Johannes Schnocks
Psalmen (eBook, PDF)
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Johannes Schnocks
Psalmen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Psalmen sind beliebter Seminarstoff im Theologiestudium. Ihre Zusammenstellung im biblischen Psalmenbuch ist für Juden und Christen vom Altertum bis heute in der privaten Spiritualität und im Gottesdienst ebenso wie in der wissenschaftlichen Theologie von größter Bedeutung. Diese Einführung bietet einen orientierenden Überblick über aktuelle Themen der wissenschaftlichen Erforschung des Psalmenbuchs. Dabei werden methodische und theologische Abschnitte jeweils mit der Auslegung von Beispielpsalmen verbunden. Das Lehrbuch versteht sich ebenso als Begleiter zu Veranstaltungen im Theologiestudium wie auch als Einführung für das Selbststudium.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.16MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Reinhold BeckerBeruf Pfarrperson (eBook, PDF)85,00 €
- Die Benediktsregel. Lateinisch/Deutsch (eBook, PDF)5,99 €
- Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus (eBook, PDF)6,99 €
- Ulvi KaragedikHadithhermeneutik (eBook, PDF)34,99 €
- Tod, wo ist dein Stachel? (eBook, PDF)16,99 €
- Erkenntnis (eBook, PDF)10,99 €
- Elisa BellucciJohann Wilhelm and Johanna Eleonora Petersen's Eschatology in Context (eBook, PDF)90,00 €
-
-
-
Die Psalmen sind beliebter Seminarstoff im Theologiestudium. Ihre Zusammenstellung im biblischen Psalmenbuch ist für Juden und Christen vom Altertum bis heute in der privaten Spiritualität und im Gottesdienst ebenso wie in der wissenschaftlichen Theologie von größter Bedeutung. Diese Einführung bietet einen orientierenden Überblick über aktuelle Themen der wissenschaftlichen Erforschung des Psalmenbuchs. Dabei werden methodische und theologische Abschnitte jeweils mit der Auslegung von Beispielpsalmen verbunden. Das Lehrbuch versteht sich ebenso als Begleiter zu Veranstaltungen im Theologiestudium wie auch als Einführung für das Selbststudium.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 167
- Erscheinungstermin: 24. April 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838534732
- Artikelnr.: 71188743
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 167
- Erscheinungstermin: 24. April 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838534732
- Artikelnr.: 71188743
Einführung7 1. Der Ausgangspunkt: Psalmen sind Poesie12 1.1 Merkmale der Psalmen als hebräische Poesie13 1.1.1 Der Parallelismus membrorum13 1.1.2 Struktursignale15 1.1.3 Metaphorik17 1.2 Hermeneutische Konsequenzen21 1.3 Ein Psalm als ein Stück hebräischer Poesie: Ps 4922 2. Der alte Königsweg und seine Sackgassen: Die Formen- und Gattungskritik28 2.1 Was ist eine Psalmengattung?28 2.2 Die aktuelle Kritik am Paradigma der Gattungsforschung31 2.3 Beispieltexte für die wichtigsten Gattungen33 2.3.1 Der Hymnus: Ps 117 und Ps11333 2.3.2 Das kollektive Klagelied: Ps 7939 2.3.3 Das individuelle Klagelied: Ps 1346 3. Das Psalmenbuch als Komposition50 3.1 Die (Wieder-)Entdeckung von Zusammenhängen50 3.2 Strukturmarkierungen im Psalmenbuch52 3.3 Psalmengruppen57 3.4 Verbindungen zwischen Einzelpsalmen: Ps 90–9260 4. Vom Einzelpsalm zum Psalmenbuch: Entstehungsgeschichtliche Fragen68 4.1 Vorüberlegungen68 4.2 Methodische Grundsätze69 4.3 Strukturbeobachtungen zur Entstehung des Psalmenbuchs73 4.3.1 Der sogenannte „Elohistische Psalter“ (Ps 42–83)73 4.3.2 Die Doxologien und der Kolophon75 4.3.3 Die Hauptzäsur nach Ps 8977 5. Eine kleine Biblia: Die theologische Bedeutung des Psalmenbuchs79 5.1 Das Psalmenbuch als biblisches Buch79 5.2 Das Psalmenbuch als Ausnahme80 5.3 Der Psalter als umfassendes theologisches Buch in der christlichen Rezeption81 5.4 Die Psalmen als Gebete in Judentum und Christentum83 6. Anthropologische Schwerpunkte der Psalmen88 6.1 Biblisch-anthropologische Sprachlehre89 6.1.1 „Seele“/„Leben“91 6.1.2 „Wind“/„Atem“/„Geist“92 6.1.3 „Herz“93 6.2 Der „konstellative Personbegriff“ in der alttestamentlichen Anthropologie95 6.3 Zur Metaphorik der Emotionen98 6.4 Tod und Leben: Ps 88100 6.5 Lebenszeit und Vergänglichkeit: Ps 102106 6.6 Verfolgung und Gerechtigkeit: Ps 94111 6.7 Rettung: Ps 30117 7. Theologische Schwerpunkte der Psalmen124 7.1 Königtum JHWHs: Ps 93125 7.2 Schöpfungstheologien: Ps 104131 7.3 Tempeltheologie: Ps 99138 7.4 Der verborgene Gott: nochmals zu Ps 88144 7.5 Der sich offenbarende Gott: Ps 73145 Anmerkungen152 Glossar160 Abbildungsverzeichnis164 Bibelstellenregister165
Einführung7 1. Der Ausgangspunkt: Psalmen sind Poesie12 1.1 Merkmale der Psalmen als hebräische Poesie13 1.1.1 Der Parallelismus membrorum13 1.1.2 Struktursignale15 1.1.3 Metaphorik17 1.2 Hermeneutische Konsequenzen21 1.3 Ein Psalm als ein Stück hebräischer Poesie: Ps 4922 2. Der alte Königsweg und seine Sackgassen: Die Formen- und Gattungskritik28 2.1 Was ist eine Psalmengattung?28 2.2 Die aktuelle Kritik am Paradigma der Gattungsforschung31 2.3 Beispieltexte für die wichtigsten Gattungen33 2.3.1 Der Hymnus: Ps 117 und Ps11333 2.3.2 Das kollektive Klagelied: Ps 7939 2.3.3 Das individuelle Klagelied: Ps 1346 3. Das Psalmenbuch als Komposition50 3.1 Die (Wieder-)Entdeckung von Zusammenhängen50 3.2 Strukturmarkierungen im Psalmenbuch52 3.3 Psalmengruppen57 3.4 Verbindungen zwischen Einzelpsalmen: Ps 90–9260 4. Vom Einzelpsalm zum Psalmenbuch: Entstehungsgeschichtliche Fragen68 4.1 Vorüberlegungen68 4.2 Methodische Grundsätze69 4.3 Strukturbeobachtungen zur Entstehung des Psalmenbuchs73 4.3.1 Der sogenannte „Elohistische Psalter“ (Ps 42–83)73 4.3.2 Die Doxologien und der Kolophon75 4.3.3 Die Hauptzäsur nach Ps 8977 5. Eine kleine Biblia: Die theologische Bedeutung des Psalmenbuchs79 5.1 Das Psalmenbuch als biblisches Buch79 5.2 Das Psalmenbuch als Ausnahme80 5.3 Der Psalter als umfassendes theologisches Buch in der christlichen Rezeption81 5.4 Die Psalmen als Gebete in Judentum und Christentum83 6. Anthropologische Schwerpunkte der Psalmen88 6.1 Biblisch-anthropologische Sprachlehre89 6.1.1 „Seele“/„Leben“91 6.1.2 „Wind“/„Atem“/„Geist“92 6.1.3 „Herz“93 6.2 Der „konstellative Personbegriff“ in der alttestamentlichen Anthropologie95 6.3 Zur Metaphorik der Emotionen98 6.4 Tod und Leben: Ps 88100 6.5 Lebenszeit und Vergänglichkeit: Ps 102106 6.6 Verfolgung und Gerechtigkeit: Ps 94111 6.7 Rettung: Ps 30117 7. Theologische Schwerpunkte der Psalmen124 7.1 Königtum JHWHs: Ps 93125 7.2 Schöpfungstheologien: Ps 104131 7.3 Tempeltheologie: Ps 99138 7.4 Der verborgene Gott: nochmals zu Ps 88144 7.5 Der sich offenbarende Gott: Ps 73145 Anmerkungen152 Glossar160 Abbildungsverzeichnis164 Bibelstellenregister165