Der Inhalt
- Kriterien für psychiatrische Zwangsmaßnahmen
- Freie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit
- Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten
- Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Sozialen Arbeit, Medizinethik, Klinischen- sowie Rechtspsychologie
- Praktiker mit direktem Bezug zu psychiatrischen Zwangsmaßnahmen wie gesetzliche Betreuer, Sozialarbeiter, Betreuungsrichter, Psychiater, Psychologen
- Menschen, die selbst von Zwangsmaßnahmen betroffen sind bzw. waren
Die Autorin
Constanze Wilkes ist Sozialarbeiterin/-pädagogin und studiert zurzeit Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.