Walter Schurian
Psychologie Ästhetischer Wahrnehmungen (eBook, PDF)
Selbstorganisation und Vielschichtigkeit von Empfindung, Verhalten und Verlangen
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Walter Schurian
Psychologie Ästhetischer Wahrnehmungen (eBook, PDF)
Selbstorganisation und Vielschichtigkeit von Empfindung, Verhalten und Verlangen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden unterschiedliche Aspekte des Ästhetischen aus psychologischer Sicht untersucht, wobei das Augenmerk vor allem auf der Selbstorganisation und der Offenheit des Ästhetischen liegt. Im zweiten Teil werden die Vielschichtigkeit und die Funktionen der unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmungen betrachtet und dazuempirische Daten sowie Beispiele aus Kunst und Alltag angeführt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 25.01MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -36%11Ästhetik im Prozeß (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Lothar AlbertinFrankreich-Jahrbuch 1995 (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung (eBook, PDF)54,99 €
- -22%11Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Karl H. DelheesSoziale Kommunikation (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Märtyrerlegenden im NS-Film (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Helmut LückPsychologie sozialer Prozesse (eBook, PDF)34,99 €
- -40%11
- -22%11
- -22%11
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden unterschiedliche Aspekte des Ästhetischen aus psychologischer Sicht untersucht, wobei das Augenmerk vor allem auf der Selbstorganisation und der Offenheit des Ästhetischen liegt. Im zweiten Teil werden die Vielschichtigkeit und die Funktionen der unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmungen betrachtet und dazuempirische Daten sowie Beispiele aus Kunst und Alltag angeführt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322998729
- Artikelnr.: 53204004
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322998729
- Artikelnr.: 53204004
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einleitung: Konstruktion und Wahrnehmungen des Ästhetischen.- Konstruktion des Ästhetischen.- Das Ästhetische in der Zeit.- Vielschichtigkeit ästhetischer Wahrnehmungen.- Die Suche nach dem Andern.- I Das Ästhetische.- 1 Die Selbstorganisation des Ästhetischen.- Ästhetische Lebensbereiche.- Das Ästhetische als System.- Kommunikation des Ästhetischen.- Selbstorganisation: Selbsterhaltung, Selbstveränderung, Religio.- Wort und Bild.- Form und Fluktuation.- 2 Offenheit und Ungleichgewicht.- Erfahrung, Wahrnehmung, Erkennen.- Erstmaligkeit und Bestätigung.- Wirkung in der Öffentlichkeit.- Von Gestalt zur Bewegung.- Bewegung über Ungleichgewicht.- Zuviel und Zuwenig.- 3 Symbolspeicherung: Entwicklung über Bilder.- Symbolspeicherung.- Wahrnehmungen im Tier-Mensch-Übergangsfeld.- Ästhetisches Bewußtwerden.- 4 Die Bedeutung des Schönen.- Allgemeine Kriterien des Schönen.- Was ist ein schönes Bild?.- Ästhetische Wahrnehmung des Schönen.- 5 Die Suche nach dem Andern.- Die Suche nach dem Andern.- Ausblicke.- Imaginationen: Mehr als alles wahrnehmen.- Der Schopf des Münchhausen .- II Wahrnehmungen des Ästhetischen.- 6 Vielschichtigkeit: Man erlebt mehr als man denkt.- Vielschichtigkeit der Wahrnehmungen.- Empfindung, Verhalten, Verlangen.- Übergänge zwischen den Wahrnehmungsbereichen.- Gleichzeitigkeit.- 7 Ebenen der Empfindung.- Dissipative Strukturebene: Schwingung.- Organelle Ebene: Orientierung.- Zelluläre Ebene: Empfindung.- 8 Ebenen des Verhaltens.- Information, Verhalten, Gestaltung.- Organismische Ebene: Information.- Reflexive Ebene: Verhalten.- Selbstreflexive Ebene: Gestaltung.- 9 Ebene des Verlangens.- Evolutiv-symbolische Ebene: Verlangen.- Anmerkungen.- Literatur.
Einleitung: Konstruktion und Wahrnehmungen des Ästhetischen.- Konstruktion des Ästhetischen.- Das Ästhetische in der Zeit.- Vielschichtigkeit ästhetischer Wahrnehmungen.- Die Suche nach dem Andern.- I Das Ästhetische.- 1 Die Selbstorganisation des Ästhetischen.- Ästhetische Lebensbereiche.- Das Ästhetische als System.- Kommunikation des Ästhetischen.- Selbstorganisation: Selbsterhaltung, Selbstveränderung, Religio.- Wort und Bild.- Form und Fluktuation.- 2 Offenheit und Ungleichgewicht.- Erfahrung, Wahrnehmung, Erkennen.- Erstmaligkeit und Bestätigung.- Wirkung in der Öffentlichkeit.- Von Gestalt zur Bewegung.- Bewegung über Ungleichgewicht.- Zuviel und Zuwenig.- 3 Symbolspeicherung: Entwicklung über Bilder.- Symbolspeicherung.- Wahrnehmungen im Tier-Mensch-Übergangsfeld.- Ästhetisches Bewußtwerden.- 4 Die Bedeutung des Schönen.- Allgemeine Kriterien des Schönen.- Was ist ein schönes Bild?.- Ästhetische Wahrnehmung des Schönen.- 5 Die Suche nach dem Andern.- Die Suche nach dem Andern.- Ausblicke.- Imaginationen: Mehr als alles wahrnehmen.- Der Schopf des Münchhausen .- II Wahrnehmungen des Ästhetischen.- 6 Vielschichtigkeit: Man erlebt mehr als man denkt.- Vielschichtigkeit der Wahrnehmungen.- Empfindung, Verhalten, Verlangen.- Übergänge zwischen den Wahrnehmungsbereichen.- Gleichzeitigkeit.- 7 Ebenen der Empfindung.- Dissipative Strukturebene: Schwingung.- Organelle Ebene: Orientierung.- Zelluläre Ebene: Empfindung.- 8 Ebenen des Verhaltens.- Information, Verhalten, Gestaltung.- Organismische Ebene: Information.- Reflexive Ebene: Verhalten.- Selbstreflexive Ebene: Gestaltung.- 9 Ebene des Verlangens.- Evolutiv-symbolische Ebene: Verlangen.- Anmerkungen.- Literatur.