.9 Schluss3 EMDR in der Stabilisierungsphase3.1 Die EMDR-Modifikationen3.2 Die Arbeit mit dem EMDR-Standardprotokoll3.3 Schluss4 Prozessorientierte Einzeltherapie4.1 Grundlagen4.2 Regulation der Emotionsstärke4.3 Regulation der Emotionsqualität (bipolare Regulation)4.4 Ein selbstorganisatorisches Passungsmodell4.5 Die Sprache der prozessorientierten Therapie4.6 Die Transformation des seelischen Materials: Neue Muster4.7 Einzeltherapie in den verschiedenen Therapiephasen5 Prozessorientierte Gruppentherapie5.1 Methodik und Technik5.2 Spezielle Therapieziele der Gruppentherapie5.3 Das Setting5.4 Behandlungstechnik5.5 Fallbeispiele6 Prozessorientierte Psychotherapie: ExpositionGrundlagen und Praxis6.1 Grundlagen6.2 Exposition im Vier-Phasen-Modell6.3 Therapeutische Exposition mit EMDR6.4 Schluss7 Ärztliche Berichte7.1 Allgemeiner Anforderungsrahmen7.2 Inhaltlicher Anforderungsrahmen7.3 Berichtsinhalte7.4 Formulare und BerichteAnhang: Stabilisierungsverträge und -protokolle1 Antiselbstverletzungsvertrag2 Emotionsprotokoll3 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht4 Magersuchtprotokoll5 Stabilisierungsvertrag bei Bulimie6 Bulimieprotokoll7 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
Inhalt Einleitung 1 Prästationäre Stabilisierung 2 Stabilisierungsphase 2.1 Grundlagen 2.2 Die Musteranalyse 2.3 Die Musterunterbrechung 2.4 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht 2.5 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht 2.6 Der Antiselbstverletzungsvertrag 2.7 Das Emotionsprotokoll 2.8 Stabilisierung in der Kindertherapie 2.9 Schluss 3 EMDR in der Stabilisierungsphase 3.1 Die EMDR-Modifikationen 3.2 Die Arbeit mit dem EMDR-Standardprotokoll 3.3 Schluss 4 Prozessorientierte Einzeltherapie 4.1 Grundlagen 4.2 Regulation der Emotionsstärke 4.3 Regulation der Emotionsqualität (bipolare Regulation) 4.4 Ein selbstorganisatorisches Passungsmodell 4.5 Die Sprache der prozessorientierten Therapie 4.6 Die Transformation des seelischen Materials: Neue Muster 4.7 Einzeltherapie in den verschiedenen Therapiephasen 5 Prozessorientierte Gruppentherapie 5.1 Methodik und Technik 5.2 Spezielle Therapieziele der Gruppentherapie 5.3 Das Setting 5.4 Behandlungstechnik 5.5 Fallbeispiele 6 Prozessorientierte Psychotherapie: Exposition Grundlagen und Praxis 6.1 Grundlagen 6.2 Exposition im Vier-Phasen-Modell 6.3 Therapeutische Exposition mit EMDR 6.4 Schluss 7 Ärztliche Berichte 7.1 Allgemeiner Anforderungsrahmen 7.2 Inhaltlicher Anforderungsrahmen 7.3 Berichtsinhalte 7.4 Formulare und Berichte Anhang: Stabilisierungsverträge und -protokolle 1 Antiselbstverletzungsvertrag 2 Emotionsprotokoll 3 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht 4 Magersuchtprotokoll 5 Stabilisierungsvertrag bei Bulimie 6 Bulimieprotokoll 7 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
InhaltEinleitung1 Prästationäre Stabilisierung2 Stabilisierungsphase2.1 Grundlagen2.2 Die Musteranalyse2.3 Die Musterunterbrechung2.4 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht2.5 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht2.6 Der Antiselbstverletzungsvertrag2.7 Das Emotionsprotokoll2.8 Stabilisierung in der Kindertherapie2.9 Schluss3 EMDR in der Stabilisierungsphase3.1 Die EMDR-Modifikationen3.2 Die Arbeit mit dem EMDR-Standardprotokoll3.3 Schluss4 Prozessorientierte Einzeltherapie4.1 Grundlagen4.2 Regulation der Emotionsstärke4.3 Regulation der Emotionsqualität (bipolare Regulation)4.4 Ein selbstorganisatorisches Passungsmodell4.5 Die Sprache der prozessorientierten Therapie4.6 Die Transformation des seelischen Materials: Neue Muster4.7 Einzeltherapie in den verschiedenen Therapiephasen5 Prozessorientierte Gruppentherapie5.1 Methodik und Technik5.2 Spezielle Therapieziele der Gruppentherapie5.3 Das Setting5.4 Behandlungstechnik5.5 Fallbeispiele6 Prozessorientierte Psychotherapie: ExpositionGrundlagen und Praxis6.1 Grundlagen6.2 Exposition im Vier-Phasen-Modell6.3 Therapeutische Exposition mit EMDR6.4 Schluss7 Ärztliche Berichte7.1 Allgemeiner Anforderungsrahmen7.2 Inhaltlicher Anforderungsrahmen7.3 Berichtsinhalte7.4 Formulare und BerichteAnhang: Stabilisierungsverträge und -protokolle1 Antiselbstverletzungsvertrag2 Emotionsprotokoll3 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht4 Magersuchtprotokoll5 Stabilisierungsvertrag bei Bulimie6 Bulimieprotokoll7 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497