Psychologie der Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement verstehen und gestalten - mit angewandter Psychologie
Was motiviert Freiwillige? Wie organisiert man ehrenamtliche Arbeit? Wie gestaltet man die Aufgaben Freiwilliger? Diese Fragen werden immer häufiger gestellt - in Kommunen, sozialen Einrichtungen, Vereinen, von Psychologen, Sozialarbeitern, Freiwilligenkoordinatoren und Ehrenamtsbeauftragten. Denn ohne Ehrenamtliche würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren - und frei-gemeinnützige Arbeit unterliegt einer anderen Logik als die klassische "Erwerbsarbeit".
Der Inhalt
Dieses Buch liefert psychologische Grundlagen, Praxisbeispiele und konkrete Ideen für ein besseres Verständnis und die Umsetzung von Freiwilligenarbeit, sodass diese als sinnstiftend erlebt und dauerhaft betrieben werden kann. Es erklärt, wie das Thema sozial- sowie arbeits- und organisationspsychologisch einzuordnen ist, wodurch frei-gemeinnützige Arbeit motiviert und wie sie organisiert wird u.v.m. Außerdem werden besondere Engagementfelder (Palliative Care, Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer, Eventfreiwillige), neue Formen der Freiwilligkeit (Voluntourismus) sowie Befunde im europäischen Vergleich vorgestellt.
Die Zielgruppen
Praktiker, Wissenschaftler, Studierende und Freiwilligenkoordinatoren und -manager, die mit der Erforschung, Organisation und Gestaltung ehrenamtlicher Tätigkeiten befasst sind.
Die Herausgeber und Autoren
Herausgeber Prof. Dr. Theo Wehner leitet die Arbeitsgruppe Psychologie der Arbeit der ETH Zürich, Dr. Stefan Güntert ist Oberassistent in dieser Arbeitsgruppe. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.
Freiwilligenarbeit, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement verstehen und gestalten - mit angewandter Psychologie
Was motiviert Freiwillige? Wie organisiert man ehrenamtliche Arbeit? Wie gestaltet man die Aufgaben Freiwilliger? Diese Fragen werden immer häufiger gestellt - in Kommunen, sozialen Einrichtungen, Vereinen, von Psychologen, Sozialarbeitern, Freiwilligenkoordinatoren und Ehrenamtsbeauftragten. Denn ohne Ehrenamtliche würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren - und frei-gemeinnützige Arbeit unterliegt einer anderen Logik als die klassische "Erwerbsarbeit".
Der Inhalt
Dieses Buch liefert psychologische Grundlagen, Praxisbeispiele und konkrete Ideen für ein besseres Verständnis und die Umsetzung von Freiwilligenarbeit, sodass diese als sinnstiftend erlebt und dauerhaft betrieben werden kann. Es erklärt, wie das Thema sozial- sowie arbeits- und organisationspsychologisch einzuordnen ist, wodurch frei-gemeinnützige Arbeit motiviert und wie sie organisiert wird u.v.m. Außerdem werden besondere Engagementfelder (Palliative Care, Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer, Eventfreiwillige), neue Formen der Freiwilligkeit (Voluntourismus) sowie Befunde im europäischen Vergleich vorgestellt.
Die Zielgruppen
Praktiker, Wissenschaftler, Studierende und Freiwilligenkoordinatoren und -manager, die mit der Erforschung, Organisation und Gestaltung ehrenamtlicher Tätigkeiten befasst sind.
Die Herausgeber und Autoren
Herausgeber Prof. Dr. Theo Wehner leitet die Arbeitsgruppe Psychologie der Arbeit der ETH Zürich, Dr. Stefan Güntert ist Oberassistent in dieser Arbeitsgruppe. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... lohnt es sich ... die vielfältigen Facetten der Freiwilligenarbeit zu studieren. So gesehen ist die Lektüre eine Weiterbildung im Namen der Tiere." (Tobias Sennhauser in: tif, tier-im-fokus.ch, 6. November 2015)
"... befasst sich das Buch, mit den psychologischen Aspekten der Freiwilligenarbeit. ... Das Buch ist für Wissensschaftler und Praktiker gleichermassen von Interesse. ... Die empirischen Studien beziehen sich vorwiegend auf die Schweiz und Deutschland und vermitteln einen guten Einblick in die aktuellen Motive und Einstellungen von Ehrenamtlichen und Freiwilligen ..."(Peter Suter, in: Verbands-Management, Heft 3, 2015)
"... befasst sich das Buch, mit den psychologischen Aspekten der Freiwilligenarbeit. ... Das Buch ist für Wissensschaftler und Praktiker gleichermassen von Interesse. ... Die empirischen Studien beziehen sich vorwiegend auf die Schweiz und Deutschland und vermitteln einen guten Einblick in die aktuellen Motive und Einstellungen von Ehrenamtlichen und Freiwilligen ..."(Peter Suter, in: Verbands-Management, Heft 3, 2015)