Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Weshalb möchte ich dieses Lehrbuch der Psychologiedidaktik meinen Lehramtsanwärter*innen empfehlen? Eine kompetenz- und handlungsorientierte Didaktik., die den Diskurs offen hält für vielfältige Ansätze - wie hier dargestellt - und sich gleichwohl klar positioniert in Abgrenzung zu und Überschneidung mit psychologienahen Fachdidaktiken, lädt zu einer eigenverantwortlichen und kreativen Auseinandersetzung in den Fachseminaren ein. Ich sehe uns hiermit gut vorbereitet für diesen fachwissenschaftlichen Diskurs zur Förderung einer eigenständigen Psychologiefachdidaktik.
Aus: Homepage der Sektion AFW des BDP- Paul Walter
Ein interessantes und für die Psychologie herausforderndes Buch zur Psychologiedidaktik ist vor kurzem erschienen, herausgegeben von Paul Georg Geiß und Maria Tulis. In den 17 Beiträgen des Readers und in der ausführlichen Einleitung werden fachdidaktische Konzeptionen und curriculare Überlegungen zum Psychologieunterricht an allgemeinbildenden Schulen und im berufsbildenden Bereich vorgestellt. ... Das Gute an den konzeptionellen Beiträgen ist, dass jenseits der terminologischen Akrobatik an unterrichtlichen Beispielen nachvollzogen werden kann, was damit gemeint ist..
Aus: r e p o r t psychologie - Paul Walter - Juli/August 2021
[...] Die Lektüre des Buches kann alle zum Nachdenken anregen, die als Psychologinnen und Psychologen in der Ausbildung für nicht psychologische Berufe tätig sind. Da zentrale Beiträge des Buches explizit den Anspruch gegenüber der universitären Psychologie formulieren, Psychologiedidaktik im Studium und in der Forschung stärker zu berücksichtigen ... wäre eine breitere Diskussion der Beiträge in der akademischen Psychologie begrüßenswert..