-22%11
139,99 €
179,99 €**
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
70 °P sammeln
-22%11
139,99 €
179,99 €**
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
70 °P sammeln
Als Download kaufen
179,99 €****
-22%11
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
70 °P sammeln
Jetzt verschenken
179,99 €****
-22%11
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
70 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Autoren erschließen hier die leibliche Dimension zwischen Patient und Therapeut psychoanalytisch und -therapeutisch. Dies berührt tradierte Grundbegriffe und Behandlungsprinzipien der Psychoanalyse. Namhafte Psychotherapeuten/innen bzw. -analytiker/innen äußern sich hier. Sie führen Leser anhand zahlreicher Beispiele verschiedenster Krankheitsbilder zu Formen des Gewahrwerdens, Erfassens und Behandelns. So öffnet die Psychoanalyse ihre Behandlungslehre für das unmittelbare (Gegen)übertragungsgeschehen und fundiert das Prinzip der Nachzeitlichkeit. (Etwas durcharbeiten, nachdem es geschehen ist) durch das Prinzip der Unmittelbarkeit.…mehr

Produktbeschreibung
Die Autoren erschließen hier die leibliche Dimension zwischen Patient und Therapeut psychoanalytisch und -therapeutisch. Dies berührt tradierte Grundbegriffe und Behandlungsprinzipien der Psychoanalyse. Namhafte Psychotherapeuten/innen bzw. -analytiker/innen äußern sich hier. Sie führen Leser anhand zahlreicher Beispiele verschiedenster Krankheitsbilder zu Formen des Gewahrwerdens, Erfassens und Behandelns. So öffnet die Psychoanalyse ihre Behandlungslehre für das unmittelbare (Gegen)übertragungsgeschehen und fundiert das Prinzip der Nachzeitlichkeit. (Etwas durcharbeiten, nachdem es geschehen ist) durch das Prinzip der Unmittelbarkeit.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Geißler, Dr. med., Dr. phil, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Klinischer Psychologe, Bioenergetischer Analytiker, Lehranalytiker, Mitbegründer und Obmann des Arbeitskreises für analytische körperbezogene Psychotherapie, Begründer und Veranstalter des Wiener Symposiums "Psychoanalyse & Körper" (alle zwei Jahre), Begründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Psychoanalyse & Körper" Günter Heisterkamp, Univ.-Prof. im Ruhestand, Dr. phil., Dipl.-Psych., zuletzt: Universität Essen, Kontroll- und Lehranalytiker am Alfred Adler Institut in Düsseldorf (DGPT, DAGG, DGIP); Gruppenanalytischer Teamsupervisor und Organisationsberater (DAGG);Ausbildung in Bioenergetischer Analyse (CBT). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Analytischen Körperpsychotherapie, insbesondere zur körperlichen Dimension des psychotherapeutischen Dialoges
Rezensionen
"... Es muss deshalb als ein großes Verdienst angesehen werden, dass die beiden Psychoanalytiker Peter Geißler und Günter Heisterkamp ein umfangreiches Lehrbuch der körperorientierten psychoanalytischen Therape herausgegeben haben ... Es ist zu wünschen, dass dieses Buch, deren Autoren für eine Psychoanalyse "mit Leib und Seele" plädieren, der "Mainstream-Psychoanalyse" etwas von den körperlichen/leiblichen Grundlagen zurückgeben kann, die sie in ihren Gründungsjahren durchaus gehabt hat, damit sie ihre gelegentlich etwas altjüngferlich anmutende Leibferne überwinden kann ... Dieses Buch stellt auf jeden Fall viele herausforderne Denkanstöße dafür bereit." Psychotherapeut 3/2008

"... mag das große Lehrbuch mit Aufsätzen der meisen Pioniere Anregung und Hilfe bieten, weil es die wichtigsten Fortschritte der analytischen Körperpsychotherapie auf hohem wissenschaftlichen Niveau zur Kenntnis bringt ..." Deutsches Ärzteblatt 11/2007

"... Das hier vorliegende, sehr umfangreiche und dennoch durchaus übersichtliche Werk, mit Autoren-, Sach- und Beispielregister ist eine wirkliche Bereicherung in der Diskussion um die Weiterentwicklung der Psychoanalyse ..." Das Gesundheitswesen 12/2007

"... In diesem Sinn vernehme ich den Appell von Geißler und Heisterkamp, die ein wertvolles Buch mit vielen klinisch erfahrenen Beiträgen vorgelegt haben, das die therapeutische Praxis zu bereichern verspricht und dessen Appell lautet, das wir es hören mögen ..." Psycho-News-Letter Nr. 61, Nov. 2007

…mehr